Anzeige
Banner Generaldirektion kulturelles Erbe Rh
Allgemeine Berichte | 20.05.2016

Diakonweihe im Trierer Dom

Christus in den Menschen entdecken

Bischof weiht Peter Krämer, Stefan Leinenbach und Sebastian Pollitt

Peter Krämer, Stefan Leinenbach und Sebastian Pollitt bei der Diakonweihe im Dom zu Trier.privat

Trier/Wassenach. Christus nicht nur darstellen, sondern seine Gegenwart in den Menschen entdecken – das sei mehr denn je Aufgabe der Kirche und auch der Diakone. Dies erklärte Bischof Dr. Stephan Ackermann anlässlich der Diakonenweihe am 14. Mai im Trierer Dom. Am Samstag vor Pfingsten weihte der Bischof Peter Krämer, Stefan Leinenbach und Sebastian Pollitt zu ständigen Diakonen. Als Diakone im Zivilberuf werden die drei Neugeweihten im pastoralen Dienst des Bistums tätig sein. Sebastian Pollitt stammt aus Wassenach, ist verheiratet und hat zwei Kinder. Er arbeitet in seinem „Zivilberuf“ als Sicherheitsfachkraft und Umweltbeauftragter in einer Firma für pharmazeutische Produkte und wirkt künftig als Diakon in der Pfarreiengemeinschaft Kempenich. Das Zitat aus dem Johannes-Evangelium „Liebt einander! Wie ich euch geliebt habe, so sollt auch ihr einander lieben“ haben die drei Kandidaten als ihren Weihespruch gewählt. Dieser ziele in das Herz und die Mitte des christlichen Auftrags, den Jesus beim letzten Zusammensein mit seinen Jüngern auf den Punkt bringe, erläuterte Bischof Ackermann in seiner Predigt. Gemeint sei aber nicht die menschliche, sondern vielmehr die göttliche Liebe, eine Liebe ohne Grenzen. „Die Kandidaten sind dazu bereit, sie stehen zu diesem Auftrag Jesu“, sagte der Bischof. Das Bistum freue sich, dass drei Männer bereit sind, „diesen Dienst in der Nachfolge Christi zu übernehmen.“ Wie die Drei dem großen Anspruch standhalten können? Jesus selber gebe den Hinweis, sagte der Bischof. Jesus selber habe diese göttliche Liebe gelebt.

Anzeige
Banner Fliesen Dreimüller Desktop

Zur besonderen Aufgabe der Diakone gebe die Lesung aus der Apostelgeschichte Auskunft, in der die Einsetzung der ersten sieben Diakone in der Urgemeinde geschildert wird. Mit den symbolischen Zeichen der Handauflegung, des Anlegens von Stola und Dalmatik – liturgischen Gewändern – sowie dem Überreichen des Evangeliars – den Texten der vier Evangelien – nahm der Bischof Peter Krämer, Stefan Leinenbach und Sebastian Pollitt in den Kreis der nun insgesamt 189 Diakone im Bistum Trier auf. 161 von ihnen sind aktiv im Dienst, 119 als Diakone mit Zivilberuf, 42 als hauptberufliche Diakone. Hauptsächlich sind sie eingesetzt in der territorialen Seelsorge, also in den Gemeinden. Dort übernehmen sie Aufgaben in Caritas und Diakonie, wie Krankenbesuche oder Tätigkeiten in der Flüchtlingsarbeit. Außerdem wirken die Diakone mit in der Verkündigung, wenn sie predigen, Glaubensgesprächskreise leiten oder Religionsunterricht halten. Darüber hinaus sind sie in der Liturgie tätig, assistieren im Gottesdienst, halten Taufen und Beerdigungen. Auskunft zu Ausbildung und Berufsbild gibt der Bischöfliche Beauftragte für den Ständigen Diakonat, Dr. Ernst Schneck, Telefon (06 51) 71 05 13 0, E-Mail ernst.schneck@bgv-trier.de. Weitere Informationen auch auf www.diakonat.bistum-trier.de.

Anzeige
Banner Brohler Desktop
Bischof Dr. Stephan Ackermann mit dem neuen Diakon Sebastian Pollitt, der in der Pfarreiengemeinschaft Kempenich tätig sein wird.

Bischof Dr. Stephan Ackermann mit dem neuen Diakon Sebastian Pollitt, der in der Pfarreiengemeinschaft Kempenich tätig sein wird.

Peter Krämer, Stefan Leinenbach und Sebastian Pollitt bei der Diakonweihe im Dom zu Trier.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Feierabendmarkt
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Daueranzeige 2025
Kreishandwerkerschaft
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Weinfest Rech
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Feierabendmarkt
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Daueranzeige 2025
Kreishandwerkerschaft
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Empfohlene Artikel

Neuwied. Jetzt sprudelt es im Herzen Neuwieds: Mitten auf dem Luisenplatz steigen aus dem Boden Fontänen auf, mal leise plätschernd, mal kraftvoll bis zu eineinhalb Meter hoch – und das Ganze farbig illuminiert. Das neue Wasserspiel macht die zentrale Fläche der Innenstadt zu einem Ort, der zum Staunen, Spielen und Verweilen einlädt.

Weiterlesen

Puderbach. Wie in den Jahren zuvor, so war es auch dieses Mal, dass man beim Ausbildungsbiwak am 23. August in Rodenbach bei Puderbach (Sportplatz) in der Mittagsstunde Ehrungen für langjährige Mitglieder durchführte.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Generaldirektion kulturelles Erbe Rh
Weitere Artikel

Ungewöhnliche Fracht am Freitagmorgen

19.09.: Radpanzer am Sinziger Bahnhof

Sinzig. Eine besondere Ladung transportierte ein Güterzug, der am Freitagmorgen am Bahnhof Sinzig Halt machte. Drei Radpanzer des niederländischen Heeres des Typs GTK Boxer sowie einige Geländefahrzeuge warteten hier auf den Weitertransport per Zug in Richtung Süden. Der Boxer kann für verschiedene Aufgaben ausgerüstet werden, darunter als Transportfahrzeug, Sanitätsfahrzeug oder Schützenpanzer. Seit 2011 ist er bei der Bundeswehr im Einsatz.

Weiterlesen

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Fliesen Dreimüller Desktop2
Anzeige
Banner EPG Guardians Desktop
Stellenausschreibung Ausbildung
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Dauerauftrag
"Harald Schweiss"
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Heizölanzeige
Herbstpflege
Anzeige Vocatium
Weinfest in Rech
Weinfest Rech
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Stellenanzeige
Stellenanzeige Tiefbauer
Anzeige psychologische Beratung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Stellenausschreibung Ausbildung
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Dauerauftrag
"Harald Schweiss"
Imageanzeige