75 Jahre Lebensrettung und Schwimmausbildung
DLRG-Ortsgruppe Bad Neuenahr-Ahrweiler feierte Jubiläum

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Ortsgruppe Bad Neuenahr-Ahrweiler der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) ist für die Kreisstadt und die Region in vielerlei Hinsicht unverzichtbar: ob für die Schwimmausbildung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die Schulung von Rettungsschwimmerinnen- und Schwimmern, die intensive Jugendarbeit, die Sanitätsausbildung oder als Teil des kreisweiten Katastrophenschutzes in der DLRG-Wasserrettungsgruppe, um nur einige Aspekte zu nennen.
Das in diesem Jahr anstehende, 75-jährige Jubiläum feierte der über 500 Mitglieder starke Verein am vergangenen Wochenende mit einer Feierstunde samt Bootstaufe und einem Sommerfest im Freibad Ahrweiler. In eben jenem Freibad begann 1950 die Geschichte der Ortsgruppe, die nicht zuletzt auch vom Vorstandsteam um Harmen und Regina Eckert sowie Achim Haag nachhaltig geprägt wurde. Ein Trio, das in dieser Konstellation seit nunmehr 32 Jahren wirkt.
Zur Feierstunde in den Räumlichkeiten der VR Bank RheinAhrEifel konnte der Vorsitzende Harmen Eckert dann auch zahlreiche Gäste, aber auch Wegbegleiter und befreundete DLRG`ler begrüßen. „Sie setzen sich sich vorbildlich für ihre Mitmenschen ein und investieren hierfür ihre Freizeit. Mit ihrem Engagement, möglichst viele Menschen zu motivieren, schwimmen und retten zu erlernen, leisten sie einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft“, betonte die Kreisbeigeordnete Sabine Glaser und Peter Diewald, erster Beigeordneter der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler rückte unter anderem das umfassende Konzept der DLRG in den Fokus: „Ob Prävention, Ausbildung, Kameradschaft, gelebtem Bürgersinn und Engagement auf höchstem Niveau – es wirken Ehrenamt und Gemeinsinn, vor Ort, sehr konkret, sehr greifbar und im wahrsten Sinne des Wortes lebensrettend.“
„Eine Lebensversicherung für diese Region“
Auch Fritz Langenhorst, Vizepräsident des Sportbund Rheinland hob die wertvolle Arbeit der DLRG hervor: „Die DLRG ist ein Gewinn für uns alle, zudem ist das positive Wirken des Schwimmsports für jung und alt unbestritten, auch für die Kultur des Zusammenlebens.“ „Mehrere tausend Kinder und Erwachsene haben in den vergangenen 75 Jahren bei euch das Schwimmen erlernt. Euer Beitrag geht weit über ein Freizeitangebot hinaus – ihr seid im besten Sinne des Wortes eine Lebensversicherung für diese Region“, ergänzte der DLRG-Landesvizepräsident Erik Müller. Nach Ahrweiler gekommen waren auch Vertreter vom Wassersportclub Neupotz, zu dem seit der Flutkatstrophe 2021 eine Freundschaft besteht. Zum Jubiläum hatte der Verein aus der Südpfalz eine bei einem Spendenschwimmen generierte Spende in Höhe von 2.500 Euro mitgebracht. Geld, dass die Ortsgruppe, die ebenfalls von der Flut schwer getroffen wurde, überaus gut gebrauchen kann. Die Jubiläumsfeier bot auch die Möglichkeit, verdiente Mitglieder zu würdigen. So erhielten Achim Haag und Hartmut Brosell für 50-jährige Mitgliedschaft das Mitgliederehrenzeichen in Gold, Robert Helmrich und Jan Berger für überdurchschnittliches Engagement das Verdienstabzeichen in Silber. Es folgte schließlich die Einsegnung und damit auch die offizielle Indienststellung der neuen Rettungsboote „Landskrone“ und „Krausberg“ sowie eines neuen Einsatzfahrzeuges durch Pastor Jörg Meyrer und Pfarrer Sung Kwon Kim.