Allgemeine Berichte | 30.10.2017

Kreis Ahrweiler würdigte Engagement

Dankabend des Ehrenamtes

Über 700 Gäste feierten auf Einladung des Landrates in der Remagener Rheinhalle

Die Preisträger mit Landrat Dr. Jürgen Pföhler.AB

Remagen/Kreis Ahrweiler. 15 Jahre gab es den Dankabend des Sports sowie drei Kreiskonzerte zum Dank an die ehrenamtlichen Vertreter aus Sportvereinen. Zum ersten Mal gab es nun am Freitag den Dankabend des Ehrenamts. Und ebenfalls zum ersten Mal verlieh Landrat Dr. Jürgen Pföhler den Ehrenamtspreis, dotiert mit 1500 Euro, an drei Vereine: die Dorfgemeinschaft Liers, den Turnverein Sinzig und den Verkehrs- und Verschönerungsverein Dedenbach. Knapp 200 Vereine waren zu diesem ersten Dankabend des Ehrenamts geladen worden. 125 Vereine waren der Einladung gefolgt und genossen einen herrlichen Abend in der Remagener Rheinhalle, einen Abend, der von Dankesworten des Landrates geprägt war, aber auch einen Abend mit einem fantastischen Programm.

Eingebunden in den brillanten Showtanz der „Funtastics“ Cheerladers vom TuS Ahrweiler war die Begrüßung von Landrat Dr. Jürgen Pföhler. Neben den offiziellen Vertretern aus dem Kreistag, den Bürgermeistern und Beigeordneten, den Landtagsabgeordneten und den Ortsvorstehern galt der besondere Gruß aber den Vertretern aus Vereinen, all denen, die sich ehrenamtlich zum Wohle aller engagieren. Sein Dank galt der Stadt Remagen, vertreten durch Beigeordneten Rolf Plewa, die die Rheinhalle für diesen Dankabend zur Verfügung gestellt hatte.

„Unser Kreis ist von einem breiten ehrenamtlichen Engagement geprägt. Man braucht nur einen Blick in die Zeitung zu werfen und sieht die Erfolge, historischen Jubiläen, die vielen Feste, Veranstaltungen und ehrenamtlichen Aktivitäten der Vereine und Verbände. Sportvereine, die Feuerwehr- und Katastrophenschutzeinheiten, die Musik- und Kulturvereine, die sozialen Verbände, Natur- und Umweltorganisationen und die Brauchtumsgruppen - sie alle sorgen für den Zusammenhalt und das gemeinschaftliche Miteinander. Das Ehrenamt ist ein wichtiger Teil der Wertekultur unseres Kreises Ahrweiler. Die Stärke unserer ländlich geprägten Region lebt von Menschen, die sich mit Herz und Tatkraft für ihre Heimat engagieren. Wir können die gesellschaftlichen Herausforderungen nur mit einer aktiven Bürgergesellschaft bewältigen und brauchen Menschen, die für andere Verantwortung übernehmen und einen Beitrag für die Gemeinschaft leisten.

Großartige Kinder- und Jugendarbeit

In unseren Vereinen wird dabei großer Wert auf die Kinder- und Jugendarbeit gelegt, um die Erfahrungen und Kenntnisse weiterzugeben. Das ist wichtig für die Erfolge des Vereins, es ist aber auch wichtig, um Identifikation zu schaffen, damit es auch in Zukunft weitergeht. Das, was heute in den Vereinen geleistet wird, davon profitiert die Generation von morgen. Hierfür gilt allen, die sich im Rahmen der Nachwuchsarbeit engagieren, Dank und Anerkennung.

Sie alle, meine Damen und Herren, stärken mit Ihrem Engagement Ihre Heimatorte und Sie stärken unsere gesamte Region. Sie alle übernehmen ehrenamtlich Verantwortung und das uneigennützig. Kein Staat kann das leisten, geschweige denn bezahlen, was unsere ehrenamtlich aktiven Bürger leisten“, lobte der Landrat die vielen Ehrenamtler in höchsten Tönen. Die Vereins- und Ehrenamtsförderung sei ein Dauerbrenner. Fast 7000 Maßnahmen und Projekte seien im Kreis unterstützt worden. Ob innerhalb der Vereinsförderung für Sportgeräte und Vereinsheime, im Förderprogramm Ländlicher Raum für Gestaltungsmaßnahmen im Ort oder innerhalb der Seniorenförderung oder bei der Einrichtung von Jugendräumen. „Heute werden drei Projekte mit dem Ehrenamtspreis 2017 ausgezeichnet“, betonte der Landrat. Ein weiteres Mittel, um die Ehrenamtlichen für ihr Engagement auszuzeichnen ist die Ehrenamtskarte. Vereine, Organisationen und Gruppen erhalten vom Kreis Kontingente der Karten und können sie frei an ihre Mitglieder weitergeben. Diese Scheckkarte ist verbunden mit Vergünstigungen beim Besuch öffentlicher oder privater Anbieter und wurde seit ihrer Einführung im August 2016 bereits 1000 mal an über 160 Vereine ausgehändigt.

