Allgemeine Berichte | 13.11.2019

Kripper Jecken brachen bei der Proklamation von Prinz Jörg und Prinzessin Manuela Laux in Begeisterungsstürme aus

Das Geheimnis um die neuen Kripper Regenten war gut gehütet worden

Der Narrennachwuchs wird von Kinderprinzenpaar Prinz Luca van Hove und Prinzessin Saskia Hansen regiert

Das strahlende Kinderprinzenpaar Saskia Hansen und Luca van Hove.Fotos: AB

Kripp. Nach zwei prinzenlosen Jahren stand die proppenvolle Narrhalla in Kripp im Saal des Gasthauses Rhein-Ahr regelrecht Kopf. Konnten sich die Narren nicht nur über die Proklamation des Kinderprinzenpaares Prinz Luca I. van Hove und der Prinzessin Saskia I. Hansen (Reisdorff) freuen, sondern auch über ein neues großes Prinzenpaar mit Prinz Jörg I. Laux und Prinzessin Manuela I. Laux. Riesig war der Jubel, mit dem die neuen närrischen Regenten bei ihrem Einzug in die Narrhalla empfangen wurden. Sehr gut gehütet worden war das Geheimnis um die närrischen Regenten. Nur ganz wenige Mitstreiter wussten Bescheid. So war die Überraschung für fast alle Narren wirklich rundum gelungen.

Schon der Einmarsch der närrischen Formationen mit Stadtsoldaten/Prinzengarde um Kommandanten Axel Blumenstein mit der Kindergarde um Kinderoffizierin Bianca Schmitt, den Weißjacken des SV Kripp unter Marc Tiltmann, einer Abordnung der Kripper Wasserturmmöhne unter der Leitung von Sabine Mostert und Susanne Caspari war grandios. Sie hatten das zu verabschiedende Mädchen-Dreigestirn Prinzessin Larissa, Jungfrau Lara und Bauer Laura mit im Gepäck. An Sitzungspräsident Marc Göttlicher lag es, die scheidenden Nachwuchs-Regentinnen herzlich zu verabschieden. Im Anschluss tanzte sich alle vier Kinder- und Jugendgarden des SV Kripp in die Herzen der knatschjecken Narren im Saal. Ob Tanzhasen, Tanzmäuse, Tanzflöhe oder Tanzsterne, die Kinder und Jugendlichen bewiesen, dass es dem SV Kripp an tänzerischem närrischen Nachwuchs wahrlich nicht mangelt.

Jubel brandete dann auf als das neue Kinderprinzenpaar mit Prinz Luca van Hove und Prinzessin Saskia Hansen (Reisdorff), beide neun Jahre jung, den Saal und die Herzen der Jecken im Sturm eroberte. Prinz Luca hatte auch noch genau auf seinem Proklamationstag Geburtstag und der ganze Saal gratulierte mit Gesang. Prinz Luca ist aktiver Stadtsoldat in der Kindergarde des SV Kripp und ist zudem Fußballer beim SV Westum. Auch Bruder Tim ist seit zwei Jahren aktiver Stadtsoldat, ebenso wie Vater Dominik. Mutter Sabrina hat sich Karnevalssamstag den Wasserturmmöhne angeschlossen.

Prinzessin Saskia ist schon fünf Jahre aktive Tänzerin in der Kindergarde des SV. Mama Nicole geht bereits seit Jahren mit den Kripper Wiever im Karnevalszug mit und hat sich ebenfalls am Karnevalssamstag den Wasserturmmöhne angeschlossen. Papa und Bruder sind nicht ganz so karnevalistisch angehaucht. Dafür aber Opa Hans Reisdorff, der selber bei der Remagener Prinzengarde aktiv ist. Ortsvorsteher Axel Blumenstein hatte das neue Kinderregentenpaar nicht nur vorgestellt, sondern auch gleich unter dem Jubel der Jecken proklamiert.

