Im Josef-Bienentreu-Haus in Swisttal-Essig
Das 18. „Dinner for one“
506 Euro kamen diesmal für den guten Zweck zusammen

Essig. Wie in jedem Jahr führten Elisabeth Becher-Lemaire und Bernd Großmann am Silvesterabend den Sketch „Dinner for one“ im Josef-Bienentreu-Haus in Swisttal-Essig auf. Vor vollem Haus konnten die beiden Akteure ihre Gäste zur 18. Veranstaltung dieser Art begrüßen. Bereits im Jahr 2002 entstand die Idee, den Sketch zu Silvester auf der kleinsten Bühne Swisttals zu präsentieren. Mittlerweile ist die Aufführung fester Bestandteil des Essiger Veranstaltungsprogramms geworden und erfreut sich nach wie vor größter Beliebtheit.
„Besonders freuen wir uns darüber, dass immer wieder Ticket-Anfragen auch aus den umliegenden Städten und Gemeinden und sogar aus Bonn kommen“, so Miss Sophie, die von Elisabeth Becher-Lemaire aus Essig verkörpert wird. „Wie in jedem Jahr nutzen wir die Veranstaltung aber besonders, um Spenden für einen guten Zweck zu sammeln. So konnten in den vergangenen Jahren schon mehrere tausend Euro in regionale und überregionale Projekte fließen. In diesem Jahr spendeten unsere Gäste bei freiem Eintritt 506 Euro. Wir werden das Geld nach Absprache mit der Jugendgruppe Essig, unter deren Dach die Veranstaltung ausgeführt wird, für den Bau eines Mehrgenerationenplatzes auf dem jetzigen Bolzplatz Essig/Ludendorf zur Verfügung stellen.“ Die Förderung des Miteinanders zwischen älteren und jüngeren Menschen sei vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung gerade in ländlichen Gebieten eine wichtige Herausforderung.
„Insofern erscheint uns die Förderung eines gemeinsamen Treffpunkts für Jung und Alt zwischen unseren Dörfern als eine zielführende Initiative. Die Gemeinde Swisttal hat dafür zwar bereits Mittel im aktuellen Doppelhaushalt veranschlagt, wir möchten diese Bemühungen aber zweckbezogen ergänzen und von dieser Spende einige Bäume anpflanzen und Bänke aufstellen“, so der Initiator Bernd Großmann.