Ein herzlicher Dank des Landrats galt auch den Sponsoren dieses Dankabends, dem Spielmannszug Rheinklänge für die Bewirtung und den ehrenamtlichen Helfern des DRK Ortsverein Remagen, die für alle Fälle parat standen.

„Das Mitarbeiterteam meiner Verwaltung hat für ein buntes Programm gesorgt. Der bekannte Radiomoderator Dirk Köster, den Sie von RPR1 oder als Kommentator der Rennen am Nürburgring kennen, führt uns mit seiner lockeren Art durch den Abend. Lassen sie uns eintauchen in den 1. Dankabend des Ehrenamtes“, so der Landrat. Und was der Abend den Gästen bot war eine bunte Mischung aus Tanz, Jonglage und Akrobatik, Theater, Büttenrede, Gesang und Zaubershow.

Den Auftakt machten die Mädels der „Funtastics“ Cheerleader vom TuS Ahrweiler mit einem perfekten Tanz mit akrobatischen Einlagen. Kebrom Goytom aus Waldorf, der schon beim Tag der Demokratie in Remagen begeistert hatte, präsentierte seine Jonglage und Akrobatik strahlend dem begeisterten Publikum. Und was der Flüchtling aus Eritrea, der in Waldorf lebt, vor allem präsentierte, war gelebte Integration.

Drei Vereine ausgezeichnet

In einem weiteren offiziellen Teil zeichnete Landrat Dr. Jürgen Pföhler die Dorfgemeinschaft Liers, den Turnverein Sinzig und den Verkehrs- und Verschönerungsverein Dedenbach mit dem Ehrenamtspreis 2017 aus. Die Dorfgemeinschaft Liers hatte ihr Wahrzeichen, die Sankt Bartholomäus Kapelle, bis auf fachspezifische Malerarbeiten in Eigenleistung saniert. Die Maßnahme wurde durch den Kreis Ahrweiler mit 5000 Euro aus dem Förderprogramm Ländlicher Raum unterstützt.

„Die sanierte Kapelle St. Bartholomäus ist sozusagen das „Wahrzeichen“ und das Aushängeschild des Ortes. Die Dorfgemeinschaft Liers hat mit diesem Projekt ein herausragendes Zeichen für ehrenamtliches Engagement zum Wohle der Gemeinschaft gesetzt“, so der Landrat.

Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Dedenbach wurde ausgezeichnet für die als Mehrgenerationenprojekt durchgeführte Außen- und Innenrenovierung der Eifelgold-Halle. Um die ehrenamtliche Arbeit der Jugend zu unterstützen wurde das Projekt durch eine Malerfirma begleitet. Der Kreis unterstützte diese Maßnahme mit 1800 Euro aus dem Förderprogramm Ländlicher Raum. „Dieser herausragende Einsatz im Rahmen des bürgerschaftlichen Engagements - sowohl Generationen übergreifend als auch in Eigenleistung - trug wesentlich zur Verbesserung der dörflichen Infrastruktur und des Erscheinungsbildes von Dedenbach bei“, lobte der Landrat.

Der Turnverein Sinzig wurde für das ehrenamtliche Engagement bei der Sanierung des Kunststoffbelages im Rhein-Ahr-Stadion ausgezeichnet. „Im Rahmen der Initiative „Wir fürs Stadion“ brachte der Verein die Sanierungsmaßnahme organisatorisch auf den Weg und akquirierte mit viel Engagement Sponsoren und Spender. Mit Ständen bei verschiedenen Festen und Aktionen konnte so durch den unermüdlichen Einsatz der Mitglieder eine stolze Spendensumme von 17.000 Euro generiert werden, um die letztendlich 100.000 Euro teure Maßnahme finanzieren zu können“, lobte Landrat Dr. Pföhler.

Auch der Kreis Ahrweiler habe die Maßnahme mit der Höchstsumme von 5.000 Euro aus dem Förderprogramm „Ehrenamt, Vereine und Sport“ gefördert.