Zwei wunderschöne Tänze präsentierten die KG Jeckige Globistere Waldorf und natürlich die Prinzengardemädels des SV Kripp, bevor in einem langen Einmarsch von allen närrischen Formationen die neuen großen Regenten in den Saal begleitet wurden. Riesig war der Jubel für das neue Prinzenpaar Prinz Jörg und Prinzessin Manuela Laux, sind doch beide bestens im Treidelort bekannt. Und hat Prinz Jörg vor 20 Jahren den Heiratsantrag gemacht, so lag es in diesem Jahr an Prinzessin Manuela, ihren Jörg zu fragen, ob er ihr Prinz sein wolle. Und dieses Geheimnis blieb wirklich bestens gehütet. Die Überraschung im Saal war perfekt. Prinz Jörg wurde der Karneval schon in die Wiege gelegt, denn Mutter Christa war jahrelang Obermöhn in Kripp und Bruder Markus war schon Kinderprinz 1988/89. 1994 war Jörg Hofmarschall bei Prinz Wilfried und Prinzessin Monika und im Jahr darauf trat er in die Kripper Stadtsoldaten ein. Schon 25 Jahre ist Prinz Jörg aktives Mitglied der Feuerwehr und er war 1998 Gründungsmitglied der KG. Nebenher sorgt er als DJ auf vielen Veranstaltungen für Musik. In der Feuerwehr gehört er zur Facheinheit Wasserschutz. So ist es kein Wunder, dass den Prinzenorden auch ein Löschboot ziert. Wie Bürgermeister Björn Ingendahl bei der Proklamation betonte, wird das neue Löschboot für die Kripper Wasserschutz-Einheit Ende November geliefert. Auch Prinzessin Manuela war schon früh dem Karneval verbunden: Die Oma stand zu Karneval immer in der Bütt, die Eltern waren 1980 gefeiertes Prinzenpaar in Alfter und als Tanzmariechen war sie selbst aktiv. So trug sie auch am Sonntag bei der Proklamation ihre roten Tanzstiefel von vor über 30 Jahren. Manuela gehört auch zu den Gründungsmitgliedern der KG Fente, bei denen sie bis zur Auflösung 2017 Kassiererin war. Im vergangenen Jahr stand Tochter Larissa als Prinzessin an der Spitze des Mädchen-Dreigestirns in Kripp.

Begleitet werden die neuen Regenten in Kripp von Hofmarschall Ingo Wolf, Hofdame Daniela Wolf, Säckelmeister Thomas Schmitt und Hofdame Margret Ehlert.

Nach nicht enden wollenden Gratulationen sorgte im Anschluss das Panikorchester Remagen für schmissige Klänge und Feierlaune, bevor die Rheinhöhenfunken Oedingen ihre tänzerischen Highlights auf die Bühne brachten. Den Abschluss im Programm lieferte die Dorfgarde Nierendorf mit Gardetanz und gemischtem Tanz unter Kommandant Marcel Werner. Die Organisation der Proklamationsveranstaltung oblag dem SV-Karnevalsausschuss mit Sandra Schnitzler, Andrea Wozlawek, Marc Göttlicher, Marc Tiltann und Bianca Schmitt. Noch lange wurden im Gasthaus Rhein-Ahr die neuen Kripper Regenten ausgiebig gefeiert. AB

Prinz Jörg und Prinzessin Manuela Laux werden von Bürgermeister Björn Ingendahl proklamiert.

Prinz Jörg und Prinzessin Manuela Laux werden von Bürgermeister Björn Ingendahl proklamiert.

Nicht mehr zu bremsen: Prinzessin Manuela.

Nicht mehr zu bremsen: Prinzessin Manuela.

Das strahlende Kinderprinzenpaar Saskia Hansen und Luca van Hove.Fotos: AB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick - Stellenmarkt
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Adventsmarkt in Sinzig
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Pelllets
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
So 9 Weihnachten in der Region
Rückseite
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal