Allgemeine Berichte | 04.10.2023

Hoteliersfamilie aus Ahrweiler hat im Juli 2022 ihren Betrieb wieder geöffnet – Wie war das erste Jahr?

Das Ahrtal hat schon wieder so viel zu bieten

Die Wiederaufbaubeauftragte der Landesregierung, Staatssekretärin Nicole Steingaß, und Thomas Weimer, Leiter des Verbindungsbüros des Landes in Ahrweiler, freuen sich mit Lea, Katja, Leon und Sebastian Kniel über den gelungenen Neustart ihres Hotels.  Foto: EA/Adams

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Wir haben wieder geöffnet“. Seit dem 22. Juli 2022, fast exakt ein Jahr nach der Naturkatastrophe im Juli 2021 haben Sebastian und Katja Kniel ihr Hotel Garni in der Ahrweiler Innenstadt wieder geöffnet. Komplettiert saniert und modernisiert im von der Flut zerstörten Erdgeschoss präsentiert sich jetzt die „Eckschänke“ ihren Gästen. Wie war das erste Jahr nach der Wiedereröffnung? Welche Erwartungen hat das kleine Familienunternehmen für die Zukunft? Das wollte jetzt die Wiederaufbaubeauftragte der Landesregierung, Staatssekretärin Nicole Steingaß, von den beiden Jungunternehmern wissen. Die wechselvolle Geschichte der Hotelierfamilie beginnt 2017. Und der Start ist alles andere als leicht. 2017 steigen der Tourismusfachmann Sebastian Kniel und seine Ehefrau Katja, gelernte Mediengestalterin, als Pächter ins Hotel Eckschänke in der Plätzerstraße zwischen Ahrtor und Marktplatz ein. Nach dem Tod der Eigentümerin kaufen sie 2018 das seit Generationen als Familienunternehmen geführte Haus in der historischen Altstadt von Ahrweiler. Und dann werden die Kniels von Ereignissen überrollt, die sie so weder in ihrer Lebensplanung noch im Businessplan für ihr Haus vorgesehen hatten. 2020 kommen Corona und der Lockdown. Und kurz nach der Wiedereröffnung, in der Nacht vom 14. auf den 15 Juli 2021, bricht die Naturkatastrophe über das Ahrtal hinein. Vor dem Haus und im Hof des Hotels stapeln sich am Morgen des 15. Juli 2021 Autos, Bäume und sonstiger Unrat von den Ahrfluten. 1,80 Meter hoch steht das Wasser im Erdgeschoss des Hotels. Rezeption, Küche, Frühstücksraum – alles komplett zerstört. Doch für die Kniels steht vom ersten Tag nach der Flut fest. „Wir geben nicht auf, wir machen weiter.“ Sie nutzen die Katastrophe als Chance. Dass Hotel wird einer Generalsanierung unterzogen. Das in die Jahre gekommene Erdgeschoß mit dem „Charme“ der 60er- und 70er-Jahre wird komplett modernisiert. Neue Böden, freundliche, helle Farben und ein modernes Mobiliar prägen heute das Garni-Hotel. Und auch in die Gästezimmer wurde kräftig investiert. Geholfen haben beim Wiederaufbau nicht nur die Elementar- und Ausfallversicherung, die Sebastian Kniel nach dem Kauf des Hauses abgeschlossen hatte, sondern auch Familie, Freunde und Bekannte, die ihr technisches Können und ihre Arbeitskraft beim Wiederaufbau einbrachten. Für die Kniels war der Neubeginn in der „Eckschänke“ keine Wette auf bessere Zeiten. Sebastian Kniel kennt das Tourismusgeschäft im Ahrtal aus dem Effeff. Beim Ahrtaltourismus hat er eine Ausbildung gemacht. Er weiß, welches Potenzial das Tal hat. Auch kleine Hotels wie seines mit 18 Zimmern haben ihren Markt. „Es werden nicht nur Vier-Sterne-Hotels gebraucht. Für Familien und Wanderer muss es auch günstigere Unterkunftsmöglichkeiten für Kurzreisen oder längere Urlaube geben.“

Die Kniels wissen aber auch, dass es noch Jahre dauern wird, bis das Ahrtal sich wieder in voller Blüte seinen Gästen präsentieren kann. Daran will auch Sebastian Kniel mitarbeiten und engagiert sich im Vorstand des Ahrtaltourismus. Das neue Tourismuskonzept, das Wanderer, Radfahrer, Familien und Weinfreunde gleichermaßen ansprechen soll und mehr Erlebnis ins Tal bringen will, sei in der Umsetzung. Er weiß aber auch um die Schwachstellen: „Uns fehlen immer noch rund 1000 Betten in Hotels und Pensionen. Die fehlenden Kapazitäten wirken sich vielfältig aus: auf Restaurants, Einzelhandel und auch den Umsatz bei den Veranstaltungen.“

Die Bilanz für das erste Jahr fällt bei den Kniels dennoch zufriedenstellend aus. Das kränkelnde Tourismusgeschäft konnte mit Übernachtungen von Handwerkern, die im Tal arbeiten, kompensiert werden. Aber auch das klassische Geschäft mit Reiselustigen zieht wieder an. Im August, September und Oktober 2023 sind die Kniels weitestgehend wieder ausgebucht. Und den Gästen wird nicht langweilig, weiß Sebastian Kniel. „Es ist schon wieder so viel möglich hier bei uns im Ahrtal.“

Pressemitteilung Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz e.V.

So sah es am Morgen nach der Flut in der Plätzerstraße aus.  Foto: ROB

So sah es am Morgen nach der Flut in der Plätzerstraße aus. Foto: ROB

Die Wiederaufbaubeauftragte der Landesregierung, Staatssekretärin Nicole Steingaß, und Thomas Weimer, Leiter des Verbindungsbüros des Landes in Ahrweiler, freuen sich mit Lea, Katja, Leon und Sebastian Kniel über den gelungenen Neustart ihres Hotels. Foto: EA/Adams

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Daueranzeige
Betriebselektriker
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Sponsorenanzeige
Bratapfelsonntag
Stellenanzeige
Skoda
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Vom Handelsplatz zum Treffpunkt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Funkamateure des DARC-OV Ahrweiler laden ein zu ihrem traditionellen Flohmarkt am Samstag, den 22. November 2025, ab 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr im Bürgerhaus Heppingen, Landskroner Straße 78, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Grönland im Fokus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Spätestens seit Donald Trumps Ankündigung, Grönland den USA einverleiben zu wollen, ist die strategische Bedeutung dieses weitgehend unbekannten Landes im Nordatlantik bzw. im arktischen Ozean auch der breiten Öffentlichkeit bewusst. Grönland stellt die größte Insel der Welt dar, die nicht gleichzeitig einen Kontinent bildet, und ist politisch ein selbstverwalteter Teil des Königreichs Dänemark.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Mülltonnenreinigung
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt Dernau
Reinigungskraft
Werksverkauf
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
First Friday Anzeige September
Herbstaktion
Handwerkerhaus
Image-Anzeige neu
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Stellenanzeige Bürokauffrau
Stellenanzeige