Nach der Verleihung und viel Applaus gab es mit den „Beckendorfer Knallköpp“ Lydia und Rolf Goliasch aus Köln einen kleinen Vorgeschmack auf die bevorstehende Karnevalssession. In einem Zwiegespräch brachten die beiden als Ehepaar die mehr oder weniger kleinen Unzulänglichkeiten des jeweils anderen deutlich ins Gespräch. Die Gäste amüsierten sich prächtig, bevor dann Gaumenfreuden vom Feinsten für alle angesagt waren.

Nach der Pause begeisterten die Darsteller der Freilichtbühne Schuld mit einer Theatersequenz aus „Robin Hood“. Tolle Reisen und weitere fantastische Preise gab es in einem Gewinnspiel zu ergattern.

Tosenden Applaus gab es nach der kulinarischen Pause für den Weltmeister im Handstand-Pushup, Christopher Motz aus Bad Neuenahr. Der sympathische Turner und Leichtathlet begeisterte das Publikum, bevor das Acapalla-Quintett „Rondo Vocal“ aus der Grafschaft die Gäste mit seinem perfekten Gesang in seinen Bann zog. Den krönenden Abschluss des Abends markierte Illusionist und Zauberer Peter Valance aus Berlin mit einer Mischung aus moderner Zauberkunst, magischer Comedy, Musik und Interaktion mit dem Publikum. Nach gut vier Stunden war ein herrlicher Abend zu Ende, bei dem die engagierten Ehrenamtler aus dem Kreis ganz im Mittelpunkt standen.

AB

Der Landrat begrüßte die Ehrenamtler und hielt eine Laudatio auf das Ehrenamt.

Der Landrat begrüßte die Ehrenamtler und hielt eine Laudatio auf das Ehrenamt.

Die Preisträger mit Landrat Dr. Jürgen Pföhler.Fotos: AB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Kommunalwahlen
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Weinfest in Remagen
Kirmes in Niederzissen
Anzeige Herbstkampagne - SoSe Sommerfest 2025
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Weinfest Rech
Stellenanzeige
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Empfohlene Artikel

Münstermaifeld. Die Wanderwoche 2025 der Eifelverein-Ortsgruppe Münstermaifeld führte nach Baiersbronn im Schwarzwald. Nach der Busanreise zum komfortablen Hotel in Obertal erhielten alle eine Gästekarte für die freie Nutzung des Busverkehrs zu den Schwarzwaldhöhen oder bis nach Freudenstadt. Gewandert wurde in zwei Gruppen mit leichtem oder anspruchsvollerem Niveau, ob über gut begehbare Rundwege...

Weiterlesen

Polch. Die Firmbewerberinnen und -bewerber des Pastoralen Raum Maifeld-Untermosel haben sich mit einer Sammelaktion für die Caritas-Tafelausgabe in Polch eingesetzt. Vor zwei örtlichen Discountern sammelten sie Lebensmittelspenden, um die Arbeit der Tafel zu unterstützen.

Weiterlesen

Remagen/Birresdorf. Am 15.09.2025 kam es gegen 10:25 Uhr auf der L79 zwischen Remagen und Birresdorf zu einem nahezu frontalem Zusammenstoß von zwei Personenkraftwagen. Durch den sehr heftigen Aufprall wurden sowohl ein 64-jähriger männlicher Unfallbeteiligter, als auch eine 25-jährige weibliche Unfallbeteiligte schwer verletzt. Beide Personen wurden in ihren Fahrzeugen eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr mit hydraulischem Gerät befreit werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Maifelder Landesstraßen-Update

VG Maifeld. Aktuell ist im Maifeld ein Streckenabschnitt zwischen Naunheim und Mertloch gesperrt. Auf einer Länge von ca. 500 m wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Dauer der Vollsperrung wird ca. 4 Wochen dauern. VG-Bürgermeister Mumm berichtet regelmäßig über den Stand des Ausbaues und er weiß auch, dass sich viele Fragen bei Bürgerinnen und Bürgern stellen. Hier die Antworten von Mumm auf die wichtigsten Fragen aus der Bevölkerung:

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Kirmes in Niederzissen
Schängelmarkt 2025
Kirmes in Niederzissen
Anzeige Vocatium
Weinfest in Remagen
Weinfest in Remagen
Weinfest Rech
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Daueranzeige 14-tägig
Feierabendmarkt
Kirmes in Niederzissen