Allgemeine Berichte | 27.05.2022

Brunnenfest lockt mit facettenreichem Programm und einer neuen Brunnenkönigin

Corinna I. zur Brunnenkönigin gekrönt

Der Vorsitzende der Werbegemeinschaft Bad Breisig, Andreas Windscheif, krönte die neue Brunnenkönigin Corinna I. Fotos: SN

Bad Breisig. Die Sonne kam nur zeitweise hinter den Wolken hervor, Corinna Bast – nunmehr Corinna I. – strahlte dafür aber ohne Unterbrechung: Nach zwei Jahren pandemiebedingter Wartezeit wurde die 23-Jährige an Christi Himmelfahrt endlich als Brunnenkönigin von Bad Breisig inthronisiert. „Ich freue mich jetzt schon auf die kommende Zeit und die Aufgaben, denen ich mich stellen darf“, sagte die neue Majestät in ihrer Antrittsrede und kündigte zugleich eine „würdevolle und herzliche“ Regentschaft an. Anschließend eröffnete die 22. Brunnenkönigin der Geschichte der Quellenstadt offiziell das diesjährige Brunnenfest.

In den vergangenen beiden Jahren hatte das von der Bad Breisiger Werbegemeinschaft, Karnevalsgesellschaft und Tourist-Information gemeinsam organisierte Fest wegen der Coronapandemie nicht stattfinden können. Umso mehr freuten sich Moderatorin Biggi Geef und Bürgermeister Marcel Caspers nun, die zahlreich erschienenen Besucher, darunter auch den Kreisbeigeordneten Friedhelm Münch, den ehemaligen Verbandsgemeindebürgermeister Bernd Weidenbach sowie die Landtagsabgeordnete und ehemalige Brunnenkönigin Petra Schneider (CDU), im Bad Breisiger Kurpark begrüßen zu können. In einer Art Büttenrede gab Karnevalistin Biggi Geef ihrer Freude darüber Ausdruck: „Corona hat die Welt bewegt, / dass alles plötzlich stille steht. / Doch ‚22 ist es wahr, / da sin mer alle wieder da. / Und feiern hier am schönen Rhein / unser Brunnenfest, denn so soll’s sein.“

Zwei würdige Amtsträgerinnen

Ein besonderes Augenmerk wurde von den Rednern auf die Herkunft der aus Brohl-Lützing stammenden neuen Brunnenkönigin gelegt. „Spätestens dieses Jahr haben wir das Ganze international gemacht“, meinte Stadtchef Marcel Caspers. Über die Tatsache, „dass es ein Brohler Mädche is‘“, zeigte sich auch Biggi Geef hocherfreut. „Ab dem heutigen Tag steht ‚BB‘ nicht mehr für Bad Breisig, es steht ab sofort für Breisig-Brohl!“, verkündete sie.

Bei der Krönungszeremonie wurde aber auch die ehemalige Amtsträgerin hinreichend gewürdigt. Elena I., mit bürgerlichem Namen Waditzer, hatte vier statt der eigentlichen zwei Jahre als Repräsentantin der Quellenstadt fungiert und geht damit als längste amtierende Brunnenkönigin in die über 40-jährige Geschichte des Amtes ein. „Du hast deine Heimatstadt mit Stolz und Würde vertreten“, lobte Biggi Geef die Regentschaft der 24-Jährigen. Bürgermeister Caspers, der zuvor die Bedeutung der Quellen und damit der Brunnenköniginnen für Bad Breisig hervorgehoben hatte, attestierte Elena „viel Charme und Engagement“ bei der Ausübung ihres Amtes.

Elena selbst zog ebenfalls ein positives Fazit ihrer Zeit als Brunnenkönigin. „Es waren schöne und ereignisreiche Jahre“, resümierte sie in ihrer Abschiedsrede. „Ich habe viele interessante Menschen kennengelernt, die mich in meiner Entwicklung positiv beeinflusst haben.“ Die Krone könne sie „mit Stolz und Freude weitergeben“. Für ihre Nachfolgerin war die scheidende Brunnenkönigin voll des Lobes: „Es ist bemerkenswert, dass du seit zwei Jahren bereit bist, das Amt zu übernehmen.“ Das beweise, dass Corinna „eine wirkliche würdige Nachfolgerin für das Amt der Brunnenkönigin“ sei. „Ich wünsche dir eine erfolgreiche, abwechslungsreiche und spannende Amtszeit“, sagte Elena in Richtung der Thronfolgerin.

Musik, Markt und Illumination

Die Inthronisation von Corinna I. stellte den Auftakt für ein viertägiges Event im Kurpark dar: Im Anschluss an die Krönungszeremonie heizte die Kölsch Entertainment Band „De Fruende“ dem Publikum ein. Dank der Auftritte weiterer Live-Acts wie „Skybagg“ oder „Birds on Wire“ an den Festtagen kommen Fans jeder Musikrichtung auf ihre Kosten. Für Freitag- und Samstagabend stehen zudem die Illumination des Kurparks und am Sonntagmorgen eine Oldtimereinfahrt auf dem Programm. Darüber hinaus bieten die Verkaufsstände des traditionellen Marktes den Besuchern von Speisen über Kleidung bis hin zu Dekoartikeln eine Vielfalt an Einkaufsmöglichkeiten.

Schon der Auftakt des Brunnenfestes hatte hunderte Besucher in den Kurpark gelockt. Die Lust auf Unterhaltung und geselliges Beisammensein schien groß. Nach zwei Jahren, in denen man sich nicht habe treffen und nicht ausgelassen miteinander reden können, hatte Friedhelm Münch dem Publikum gleich zu Beginn ein Leitmotiv für die vier Festtage mit auf den Weg gegeben: „Kommen Sie ins Gespräch miteinander, haben Sie Spaß, haben Sie Freude!“

Die bisherige Brunnenkönigin Elena I. blickte auf vier „schöne und ereignisreiche“ Jahre zurück.

Die bisherige Brunnenkönigin Elena I. blickte auf vier „schöne und ereignisreiche“ Jahre zurück.

Begeisterte das Publikum: die Kölsch Entertainment Band „De Fruende“.

Begeisterte das Publikum: die Kölsch Entertainment Band „De Fruende“.

Der Vorsitzende der Werbegemeinschaft Bad Breisig, Andreas Windscheif, krönte die neue Brunnenkönigin Corinna I. Fotos: SN

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Hausmeister
Seniorengerechtes Leben
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Tag der offenen Tür
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel

Niederbreitbach. Der lebendige Adventskalender in Niederbreitbach findet vom 1. bis 24. Dezember 2025 statt. Täglich um 18 Uhr, für etwa 30 Minuten, öffnen sich im Ort geschmückte Fenster und Türen. Dort treffen sich Besucher zu Liedern und Geschichten rund um den Advent. Eingeladen sind alle – Jung und Alt, Groß und Klein, mit und ohne Kinder.

Weiterlesen

Neuwied. Wie können Kinder, Jugendliche und Erwachsene noch besser für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln begeistert werden? Mit dieser und ähnlichen Fragen beschäftigten sich die Teilnehmenden des diesjährigen Stationsleitungstreffens der LernOrte Nachhaltigkeit Rheinland-Pfalz, das am 5. November 2025 in der Zooschule des Zoo Neuwied stattfand. Organisiert wurde das Treffen vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Image
Pelllets
Betriebselektriker
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Franz-Robert Herbst
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Stellenanzeige
Nikolausmarkt Oberbreisig
Black im Blick