
Am 09.12.2024
Allgemeine BerichteWinter-Wanderfaszination: Altenahrer Themenwege erleben und genießen in frostigem Glanz
Das Ahrtal im Winter entdecken
Altenahr. Altenahr, das malerische Herz des Ahrtals, verwandelt sich im Winter in eine faszinierende Kulisse für Wanderfreunde und Naturliebhaber. Wenn der erste Frost die Reben und Wälder mit einem glitzernden Schleier bedeckt, locken die sanften Hügel und steilen Felsen zu einem einzigartigen Naturerlebnis. Um den Gästen diese Region näher zu bringen und das Wandern auch ohne Karte zu ermöglichen, entstanden 3 neue Themenwege rund um Altenahr.
Die Kooperation aus Vertretern der Ortsgemeinde Altenahr, dem Eifelverein der Ortsgruppe Altenahr und dem Weinort Altenahr e.V. war schon vor dem Flutgeschehen ins Leben gerufen worden, um attraktive Wanderwege weiterzuentwickeln. Nach dem Hochwasserereignis im Juli 2021 war schnell klar, die aktuellen Wanderkarten sind so momentan nicht mehr nutzbar. Um trotzdem für Gäste und Einheimische intakte Wegführungen anbieten zu können, entstand die Idee zuerst einmal drei Rundwanderwege in unterschiedlicher Länge, mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden zu entwickeln und so zu beschildern, dass sie auch ohne Kartenmaterial zu erwandern sind. Ein zusätzlicher Flyer mit Kurzinfos, entsprechenden QR-Codes und die Aufnahme der Wege in das Wanderportal „Outdooractive“ konnte nun abgeschlossen werden. Wie bei der gängigen alpinen Beschilderung werden für die Schwierigkeitsklassifizierung von Wegen die Farben blau für einfach, rot für mittelschwer und schwarz für schwierig bzw. anspruchsvoll verwendet. Start und Ziel der Themenwege ist die Pfarrkirche im Ortskern von Altenahr. Des Weiteren wurden
vom Grafikbüro „Der Belgier“ aus Altenahr eigens neue Themenweg-Logos mit hohem Wiedererkennungswert entwickelt. Als Wegewarte zeichnen sich der Ortsbürgermeister Dr. Neofitos Arathymos und Marco Oestereich, ehemaliges Mitglied des Gemeinderates, verantwortlich.