Ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer erlebten abwechslungsreiche Stunden
Dankeschön-Tag des SKFM in der Eifel
Kreis Ahrweiler. Einen bunten „Betreuertag-Dankeschön-Tag“ des Fachverbands der Diözese Trier erlebten 75 ehrenamtliche gesetzliche Betreuerinnen und Betreuer der katholischen Betreuungsvereine in der Diözese Trier Mitte September in Speicher in der Eifel. Krankheitsbedingt konnten sich leider nur fünf der 138 Mitgliedern des SKFM – Katholischer Verein für Soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler e.V. auf den Weg machen. Ziel war das Pfarrheim von Speicher, wo die ehrenamtlichen gesetzlichen Betreuerinnen und Betreuer aus dem Bistum Trier herzlich empfangen wurden. In ihren Begrüßungsreden bedankten sich Helmut Müller, Vorsitzender des SKM-Diözesanvereins Trier, Diözesan-Caritasdirektor Christoph Wutz und Lena Werner als Abgeordnete des Deutschen Bundestagen bei allen Betreuerinnen und Betreuern und unterstrichen die Betreuung als wichtige Aufgabe für die betreuten Personen und für die Gesellschaft, während Pater Albert Seul O.P. in seinem geistlichen Impuls die spirituelle Seite des Dienstes am Menschen hervorhob. Im anschließenden Vortrag von Markus Pflüger ging es um den „Umgang mit rechten Diskursstrategien in der verbandlichen Wohlfahrtspflege“, und nach dem Mittagessen lud die Band „Celebration-Light“ zu einem mitreißenden Wunschkonzert ein.
Auch am Nachmittag war mit einer reich gedeckten Kaffeetafel für das leibliche Wohl gesorgt. Gut gestärkt machte sich die Gruppe auf zu einer Zeitreise ins Heimatmuseum von Speicher, wo vom Tante-Emma-Laden bis hin zur alten Dorfschule alles zu finden war. Beeindruckend auch die Schnapsbrennerei, die alte Schmiede und das Amtsgefängnis im Kellergeschoss.
Für die Teilnehmer des SKFM-Ahrweiler, die sich über die hohe Wertschätzung für alle ehrenamtlich tätigen Vereinsmitglieder freuten, war es ein toller Tag.
Der SKFM - Katholischer Verein für soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der für die Begleitung, Fortbildung und Beratung von ehrenamtlichen rechtlichen Betreuerinnen und Betreuern im gesamten Landkreis Ahrweiler zuständig ist. Zum SKFM zählen 138 Mitglieder, von denen 68 aktuell insgesamt 84 Betreuungen führen.
Für Betreuerinnen und Betreuer, Vorsorgebevollmächtigte und pflegende Angehörige gibt es im März 2025 einen vierteiligen „Grundkurs Betreuungsrecht“ in der Katholischen Familienbildungsstätte Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wer sich für diese Veranstaltung bzw. für die Übernahme einer ehrenamtlichen Betreuung interessiert, kann sich mit dem SKFM in Verbindung setzen: Ralph Seeger, SKFM – Katholischer Verein für Soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler e.V., Telefon: 0 26 41 - 20 12 78, info@skfm-ahrweiler.de, www.skfm-ahrweiler.de.
Pressemitteilung SKFM –
Katholischer Verein für
Soziale Dienste für den
Landkreis Ahrweiler e.V.
