Allgemeine Berichte | 13.01.2020

Beim Kärlicher Kirchenchor „Con Spirito“ ist der Generationswechsel gelungen

Daniel Schmidt ist der neue Vorsitzende

2020 werden drei Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy und „Halleluja“ von Georg Friedrich Händel eingeübt

Der alte Vorstand und die Jubilare stellten sich zum Erinnerungsfoto auf.Fotos: privat

Mülheim-Kärlich. Gut gefüllt war der Pfarrsaal der Pfarrei St. Mauritius Kärlich am vergangenen Freitag. Im Anschluss an das „Ewig Gebet“ fand die Jahreshauptversammlung des Kärlicher Kirchenchors statt, zu der die Vorsitzende Hannelore Mannheim neben den aktiven Sängern auch zahlreiche inaktive Mitglieder begrüßen konnte.

Der Chor stimmte die Anwesenden zunächst durch zwei Lieder aus der Adventskantate „Lichter der Hoffnung“ musikalisch ein. Nach einem Imbiss gedachte die Versammlung der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder. Anschließend konnte Hannelore Mannheim mehrere Jubilare ehren, unter anderem Horst Frank für 25 Jahre Mitgliedschaft. Angela Emmerich, die auf 40 Jahre Chormitgliedschaft zurückblicken kann, konnte nicht an der Veranstaltung teilnehmen.

Schriftführerin Claudia Moskopp trug das Protokoll der vergangenen Jahreshauptversammlung sowie den Tätigkeitsbericht des Vorstands für das Jahr 2019 vor. Einstimmig entlastete die Mitgliederversammlung nach dem Kassenbericht von Petra Kaufmann auf Vorschlag der Kassenprüfer, die die vorbildliche Führung der Kasse feststellten, den Vorstand. Die Versammlung befürwortete ebenfalls einstimmig auch die offizielle Namensänderung des Chors, sodass der neue Name „Con Spirito“ nun auch in der Satzung des Chors verankert wurde.

Präses Pfarrer Michael Rams leitete im Anschluss die Neuwahl des Vorstands, für den sich ein Team aus acht Mitgliedern zur Verfügung gestellt hatte. In offener Wahl wurden ohne Gegenstimme die folgenden aktiven Sänger gewählt: Daniel Schmidt (Vorsitzender), Petra Moos (Zweite Vorsitzende), Dirk Mittelberg (Schriftführer), Norbert Moos (Kassenwart), Ulrike Müller und Lydia Reim (Notenwartinnen) sowie Oswald Mannheim und Daniel Mittelberg als Beisitzer.

Mit dem 24-jährigen Vorsitzenden gelang dem Chor somit ein Generationenwechsel an der Spitze, zudem stellt der neue Vorstand eine gelungene Mischung aus Frauen und Männern und aus Sängern, die erst seit zwei Jahren aktiv sind sowie Chormitgliedern, die bereits über 20 Jahren aktiv mitsingen, dar.

Rams dankte in seiner Ansprache ausdrücklich dem bisherigen Vorstand, bestehend aus Hannelore Mannheim, Gretel Frank, Claudia Moskopp und Petra Kaufmann für das Engagement in den vergangenen 16 Jahren. Er hob hervor, dass es ohne das große Engagement des alten Vorstands (auch in schwierigen Zeiten) vermutlich gar keinen Kirchenchor in Kärlich mehr geben würde. Er würdigte die Leistungen des Chors im vergangenen Jahr und dankte besonders der Chorleiterin Dr. Ute Mittelberg, unter deren Ägide die Zahl der aktiven Sänger die stolze Zahl von 40 erreicht hat.

Auch die Chorleiterin bedankte sich in ihrer Ansprache ausdrücklich bei dem alten Vorstand für die harmonische Zusammenarbeit in den zwei Jahren, in denen sie wieder die musikalische Leitung des Chores übernommen hatte. Sie sprach allen aktiven Sängern große Anerkennung für die intensive Probenarbeit und die damit verbundene musikalische Entwicklung des Chors bis hin zu den Aufführungen anspruchsvoller Kantaten aus.

In einem Ausblick auf das Jahr 2020 kündigte sie an, dass der Chor in den nächsten Monaten im Hinblick auf die Kar- und Ostergottesdienste drei Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy und das bekannte „Halleluja“ von Georg Friedrich Händel einüben wird. Für den Advent plant sie ein Chorkonzert, eventuell in Anbindung an den geplanten Weihnachtsmarkt in Kärlich oder am vierten Advent. Dabei wird der musikalische Schwerpunkt auf Werken englischer Komponisten wie zum Beispiel John Rutter liegen.

Abschließend ergriff der neue Vorsitzende das Wort und bedankte sich seinerseits beim alten Vorstand für die langjährige Tätigkeit und den reibungslosen Übergang. Er stellte den Antrag, Hannelore Mannheim zur Ehrenvorsitzenden des Chors zu ernennen. Einstimmig begrüßte die Chorversammlung diesen Vorschlag. Schmidt überreichte den Damen des ausscheidenden Vorstands jeweils ein Blumenpräsent und gab abschließend seiner Überzeugung Ausdruck, dass der neue Vorstand als Team die weitere musikalische Entwicklung des Chors erfolgreich begleiten werde.

Er wies zudem darauf hin, dass es die CD mit der Aufnahme der Aufführung der Heizmann-Kantate „Lichter der Hoffnung“ gibt. Interessierte können sich direkt an eines der aktiven Chormitglieder wenden. Der Chor probt nach wie vor immer donnerstags von 20 bis 21.30 Uhr im Pfarrsaal der Pfarrei St. Mauritius. Neue Sänger (auch ohne Chorerfahrung) sind jederzeit willkommen. Neben dem gemeinsamen Singen bei den Proben kommt auch die Geselligkeit in der Chorgemeinschaft nicht zu kurz. So ist für das Jahr 2020 ein Chorausflug und für die Herbstferien 2021 eine Romfahrt für aktive Sänger geplant.

Der neue Vorstand des Kärlicher Kirchenchors „Con Spirito“.

Der neue Vorstand des Kärlicher Kirchenchors „Con Spirito“.

Der alte Vorstand und die Jubilare stellten sich zum Erinnerungsfoto auf.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...

Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“

  • Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Late Night Shopping 2025
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Was zunächst drastisch klingt, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als wertvoller Beitrag zur Präventionsarbeit. Am Mittwoch, den 19.11.2025, besuchten zehn Schüler der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler gemeinsam mit ihren Begleitpersonen Ingo Gorecki und Philipp Hamstengel die Justizvollzugsanstalt Werl, um einen realistischen und eindrucksvollen Einblick in den Strafvollzug zu erhalten.

Weiterlesen

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Betriebselektriker
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Schausonntage
Black im Blick