Allgemeine Berichte | 04.10.2024

St. Hubertus Schützenbruderschaft Weißenthurm e.V.

Dabeigewesen, mitgemacht und freudig gezielt

Nach der großen Siegerehrung am Abend wurde mit Musik von Jens Hauschild gefeiert und auf die errungenen Siege angestoßen. Quelle: St. Hubertus Schützenbruderschaft Weißenthurm

Weißenthurm. Zum 39. Mal ermittelten über 100 Teilnehmer nach Einladung durch die St. Hubertus Schützenbruderschaft den Stadtmeister der Hobbyschützen in Weißenthurm. Gesellig in der Schützenhalle und mit Konzentration am Schießstand, verbanden sich der Spaß am Zusammenkommen mit der Ruhe, die es braucht, um eine kleine Kugel ihr Ziel finden zu lassen.

Vier bis fünf Frauen und Männer bildeten Mannschaften, gemischt oder als Damen- oder Herrenmannschaft, um an sonnigem Nachmittag eifrig, um Pokale und Urkunden zu kämpfen. Wenn eine Mannschaft nur vier Mitglieder hatte, konnte sie sich auf Wunsch durch ein fünftes Mitglied verstärken, das auch aus der aktiven Schützenriege stammen durfte. Unter kundiger Anleitung der Schießmeister, unter Unterstützung durch Standaufsichten, wurden Schuss für Schuss auf die Zielscheibe abgegeben.

Auf dem 10-Meter-Stand wurde an sieben Bahnen mit dem Luftgewehr auf jeweils 5 Scheiben geschossen. Die vier besten Schützen pro Mannschaft kamen in die Wertung. Neben der Erfahrung der Bändigung seiner Aufregung zur höchsten Anspannung war es auch das sportliche Erlebnis, das die Faszination des Schießens auf eine kleine Scheibe vermittelte. Entsprechende Pokale, die am Abend bei der großen Siegerehrung verliehen wurden, warteten. Die Mannschaften wurden in Damen und Herren und Gemischt aufgeteilt.

So wurde ein maximales Ergebnis von 196 Ringen einer Mannschaft erreicht. Bei den Damen konnte „Blau-Gold 1“ mit 176 Ringen den 3. Platz belegen. Die „De Schmuckstückchen“ errangen mit 178 Ringen den 2. Platz und „TV W’thurm Flotte Füße“ (Gudrun Breitbach, Maria Breitbach, Conny Biereth, Anja Hubele und Birgit Klump) mit 182 Ringen erzielten sich den 1. Platz. Bei den Herren kamen die „Die tapferen 5 (1)“ mit 189 Ringen auf den 3. Platz, „SV-Dödel 2“ erreichte mit 190 Ringen den 2. Platz, und „Fullhouse“ (Karina Blätter, Sascha Blätter, Sascha Cibis, Christian Kleinhaus und Doreen Marquardt) wurden mit glänzenden 196 Ringen zum Stadtmeister von Weißenthurm.

Entscheidend für die Platzierung war hier der schlechteste geschossene Teiler bei den Mannschaftsschützen. Hier wird maschinell ausgewertet, wie weit der Schuss von der „10“ entfernt ist.

Neben den besten Mannschaften wurden auch die tagesbesten Schützen ausgezeichnet. Beste Einzelschützin bei den Damen wurde mit 50 Ringen Karina Blätter. Bester Einzelschütze bei den Herren Cedrik Klein mit einer Punktzahl in gleicher Höhe.

Zudem wurde auch die „Beste 10“ aller Tagesschützen ausgewertet. Es ging hier darum, welcher Schütze die 10 am genauesten traf. Die „Beste 10“ mit Luftgewehr (LG) der Herren errang Johannes Juchem, die „Beste 10“ (LG) der Damen errang Milagros Lopez-Wetzels. Auch auf dem Kleinkaliber wurde die „Beste 10“ ermittelt – hier ging der Pokal an Josef Busch.

Auf dem Kleinkaliberstand - dank des guten Wetters war der Schießstand sonnendurchflutet, konnte spasseshalber auf den hölzernen „Wurstadler“ geschossen werden. Es gab hier für jedes gefallene Teil einen Preis zu gewinnen.

Das Kleinkaliberschießen auf Scheibe sollte ebenfalls ausprobiert werden. Hier wurden auf dem 50 Meter Stand jeweils fünf Schuss pro Scheibe abgegeben. Erstaunliche Ergebnisse waren die Folge. Den 3. Platz konnte sich David Wolf mit 47 Ringen, den 2. Platz Dennis Blätter mit 48 Ringen und den 1. Platz Izabela Nyga mit 49 Ringen sichern.

Der Pokal für den ältesten Teilnehmer ging an Robert Schmorleiz.

Auch Nicht-Schießende waren natürlich willkommen. An der Stadtmeisterschaft gab es wieder ein reichhaltiges Mittagsangebot, erstellt und betreut von Brigitte und ihrem eingespielten Team und ein Kuchenbuffet, das einer Konditorei zur Ehre gereicht hätte. Service und Versorgung übernahmen bewährte Kräfte des Vereins und befreundete Mitglieder aus Bassenheim und Hähnen. Tür und Terrasse standen für jeden Bürger offen und der behindertengerechte Zugang ermöglichte auch eingeschränkten Gästen den Zugang. Selbst für die Jüngsten war gesorgt worden: In einer Spielecke tummelten sie sich unter Aufsicht der begeisterten Eltern.

Nach der großen Siegerehrung am Abend wurde mit Musik von Jens Hauschild gefeiert und auf die errungenen Siege angestoßen.

Nach der großen Siegerehrung am Abend wurde mit Musik von Jens Hauschild gefeiert und auf die errungenen Siege angestoßen. Quelle: St. Hubertus Schützenbruderschaft Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Essen auf Rädern
Mülltonnenreinigung
Laborhilfskraft (w/m/d)
Ganze Seite Andernach
49/307639/2302647/4533221
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Verkaufstalente
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel

Pfaffendorf. Die evangelische Kirche Koblenz-Pfaffendorf bietet am Sonntag, 30. November 2025, 16 Uhr, den stimmungsvollen Rahmen für ein besonderes Jubiläum:

Weiterlesen

Koblenz. Das DRK- Cafè, An der Liebfrauenkirche 20, ist am Sonntag, 7. Dezember 2025 ab 11 Uhr geöffnet. Es gibt leckere selbstgebackene Waffeln. Wir erwarten den Nikolaus um ca. 15 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
PR-Anzeige Hr. Bönder
Ganze Seite Remagen
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#