Allgemeine Berichte | 29.10.2025

DRK ehrt Blutspenderinnen und Blutspender

Für Michael Assenmacher, Vorsitzender des DRK-Ortsvereins Bad Neuenahr-Ahrweiler (5. v. li.), war es eine große Freude, langjährige Blutspenderinnen und Blutspender für ihr Engagement zu ehren und ihnen zu danken. Foto: Willi Kugel)

Kreis Ahrweiler. Ehre, wem Ehre gebührt – so lautete das Motto am 24. Oktober beim DRK-Ortsverein (OV) Bad Neuenahr-Ahrweiler. Bei einer feierlichen Ehrung dankte der OV-Vorsitzende Michael Assenmacher den Blutspenderinnen und Blutspendern, die bereits 75, 100 und sogar 125 Mal Blut gespendet haben.

„Sie sind Blutspenderinnen und Blutspender und damit Lebensretter! In den letzten Jahrzehnten haben Sie sehr regelmäßig an unseren Blutspendeterminen teilgenommen, Ihre Freizeit für Ihre Mitmenschen geopfert und Blut gespendet und dafür gebührt Ihnen unser aller Dank“, so Michael Assenmacher. Deutschlandweit werden täglich 15.000 Blutspenden für die Versorgung von kranken und verletzten Menschen benötigt. Ungefähr 19 Prozent der Blutspenden kommen bei der Behandlung von Krebserkrankungen zum Einsatz. Die zweithäufigsten Einsatzbereiche von Blutspenden sind mit jeweils 16 Prozent Herzerkrankungen sowie Magen- und Darmkrankheiten. Erst dann folgt mit 12 Prozent die Verwendung bei Verletzungen infolge von Unfällen. Weitere Einsatzgebiete für Blutspenden sind unter anderem Leber- und Nierenkrankheiten sowie Komplikationen bei Geburten. Menschen mit einer Blutarmut oder mit Blutkrankheiten sind sogar oft lebenslang auf die freiwilligen Lebensretter angewiesen. Blutspenden sind also lebensnotwendig.

Die erschienenen Lebensretter Münire Beu, Johannes Erich Joseph, Jürgen Mertens, Arno Müller (je 125 Blutspenden), Stefan Giffels, Jörg Ropertz, Karl Walser, Christian Poppelreuter (je 100 Blutspenden), Winfried Nett, Sigrid Bendel, Paul Rademacher, Hilmar Heinrichs, Hans-Jürgen Bouhs und Constanze Grohs (je 75 Blutspenden) haben sich 1.350 Mal in den Arm pieken lassen und dabei fast 700 Liter Blut gespendet. Als Dankeschön erhielten sie eine Urkunde, eine Ehrennadel sowie einen Ahr-Taler. Michael Assenmacher wünscht sich, dass es noch mehr Menschen den Geehrten gleichtun und sich engagieren: „Jährlich können viele Blutspenderinnen und Blutspender aufgrund ihres Alters oder wegen ihrer persönlichen Gesundheit nicht mehr Blut spenden. Es ist also dringend notwendig, neue Lebensretter zu gewinnen.“

Wenn auch Sie Blut spenden wollen, dann erhalten Sie unter https://www.drk-blutspende.de/ oder bei unserer kostenfreien Servicehotline 0800 11 949 11 (montags-freitags) weitere Informationen.

Die nächsten Blutspendetermine im Landkreis Ahrweiler:

