Stadt Andernach
Coronavirus: Verwaltung nur für Notfälle geöffnet
Andernach. Die Stadtverwaltung Andernach hat teils einschneidende Vorkehrungen getroffen, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Dabei sind auch die Mithilfe und das Verständnis der Bürgerinnen und Bürger gefragt.
So muss der Publikumsverkehr sehr stark eingeschränkt werden. Daher sind die Stadtverwaltung Andernach und ihre Dienststellen ab sofort grundsätzlich geschlossen und bearbeiten nur noch Notfälle nach Terminabsprache (Ansprechpartner und Telefonnummer unter (www.andernach.de). Das gilt insbesondere auch für die Zulassungsstelle (nur noch für systemrelevante Bereiche wie Rettungs- und Notdienste).
Eine weitere Vorkehrung ist die Schließung des KulturPunkts und der Stadtbücherei. Das Historische Rathaus ist damit komplett geschlossen. Die Rückgabe von Karten abgesagter bzw. verschobener Veranstaltungen soll nach telefonischer Absprache (Tel. 02632/922-226) auf dem Postweg erfolgen. Das Rückerstattungsformular gibt es unter www.andernach.de .
Die Volkshochschule (VHS) hat alle Kurse und Veranstaltungen ausgesetzt. Von der Schließung der städtischen Einrichtungen sind auch die Andernach.net, Tourist-Information und die Kaffeebar im Geysir-Zentrum betroffen. Die Schließung gilt bis auf Weiteres. Die ursprünglich für den 29. März geplante Eröffnung der Geysir-Saison 2020 wird ebenso verschoben. Auch der Geysir Andernach bleibt dementsprechend geschlossen. Bei Fragen stehen die Mitarbeiter von Andernach.net und Geysir.info wie gewohnt telefonisch zur Verfügung.
Trauungen sind weiterhin möglich, wenn sie absolut nicht verschoben werden können. Allerdings steht für Trauungen, die nur noch im engsten Kreis stattfinden dürfen, ausschließlich der große Saal des Historischen Rathauses zur Verfügung. Bestattungen sind ebenfalls weiterhin möglich, Trauerfeiern in der Friedhofskapelle allerdings nicht mehr.
Die Stadtbücherei, alle Sport- und Turnhallen, das Hallenbad, Bürgerhäuser, das Stadtmuseum und die Mittelrheinhalle sind bis auf Weiteres ebenfalls geschlossen. Auch sind alle Gremiensitzungen abgesagt.
Das Ordnungsamt kontrolliert nun verstärkt öffentliche Flächen, um Gruppenbildungen zu verhindern. Bei den Kontrollgängen am vergangenen Wochenende mussten aber nur ganz vereinzelt kleinere Gruppen aufgelöst werden. Die angesprochenen Menschen haben sehr einsichtig reagiert. Auch die Geschäftsinhaber haben sich an die neuen Verordnungen gehalten. Oberbürgermeister Achim Hütten lobt den Einsatz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: „Wir zeigen auch am Wochenende Präsenz und machen damit den Ernst der Lage mit Nachdruck deutlich. Es freut mich sehr, dass sich Bürgerinnen und Bürger sowie die Geschäftsleute an die neuen Regeln halten.“ Hütten betont, dass die verstärkten Kontrollen weiterhin aufrecht erhalten bleiben.
Für Menschen aus Andernach und den Stadtteilen, die wegen des Virus unter Quarantäne stehen, bietet die städtische Freiwillige Feuerwehr Hilfe bei der Besorgung von Dingen des täglichen Bedarfs an. Betroffene können sich melden unter Telefon 02632/922-222, E-Mail feuerwehr@andernach.de
Weitere Infos unter www.andernach.de
Pressemitteilung Stadt Andernach