Lokalsport | 30.10.2025

Coblenzer Turngesellschaft 1880 e.V.

Leopold Mogg überzeugt bei internationalen Turnieren

Leopold Mogg. Foto: Jan von Uxkull-Gyllenband

Koblenz. Starke Ergebnisse für die Coblenzer Turngesellschaft (CTG) verzeichnete in den letzten Wochen Fechter Leopold Mogg, der einmal mehr seine Rolle als verlässlicher Leistungsträger des Vereins unter Beweis stellte.

Durch bemerkenswerte Leistungen bei zwei hochkarätig besetzten Turnieren setzte er ein klares Zeichen und sammelte wertvolle Erfahrungen.

Den Anfang machte im September ein Ausflug auf die internationale Bühne: Bei den Flemish Open im belgischen Gent trat Mogg in einem besonders starken Teilnehmerfeld von insgesamt 144 Fechtern an. In dieser dichten Konkurrenz behauptete er sich hervorragend und sicherte sich einen respektablen 42. Platz.

Besonders beachtenswert war seine Leistung im Vergleich zu seinen deutschen Mitstreitern, denn er belegte in der Wertung der besten deutschen Starter den neunten Rang.

Doch Leopold Mogg gönnte sich keine Pause. Bereits im Oktober stand das nächste Turnier auf dem Programm: das Satellite-Turnier im Herrensäbel in Nürnberg. Hier überzeugte er von Beginn an durch seine kämpferische Qualität und errang vier Siege in der Vorrunde. Nach einem Freilos in der Runde der 128 trat er bestens vorbereitet in das nächste Gefecht. Im 64er-Finale traf er auf den Briten Max Cromie, und es entwickelte sich ein äußerst knappes und intensiv umkämpftes Duell, das am Ende leider nur denkbar knapp verloren ging. Trotz dieser enttäuschenden Niederlage erreichte Mogg einen soliden 35. Platz bei insgesamt 105 Startern. Ein Blick auf die Gesamtwertung unterstreicht die Stärke des Teilnehmerfeldes: Der beste Deutsche, Moritz Schenkel, belegte Rang fünf. Die Platzierung von Leopold Mogg im vorderen Drittel ist somit eine Leistung, auf die er stolz sein kann.

Insgesamt machen diese beiden Turniere eines deutlich: Leopold Mogg ist ein Fechter mit Konstanz und Biss, der sowohl international als auch national in stark besetzten Feldern bestehen kann. BA

Weitere Themen

Leopold Mogg. Foto: Jan von Uxkull-Gyllenband

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Franz Stengel: Moin, das hört sich ja alles toll an, aber es wäre wirklich äußerst sinnvoll, endlich etwas gegen die Leerstände in den Fussgängerzonen zu unternehmen. Das sehe ich als wesentlich wertvoller und wichtiger...
  • Anne: Trauer um alle Opfer. Beistand für Familie Orth. Weiter kämpfen. Gofundme läuft weiter. Wir unterstützen Sie mit Spenden. Viel Erfolg im Bemühen um Gerechtigkeit
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
DA bis auf Widerruf
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige
Kurse November
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Bewerbung der Halloweenparty
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Zurzeit ist eine Brücke für Radfahrende und Fußgänger geplant

Umfrage: Welche Art von Brücke sollte Remagen und Erpel verbinden?

Remagen/Erpel. Seit Jahren wird über eine Brücke zwischen Remagen und Erpel diskutiert. Inzwischen liegt eine Machbarkeitsstudie vor, die zeigt: Eine Verbindung über den Rhein ist technisch möglich und bringt zahlreiche Vorteile für Mobilität, Wirtschaft und Umwelt.

Weiterlesen

Hilfreiche Impulse beim Vortrag zum Thema „Wertschätzende Kommunikation und Umgang mit Menschen mit Demenz“

Authentisch sein und bleiben

Andernach. Die Kath. Familienbildungsstätte Andernach e.V. hat in Kooperation mit dem Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz, dem Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz und dem Pflegestützpunkt Andernach einen Vortragsabend mit dem Titel „Wertschätzende Kommunikation und Umgang mit Menschen mit Demenz“ unter Leitung von Frau Maria Theresia Schmitz durchgeführt.

Weiterlesen

Bad Neuenahr - Ahrweiler. Mit dem Start in das neue Kita-Jahr begann im Blandine-Merten-Haus auch eine neue Phase der Mitgestaltung und Zusammenarbeit. Mitte September trafen sich Eltern und Erzieher*innen in der Container-Kita im Innovationspark Ringen, um gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückzublicken und den neuen Elternausschuss zu wählen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Maschinenbediener
Image Anzeige
Stellenanzeige
Neuer Katalog
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Reinigungskraft m/w/d
Betrag am 20.10. vorab überwiesen