Allgemeine Berichte | 21.10.2022

Gewinner des Fotowettbewerbs „Bach, See, Fluss - MYK, deine Lebensadern“ gekürt

Das Heimatbuch 2023 ist ab sofort erhältlich

Landrat Dr. Alexander Saftig freut sich über das frisch erschienene Heimatbuch 2023 und dankt allen Autoren für ihr Engagement.  Foto: Kreisverwaltung/Morcinek

Kries MYK. Endlich ist es da, das Heimatbuch 2023. Ab sofort ist die 41. Auflage der mit lesens- und wissenswerten Geschichten gespickten Heimatbuchreihe für 8,90 Euro im Handel erhältlich. Knapp 100 ehrenamtliche Autoren haben die rund 350 Seiten des Heimatbuches mit Leben gefüllt. „Das freiwillige Engagement und die Mithilfe, die die Autoren in die Entstehung des Buches gesteckt haben, ist keinesfalls selbstverständlich. Umso mehr freut es mich, dass die Beteiligung von Jahr zu Jahr ungebrochen hoch ist“, sagt Landrat Dr. Alexander Saftig.

„Die Autoren halten in mühevoller Detailarbeit die Geschichte des Landkreises im Heimatbuch lebendig. Sie recherchieren, forschen, dichten und fotografieren und schaffen es damit, dass Ereignisse unvergessen und künftigen Generationen erhalten bleiben“, betont der Landrat. Der Fotowettbewerb, der sich an Hobbyfotografen jeden Alters richtete, stand in diesem Jahr unter dem Motto „Bach, See, Fluss – MYK, deine Lebensadern“. Die Resonanz darauf war riesig. „Uns haben knapp 360 Fotografien von rund 120 Fotografen erreicht. Vom kleinen Bächlein bis hin zu den großen Flüssen und Seen in unserem Landkreis haben sie darin gezeigt, wie facettenreich und wunderschön die Gewässerwelt in Mayen-Koblenz ist. Bei dieser Masse und Qualität hatte es die Jury in diesem Jahr richtig schwer, die Gewinner-Bilder auszuwählen“, berichtet Landrat Saftig überaus zufrieden.

Platz 1 geht an Constantin Breitkreutz (20) aus Lehmen für die Fotografie eines imposanten Sonnenuntergangs am Laacher See im Frühling – eine durchweg beeindruckende Komposition aus Licht und Farben. Den 2. Platz und gleichzeitig das Titelbild des diesjährigen Heimatbuches sichert sich René Renger (36) aus Kobern-Gondorf. Mit seinem Bild „Moselblick“ gelingt es ihm nicht nur, dass schöne Tal der Mosel in Szene zu setzen, sondern auch ein Stück Heimatgefühl zu transportieren. Über Platz 3 darf sich Janis Dick (14) aus Plaidt freuen, der ein Gefühl von Ruhe und Besinnung an der Nette im Rauscherpark festgehalten hat. Den 4. Platz belegt Klaus Breitkreutz (60) aus Lehmen mit seiner „Quelle des Lebens“ - dem Severusbrunnen in Münstermaifeld. Platz 5 konnte sich Reiner Kröff (64) aus Neuwied sichern, der ein Wellenspiel aus Wasser und Eis am Saynbach im Bild festhalten konnte. Der 6. Platz geht an Olivia Schwarz (23) aus Kretz, die im wahrsten Wortsinn eine „Nette Abkühlung“ fotografiert hat, als sich ihr Isländer-Pferd Loki im Sommer am kühlen Nass der Nette erfreute. Die sechs ersten Platzierungen erhalten Geldpreise von 300 bis 100 Euro. Darüber hinaus haben es noch weitere tolle Fotografien ins Heimatbuch 2023 geschafft.

Das Heimatbuch 2023 ist ab sofort für 8,90 Euro in den Buchhandlungen der Region erhältlich. Anfang 2023 startet die nächste Redaktionsphase. Dann können die Autoren wieder ihre Beiträge zur Auswahl ins Kreishaus schicken.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Landrat Dr. Alexander Saftig freut sich über das frisch erschienene Heimatbuch 2023 und dankt allen Autoren für ihr Engagement. Foto: Kreisverwaltung/Morcinek

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Imageanzeige
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick