In der jüngsten Sitzung des Kreisausschusses übermittelte Landrat Achim Hallerbach den Mitgliedern des Gremiums die Nachricht der Landesregierung zur Schaffung eines Frauenhauses im Landkreis Neuwied.Foto: Thomas Herschbach

Am 15.05.2025

Allgemeine Berichte

Ministerin Binz informierte Landrat Achim Hallerbach

Das 20. Frauenhaus kommt in den Landkreis Neuwied

Kreis Neuwied. Mit Genugtuung und zugleich zielführenden Appellen an die rheinland-pfälzische Staatministerin Katharina Binz hat Landrat Achim Hallerbach die Nachricht der Landesregierung aufgenommen, wonach das 20. Frauenhaus des Landes im Landkreis Neuwied entstehen soll.

„Von der Ministerin für Familie, Frauen, Kultur und Integration, Katharina Binz, bin ich schriftlich davon unterrichtet worden, dass das nächste Frauenhaus in Rheinland-Pfalz mit insgesamt zehn Plätzen im Kreis Neuwied eröffnet werden soll. Wir begrüßen die Entscheidung des Landes. Bereits seit Langem befassen wir uns mit dem wichtigen Thema Frauenhaus und nun haben unsere Bemühungen endlich auch Gehör gefunden“, ist Landrat Achim Hallerbach grundsätzlich zufrieden mit dem bislang erreichten Ergebnis. Der Kreis-Chef hat die Mitglieder des Kreisausschusses auf dessen jüngster Sitzung bereits entsprechend informiert.

In dem Schreiben der Ministerin heißt es wörtlich:

„Bundesweit sind die Plätze in Frauenhäusern knapp und auch in Rheinland-Pfalz stoßen wir an unsere Kapazitätsgrenzen. Um den aktuellen Bedarfen gerecht zu werden, streben wir daher die Einrichtung eines neuen Frauenhauses im Landkreis Neuwied an. Aus dem Norden von Rheinland-Pfalz erreichen uns immer wieder Berichte von einem Bedarf an Frauenhausplätzen, der auch von den Frauenhäusern in den benachbarten Kommunen nicht ausreichend kompensiert werden kann.“

In diesem Zusammenhang ist Landrat Achim Hallerbach von Ministerin Binz um die weitere Unterstützung durch den Landkreis Neuwied gebeten worden.

Zugleich verlieh Achim Hallerbach seiner Genugtuung darüber Ausdruck, dass die Ministerin seinen Austausch zur Sache mit Staatssekretär Janosch Littig vom Mai 2024 als „ermutigendes Zeichen“ für den positiven Entscheid gewertet hat.

Das entsprechende Interessenbekundungsverfahren hat die Landesregierung zwischenzeitlich bereits in Gang gesetzt. Über die LIGA der Freien Wohlfahrtpflege sind nunmehr potentiell interessierte Mitglieder dazu aufgerufen, bis zum 1. August 2025 Bewerbungen für die Trägerschaft eines neuen Frauenhauses im Landkreis Neuwied einzureichen. An das Frauenhaus soll - unter gleicher Trägerschaft - eine ambulante Fachberatungsstelle angegliedert sein. Das Land beabsichtigt ab 2026 in die Förderung eines neuen Frauenhauses und einer angegliederten Fachberatungsstelle einzusteigen.

Die aktuell 19 rheinland-pfälzischen Frauenhäuser erhalten vom Land zurzeit eine jährliche Sockelförderung von rund 131.600 Euro als Personalkostenzuschuss. Dazu kommt ab dem 6. Frauenhausplatz eine Platzpauschale in Höhe von derzeit 6.000 Euro pro Platz als Personal- und Sachkostenzuschuss. Darüber hinaus erhalten alle Frauenhäuser einen jährlichen Sachkostenkostenzuschuss, der im nächsten Jahr bei rund 4.500 Euro pro Frauenhaus liegen wird.

Wie Ministerin Binz in ihrem Schreiben an Landrat Achim Hallerbach weiter ausführt, ist diese Finanzierung allerdings nicht auskömmlich: Die Frauenhäuser sind auf - in der Regel - jährliche Zuschüsse der betreffenden Kommunen und/oder Sponsoren und Spenden angewiesen. Auch die Träger leisten einen Eigenanteil.

„In Stadt und Kreis haben wir bereits ein sehr gutes Beratungsnetzwerk mit unseren Kooperationspartnern aufgebaut. Genau diese Beratungsangebote wie etwa von Caritas, Diakonie, RIG, Runder Tisch gegen Gewalt möchten wir im künftigen Frauenhaus eingebunden haben. Sie sind seit Jahren etabliert und kennen die Region sehr gut. Jetzt unsere Sozialpartner von diesem wichtigen Projekt auszuschließen, wäre eine falsche Entscheidung. Darüber müssen wir mit der Ministerin reden“, appelliert Landrat Achim Hallerbach in Richtung Mainz, die vor Ort vorhandene Expertise zu nutzen.

In diesem Zusammenhang weist der Landrat auf den bereits stattfindenden Austausch mit möglichen Trägern aus dem eigenen Landkreis hin. So könne sich eine Trägervielfalt mit neuen Ideen und Ansätzen auch bereichernd auf die Konzeption des Frauenhauses auswirken. Fest steht letztendlich aber auch: in der Frage der Trägerschaft ist das Land Rheinland-Pfalz federführend und entscheidend.

„Zur Durchführung des Vorhabens benötigt die Landesregierung den Kooperationswillen unseres Landkreises. Das geht nur dann, wenn wir auch in die Prozessschritte eingebunden werden. Dementsprechend ist seitens des Landes noch `Luft nach oben´, wir sind bereit“, erklärt Landrat Achim Hallerbach, der zugleich zuversichtlich ist, dass die Projektierung des Frauenhauses im Landkreis Neuwied im Sinne der gewaltbetroffenen Frauen und ihrer Kinder im Einvernehmen mit den kommunalen Gremien und gemeinsam mit der Landesregierung umgesetzt werden kann.

„Natürlich sind mit dem Betrieb eines Frauenhauses Kosten verbunden, die wir gemeinsam stemmen müssen. Betrachtet man allerdings die Folgekosten von häuslicher und sexualisierter Gewalt und vor allem auch den persönlichen Schaden, den die Opfer erleiden, dann dürfte der Nutzen eines Frauenhauses außer Frage stehen“, betont Daniela Kiefer, Gleichstellungsbeauftragte des Kreis Neuwied. Die Notwendigkeit weiterer Frauenhausplätze und des Ausbaus des Hilfesystems bei Gewalt an Frauen steht außer Frage: Seit Jahren steigen die Fallzahlen im Bereich der Häuslichen Gewalt. Die Dunkelziffer ist hoch.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Neuwied

In der jüngsten Sitzung des Kreisausschusses übermittelte Landrat Achim Hallerbach den Mitgliedern des Gremiums die Nachricht der Landesregierung zur Schaffung eines Frauenhauses im Landkreis Neuwied. Foto: Thomas Herschbach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stein- und Burgfest
Kirmes in Plaidt
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Reinigungskraft
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim