Allgemeine Berichte | 26.08.2025

75 Jahre Lebensrettung und Schwimmausbildung

DLRG-Ortsgruppe Bad Neuenahr-Ahrweiler feierte Jubiläum

Pastor Jörg Meyrer und Pfarrer Sung Kwon Kim segneten die neuen Rettungsboote und ein neues Einsatzfahrzeug zum 75-jährigen Jubiläum ein. Foto: DU

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Ortsgruppe Bad Neuenahr-Ahrweiler der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) ist für die Kreisstadt und die Region in vielerlei Hinsicht unverzichtbar: ob für die Schwimmausbildung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die Schulung von Rettungsschwimmerinnen- und Schwimmern, die intensive Jugendarbeit, die Sanitätsausbildung oder als Teil des kreisweiten Katastrophenschutzes in der DLRG-Wasserrettungsgruppe, um nur einige Aspekte zu nennen.

Das in diesem Jahr anstehende, 75-jährige Jubiläum feierte der über 500 Mitglieder starke Verein am vergangenen Wochenende mit einer Feierstunde samt Bootstaufe und einem Sommerfest im Freibad Ahrweiler. In eben jenem Freibad begann 1950 die Geschichte der Ortsgruppe, die nicht zuletzt auch vom Vorstandsteam um Harmen und Regina Eckert sowie Achim Haag nachhaltig geprägt wurde. Ein Trio, das in dieser Konstellation seit nunmehr 32 Jahren wirkt.

Zur Feierstunde in den Räumlichkeiten der VR Bank RheinAhrEifel konnte der Vorsitzende Harmen Eckert dann auch zahlreiche Gäste, aber auch Wegbegleiter und befreundete DLRG`ler begrüßen. „Sie setzen sich sich vorbildlich für ihre Mitmenschen ein und investieren hierfür ihre Freizeit. Mit ihrem Engagement, möglichst viele Menschen zu motivieren, schwimmen und retten zu erlernen, leisten sie einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft“, betonte die Kreisbeigeordnete Sabine Glaser und Peter Diewald, erster Beigeordneter der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler rückte unter anderem das umfassende Konzept der DLRG in den Fokus: „Ob Prävention, Ausbildung, Kameradschaft, gelebtem Bürgersinn und Engagement auf höchstem Niveau – es wirken Ehrenamt und Gemeinsinn, vor Ort, sehr konkret, sehr greifbar und im wahrsten Sinne des Wortes lebensrettend.“

„Eine Lebensversicherung für diese Region“

Auch Fritz Langenhorst, Vizepräsident des Sportbund Rheinland hob die wertvolle Arbeit der DLRG hervor: „Die DLRG ist ein Gewinn für uns alle, zudem ist das positive Wirken des Schwimmsports für jung und alt unbestritten, auch für die Kultur des Zusammenlebens.“ „Mehrere tausend Kinder und Erwachsene haben in den vergangenen 75 Jahren bei euch das Schwimmen erlernt. Euer Beitrag geht weit über ein Freizeitangebot hinaus – ihr seid im besten Sinne des Wortes eine Lebensversicherung für diese Region“, ergänzte der DLRG-Landesvizepräsident Erik Müller. Nach Ahrweiler gekommen waren auch Vertreter vom Wassersportclub Neupotz, zu dem seit der Flutkatstrophe 2021 eine Freundschaft besteht. Zum Jubiläum hatte der Verein aus der Südpfalz eine bei einem Spendenschwimmen generierte Spende in Höhe von 2.500 Euro mitgebracht. Geld, dass die Ortsgruppe, die ebenfalls von der Flut schwer getroffen wurde, überaus gut gebrauchen kann. Die Jubiläumsfeier bot auch die Möglichkeit, verdiente Mitglieder zu würdigen. So erhielten Achim Haag und Hartmut Brosell für 50-jährige Mitgliedschaft das Mitgliederehrenzeichen in Gold, Robert Helmrich und Jan Berger für überdurchschnittliches Engagement das Verdienstabzeichen in Silber. Es folgte schließlich die Einsegnung und damit auch die offizielle Indienststellung der neuen Rettungsboote „Landskrone“ und „Krausberg“ sowie eines neuen Einsatzfahrzeuges durch Pastor Jörg Meyrer und Pfarrer Sung Kwon Kim.

Pastor Jörg Meyrer und Pfarrer Sung Kwon Kim segneten die neuen Rettungsboote und ein neues Einsatzfahrzeug zum 75-jährigen Jubiläum ein. Foto: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Am 4. und 5. November 2025 wird die B 266 zwischen Ehlingen (A 571) und Bad Neuenahr (Ost) aufgrund von Mäh- und Reinigungsarbeiten vollständig gesperrt. Diese Arbeiten werden im Rahmen einer Tagesbaustelle durchgeführt.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Die Klangwelle Bad Neuenahr-Ahrweiler knüpfte in diesem Jahr an den Erfolg der Vorjahre an und begrüßte nun zum dritten Mal hintereinander über 19.000 Gäste an acht Spieltagen im Kurpark. Unter dem Motto „One Vision“ präsentierte die beliebte Show aus Wasser, Feuer, Laser, Licht und Musik ein Plädoyer für Zusammenhalt, Hoffnung und Lebensfreude. Die Verantwortlichen bei der Ahrtal Marketing GmbH (AMG) zeigten sich hochzufrieden über den wiederholten großen Zuspruch.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Flutnacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 hat das Ahrtal für immer verändert. 135 Menschen verloren ihr Leben, weitere starben später an den Folgen. Um diesen Menschen ein würdiges Andenken zu setzen, plant der gemeinnützige Verein DenkAHR e.V. mit dem Künstler Jochen Diedenhofen das Denkmal „DenkAHR“, das sowohl Gedenken als auch Mahnung vereint. Der Ahrweiler Architekt...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Illustration-Anzeige
Mülltonnenreinigung
Angebotsanzeige (Oktober)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Neueröffnung Snack Cafe Remagen