Allgemeine Berichte | 15.06.2018

DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V.

DRK beschafft Pflegepuppe zur Verbesserung der Pflegekräfte-Ausbildung

Dummy ermöglicht viele realistische Übungsmöglichkeiten - Verwendung auch im Lehrgang „Krankenpflege in der Familie“

Kreis Ahrweiler. Fast alle volljährigen Mitbürger kennen Übungspuppen für die Herz-Lungen-Wiederbelebung von ihrem Rotkreuzkurs, den sie für den Führerscheinantrag benötigen. In der Ausbildung des Rettungsdienstpersonals werden technisch ausgefeiltere Modelle verwendet, um realistische Notfallszenarien üben zu können. Seit Monatsanfang verfügen auch die Pflegeprofis vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) Kreisverband Ahrweiler e.V. über ein speziell für die Krankenpflege konzipiertes Modell. „Eine solche Übungspuppe ist eine wunderbare Ergänzung zur schulischen Ausbildung unserer Auszubildenden in der Altenpflege. In der Schule erlernte Tätigkeiten, die in der täglichen Pflege nicht oft angewendet werden, können an der Puppe intensiv bis zur sicheren Beherrschung geübt werden“, erklärt Altenpflegerin Ines Schumacher, die im PflegeService des DRK-Kreisverbandes Ahrweiler e.V. als Praxisanleiterin in der Altenpflegeausbildung tätig ist. Das neue Übungsphantom wird nicht nur für die Berufsausbildung der Auszubildenden in der Altenpflege eingesetzt. Fachspezifische Fortbildungen der examinierten Pflegefachkräfte können an dem Dummy ebenfalls durchgeführt werden. Mitbürger, die an einem Rotkreuzkurs „Krankenpflege in der Familie“ teilnehmen, wird die „neue Mitarbeiterin“, die vom DRK-Team des Sozialen Servicezentrums Bad Breisig-Brohltal liebevoll „Susi-Simon“ genannt wird, ebenfalls für Übungen zur Verfügung stehen. Im Gegensatz zu den vielfach bekannten Wiederbelebungs-Übungsphantomen aus den Rotkreuzkursen ist „Susi-Simon“ nicht nur ein Torso mit Kopf, sondern ein auf den ersten Blick lebensgroßes, weiblich anmutendes Ganzkörpermodell. Durch das einfache Anbringen männlicher Genitalien kann die Puppe mit wenigen Handgriffen zu einem Mann „umgebaut“ werden. Dadurch bietet das Modell Übungsmöglichkeiten für eine Vielzahl geschlechtsspezifischer Pflegeprozeduren. Aufgrund realitätsnaher Nachbildungen und Bewegungsmöglichkeiten der Extremitäten und des Kopfes der Puppe können verschiedene Lagerungstechniken trainiert werden. Der Puppenkopf ist mit Kunsthaar zum Üben von Kämmen, Waschen und Kopfuntersuchungen ausgestattet. An den jeweils einzeln geformten Fingern und Zehen können erlernte Verbandstechniken vertieft werden. Einige Bereiche des Übungsdummys können ausgewechselt und an plastischen Vorlagen krankheitsspezifische Maßnahmen, wie etwa die Pflege eines künstlichen Darmausgangs, einer Atemkanüle am Hals, spezielle Wundversorgungen, Injektionstechniken, die geschlechtsspezifische Katheterpflege und viele Dinge mehr geübt werden.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Imagewerbung
Nur Anzeigenteil berechnet
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Debbekoche MK