Mo 03.11.2025 Dernau | Gemeindehaus | 17:00 - 19:30 Uhr

Mo 03.11.2025 Grafschaft-Ringen | Bürgerhaus | 15:30 - 20:00 Uhr

Do 06.11.2025 Antweiler | Dorfgemeinschaftshaus | 17:00 - 20:00 Uhr

Mo 10.11.2025 Wassenach | Klieburghalle | 16:30 - 20:00 Uhr

FR 21.11.2025 Bad Neuenahr | Evang. Gemeindezentrum | 16:00 – 19:30 Uhr

Mi 26.11.2025 Ahrweiler | Helmut-Gies-Bürgerzentrum | 16:00 - 19:30 Uhr

Fr 05.12.2025 Maria Laach | Benediktinerabtei Maria Laach | 13:00 - 14:30 Uhr

Mi 10.12.2025 Remagen | IGS | 16:00 - 20:00 Uhr

Do 18.12.2025 Ahrbrück | Denntalschule | 16:30 - 20:00 Uhr

Sa 27.12.2025 Weibern | Robert-Wolff-Halle | 16:30 - 20:30 Uhr

Di 06.01.2026 Niederzissen | Bausenberghalle | 16:00 - 20:00 Uhr

Mi 07.01.2026 Sinzig | Jahnhalle | 16:00 - 20:00 Uhr

Do 08.01.2026 Bad Breisig | Lindenschule | 17:00 - 20:30 Uhr

Do 08.01.2026 Wershofen | Schulturnhalle | 17:00 - 20:00 Uhr

Mo 12.01.2026 Im Kreuzerfeld 12 | Bürgerhaus | 15:30 - 20:00 Uhr

Mo 12.01.2026 Nürburg | club°lounge | Boulevard 1 11:00 - 14:00 Uhr

Do 15.01.2026 Dernau | Gemeindehaus | 17:00 - 19:30 Uhr

Do 15.01.2026 Antweiler | Dorfgemeinschaftshaus | 17:00 - 20:00 Uhr

Mo 19.01.2026 Wassenach | Klieburghalle | 16:30 - 20:00 Uhr

Für Michael Assenmacher, Vorsitzender des DRK-Ortsvereins Bad Neuenahr-Ahrweiler (5. v. li.), war es eine große Freude, langjährige Blutspenderinnen und Blutspender für ihr Engagement zu ehren und ihnen zu danken. Foto: Willi Kugel)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anne: Trauer um alle Opfer. Beistand für Familie Orth. Weiter kämpfen. Gofundme läuft weiter. Wir unterstützen Sie mit Spenden. Viel Erfolg im Bemühen um Gerechtigkeit
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Titelanzeige
Imagewerbung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Altenahr. In der Sitzung am 20. Januar 2025 beschloss der Rat der Verbandsgemeinde Altenahr, auf dem Gelände des Schulzentrums in Altenahr-Altenburg ein Lehrschwimmbecken zu bauen. Die Verwaltung wurde beauftragt, die dazu notwendigen Schritte zu bearbeiten. Die Planungen für das geplante Lehrschwimmbecken nehmen aktuell weiter Fahrt auf. In der vergangenen Woche reiste eine Delegation der Verbandsgemeinde...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bauzäune, die zum Schutz und zur Absperrung aufgestellt waren, wurden immer wieder aufgebrochen

Andernach: Überquerung der Werftbrücke wird strafrechtlich verfolgt

Andernach. Seit August 2025 laufen die Baumaßnahmen an der Werftbrücke in Andernach. Diese Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende Dezember andauern und sind notwendig, um die Sicherheit und Funktionsfähigkeit der Brücke langfristig zu gewährleisten.

Weiterlesen

Ahrweiler. Am 07. November findet um 14.00 Uhr eine Demonstration im Zusammenhang mit den Berichten zur Tierwohlgefährdung statt.. Die Organisatoren laden alle Interessierten ein, sich anzuschließen. Die Demo findet statt auf dem Walporzheimer Parkplatz an der B267. Die Organisatoren, Birgit Stupp und Mathias Heeb, möchten auf die Berichte der Presse und Medien eingehen und dies bewusst in der Nähe des Sitzes des Bauern- und Winzerverbandes des Kreises Ahrweiler stattfinden lassen.

Weiterlesen

Coblenzer Turngesellschaft 1880 e.V.

Leopold Mogg überzeugt bei internationalen Turnieren

Koblenz. Starke Ergebnisse für die Coblenzer Turngesellschaft (CTG) verzeichnete in den letzten Wochen Fechter Leopold Mogg, der einmal mehr seine Rolle als verlässlicher Leistungsträger des Vereins unter Beweis stellte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Allerheiligen -Filiale MHK
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Kurse November
Erzieher / Umwelttechnologe
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Betrag am 20.10. vorab überwiesen