Allgemeine Berichte | 21.10.2022

Gewinner des Fotowettbewerbs „Bach, See, Fluss - MYK, deine Lebensadern“ gekürt

Das Heimatbuch 2023 ist ab sofort erhältlich

Landrat Dr. Alexander Saftig freut sich über das frisch erschienene Heimatbuch 2023 und dankt allen Autoren für ihr Engagement.  Foto: Kreisverwaltung/Morcinek

Kries MYK. Endlich ist es da, das Heimatbuch 2023. Ab sofort ist die 41. Auflage der mit lesens- und wissenswerten Geschichten gespickten Heimatbuchreihe für 8,90 Euro im Handel erhältlich. Knapp 100 ehrenamtliche Autoren haben die rund 350 Seiten des Heimatbuches mit Leben gefüllt. „Das freiwillige Engagement und die Mithilfe, die die Autoren in die Entstehung des Buches gesteckt haben, ist keinesfalls selbstverständlich. Umso mehr freut es mich, dass die Beteiligung von Jahr zu Jahr ungebrochen hoch ist“, sagt Landrat Dr. Alexander Saftig.

„Die Autoren halten in mühevoller Detailarbeit die Geschichte des Landkreises im Heimatbuch lebendig. Sie recherchieren, forschen, dichten und fotografieren und schaffen es damit, dass Ereignisse unvergessen und künftigen Generationen erhalten bleiben“, betont der Landrat. Der Fotowettbewerb, der sich an Hobbyfotografen jeden Alters richtete, stand in diesem Jahr unter dem Motto „Bach, See, Fluss – MYK, deine Lebensadern“. Die Resonanz darauf war riesig. „Uns haben knapp 360 Fotografien von rund 120 Fotografen erreicht. Vom kleinen Bächlein bis hin zu den großen Flüssen und Seen in unserem Landkreis haben sie darin gezeigt, wie facettenreich und wunderschön die Gewässerwelt in Mayen-Koblenz ist. Bei dieser Masse und Qualität hatte es die Jury in diesem Jahr richtig schwer, die Gewinner-Bilder auszuwählen“, berichtet Landrat Saftig überaus zufrieden.

Platz 1 geht an Constantin Breitkreutz (20) aus Lehmen für die Fotografie eines imposanten Sonnenuntergangs am Laacher See im Frühling – eine durchweg beeindruckende Komposition aus Licht und Farben. Den 2. Platz und gleichzeitig das Titelbild des diesjährigen Heimatbuches sichert sich René Renger (36) aus Kobern-Gondorf. Mit seinem Bild „Moselblick“ gelingt es ihm nicht nur, dass schöne Tal der Mosel in Szene zu setzen, sondern auch ein Stück Heimatgefühl zu transportieren. Über Platz 3 darf sich Janis Dick (14) aus Plaidt freuen, der ein Gefühl von Ruhe und Besinnung an der Nette im Rauscherpark festgehalten hat. Den 4. Platz belegt Klaus Breitkreutz (60) aus Lehmen mit seiner „Quelle des Lebens“ - dem Severusbrunnen in Münstermaifeld. Platz 5 konnte sich Reiner Kröff (64) aus Neuwied sichern, der ein Wellenspiel aus Wasser und Eis am Saynbach im Bild festhalten konnte. Der 6. Platz geht an Olivia Schwarz (23) aus Kretz, die im wahrsten Wortsinn eine „Nette Abkühlung“ fotografiert hat, als sich ihr Isländer-Pferd Loki im Sommer am kühlen Nass der Nette erfreute. Die sechs ersten Platzierungen erhalten Geldpreise von 300 bis 100 Euro. Darüber hinaus haben es noch weitere tolle Fotografien ins Heimatbuch 2023 geschafft.

Das Heimatbuch 2023 ist ab sofort für 8,90 Euro in den Buchhandlungen der Region erhältlich. Anfang 2023 startet die nächste Redaktionsphase. Dann können die Autoren wieder ihre Beiträge zur Auswahl ins Kreishaus schicken.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Landrat Dr. Alexander Saftig freut sich über das frisch erschienene Heimatbuch 2023 und dankt allen Autoren für ihr Engagement. Foto: Kreisverwaltung/Morcinek

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.

Maifelder Landesstraßen-Update

  • Diana Helbich : Warum wurde die Straße nicht komplett saniert, so dass immer noch sehr schadhafte Straßensabschnitte davor und danach existieren wo zum Teil mit einem Geländewagen besser ist der Mitte gefahren wird,...
  • Winston Schmied: Gott sei Dank waren auf der Palästina Demo nur wenige Leute. Dieser Aufmarsch unmittelbar neben der alten Synagoge war eine Schande für Koblenz!
Kreishandwerkerschaft
Dorffest in Bad Bodendorf
Dilledapp Fest in Ettringen
Rechtsanwaltsfachangestellte
Stellenanzeige
Dilledapp-Fest Ettringen
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Imageanzeige
Heizölanzeige
Stellenanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
5. KONEKT Rhein-Mosel
Weinfest in Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp-Fest Ettringen
Michelsmarkt Andernach
Tag der offenen Tür
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Stellenausschreibung Tourismus VG
Ganze Seite Remagen
Kooperation Klangwelle 2025