Allgemeine Berichte | 26.08.2025

75 Jahre Lebensrettung und Schwimmausbildung

DLRG-Ortsgruppe Bad Neuenahr-Ahrweiler feierte Jubiläum

Pastor Jörg Meyrer und Pfarrer Sung Kwon Kim segneten die neuen Rettungsboote und ein neues Einsatzfahrzeug zum 75-jährigen Jubiläum ein. Foto: DU

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Ortsgruppe Bad Neuenahr-Ahrweiler der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) ist für die Kreisstadt und die Region in vielerlei Hinsicht unverzichtbar: ob für die Schwimmausbildung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die Schulung von Rettungsschwimmerinnen- und Schwimmern, die intensive Jugendarbeit, die Sanitätsausbildung oder als Teil des kreisweiten Katastrophenschutzes in der DLRG-Wasserrettungsgruppe, um nur einige Aspekte zu nennen.

Das in diesem Jahr anstehende, 75-jährige Jubiläum feierte der über 500 Mitglieder starke Verein am vergangenen Wochenende mit einer Feierstunde samt Bootstaufe und einem Sommerfest im Freibad Ahrweiler. In eben jenem Freibad begann 1950 die Geschichte der Ortsgruppe, die nicht zuletzt auch vom Vorstandsteam um Harmen und Regina Eckert sowie Achim Haag nachhaltig geprägt wurde. Ein Trio, das in dieser Konstellation seit nunmehr 32 Jahren wirkt.

Zur Feierstunde in den Räumlichkeiten der VR Bank RheinAhrEifel konnte der Vorsitzende Harmen Eckert dann auch zahlreiche Gäste, aber auch Wegbegleiter und befreundete DLRG`ler begrüßen. „Sie setzen sich sich vorbildlich für ihre Mitmenschen ein und investieren hierfür ihre Freizeit. Mit ihrem Engagement, möglichst viele Menschen zu motivieren, schwimmen und retten zu erlernen, leisten sie einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft“, betonte die Kreisbeigeordnete Sabine Glaser und Peter Diewald, erster Beigeordneter der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler rückte unter anderem das umfassende Konzept der DLRG in den Fokus: „Ob Prävention, Ausbildung, Kameradschaft, gelebtem Bürgersinn und Engagement auf höchstem Niveau – es wirken Ehrenamt und Gemeinsinn, vor Ort, sehr konkret, sehr greifbar und im wahrsten Sinne des Wortes lebensrettend.“

„Eine Lebensversicherung für diese Region“

Auch Fritz Langenhorst, Vizepräsident des Sportbund Rheinland hob die wertvolle Arbeit der DLRG hervor: „Die DLRG ist ein Gewinn für uns alle, zudem ist das positive Wirken des Schwimmsports für jung und alt unbestritten, auch für die Kultur des Zusammenlebens.“ „Mehrere tausend Kinder und Erwachsene haben in den vergangenen 75 Jahren bei euch das Schwimmen erlernt. Euer Beitrag geht weit über ein Freizeitangebot hinaus – ihr seid im besten Sinne des Wortes eine Lebensversicherung für diese Region“, ergänzte der DLRG-Landesvizepräsident Erik Müller. Nach Ahrweiler gekommen waren auch Vertreter vom Wassersportclub Neupotz, zu dem seit der Flutkatstrophe 2021 eine Freundschaft besteht. Zum Jubiläum hatte der Verein aus der Südpfalz eine bei einem Spendenschwimmen generierte Spende in Höhe von 2.500 Euro mitgebracht. Geld, dass die Ortsgruppe, die ebenfalls von der Flut schwer getroffen wurde, überaus gut gebrauchen kann. Die Jubiläumsfeier bot auch die Möglichkeit, verdiente Mitglieder zu würdigen. So erhielten Achim Haag und Hartmut Brosell für 50-jährige Mitgliedschaft das Mitgliederehrenzeichen in Gold, Robert Helmrich und Jan Berger für überdurchschnittliches Engagement das Verdienstabzeichen in Silber. Es folgte schließlich die Einsegnung und damit auch die offizielle Indienststellung der neuen Rettungsboote „Landskrone“ und „Krausberg“ sowie eines neuen Einsatzfahrzeuges durch Pastor Jörg Meyrer und Pfarrer Sung Kwon Kim.

Pastor Jörg Meyrer und Pfarrer Sung Kwon Kim segneten die neuen Rettungsboote und ein neues Einsatzfahrzeug zum 75-jährigen Jubiläum ein. Foto: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Kreishandwerkerschaft
"Harald Schweiss"
Dauerauftrag 2025
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Weinfest in Rech
Purchase Order 5101091925 & Social Media
Stellenausschreibung Bürgerbüro
Elektriker (m/w/d)
Dorffest in Bad Bodendorf
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Während der Kirmes in Bad Neuenahr werden Schaustellergeschäfte in der Haupt- und Rathausstraße und auf den öffentlichen Parkplätzen City-Ost („Moses-Parkplatz“) und P+R am Bahnhof aufgebaut. Auch stellt die Freiwillige Feuerwehr auf dem Postparkplatz wieder ihr Zelt auf. Deshalb sind Verkehrsbeschränkungen und -umleitungen erforderlich. Die Rathausstraße ab der Kölner Straße,...

Weiterlesen

Westerwaldkreis/Neuwied. Kürzlich führte der DLRG-Bezirk Westerwald-Taunus e.V. seine jährliche Bezirksübung am Rhein durch. Zwischen der Engerser NATO-Rampe, der Eisenbahnbrücke und dem Urmitzer Werth trainierten die Einsatzkräfte mehrere Stunden lang unterschiedliche Szenarien auf, am und im Wasser.

Weiterlesen

Weitere Artikel

BLICK aktuell im Gespräch mit dem PRO BAHN-Landesvorsitzenden Noah Wand

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Sommerinterview mit Detlef Odenkirchen, Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, MIT, des Bezirksverband Koblenz-Montabaur

Was ist jetzt wirklich relevant für die Unternehmen?

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler leidet auch über vier Jahre nach der Flutkatastrophe noch immer unter einer enormen Belastung

Bürgerstiftung soll Flut-Spenden sinnvoll einsetzen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Haupt- und Finanzausschuss hat sich in seiner Sitzung am 15. September für die Gründung der „Bürgerstiftung Bad Neuenahr-Ahrweiler“ als rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts ausgesprochen. Als Mitglieder des ersten Stiftungsvorstands werden Jürgen Knieps, Gabriele Aßmann und Rudi Frick vorgeschlagen. Die Stiftung soll über eine Million Grundstockvermögen sowie eine halbe Million Gebrauchsvermögen aus bislang nicht verwendeten Flutspenden verfügen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Herbstpflege
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Weinfest Rech
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Feierabendmarkt
Gebrauchtwagenanzeige
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Stellenausschreibung Stadtplaner
Baugewerks-Innung Ahrweiler
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau