Allgemeine Berichte | 18.04.2019

Feier des Musikvereins Urmitz/Rhein

Das Jubiläum mit einem traditionellen Festabend fortgesetzt

Gute Musik und beste Unterhaltung - unser Garant für die Zukunft

Im Bild die noch lebenden Gründer des Vereins. Fotos: privat

Urmitz. In diesem Jahr feiert der Musikverein Urmitz/Rhein e.V. sein 50-jähriges Bestehen.

Eine ganz besondere Veranstaltung war der Festabend in traditioneller Form im Foyer der Peter-Häring-Halle.

Die Moderation des Abends übernahm die junge Musikerin Julia Haas, die sehr unterhaltsam und informativ durch das Programm führte.

Das Foyer der Peter-Häring-Halle war sehr ansprechend dekoriert, die großen Fensterflächen mit vielen Fotos und Konzertplakaten aus vergangener Zeit gespickt.

Der Musikverein führte zu Beginn der Veranstaltung seine Gäste mit seinen Eröffnungsstücken auf eine Zeitreise durch die musikalische Vereinsgeschichte. Hierbei wurde jedem ehemaligen Dirigenten ein Konzertstück gewidmet. Zwischen den einzelnen Musikwerken begrüßte der 1. Vorsitzende Klaus Both die zahlreichen Gäste. Er berichtete vom Anfang der Vereinsgründung im Jahre 1969, als alles begann. Man musste Geld sammeln gehen, um die Instrumente kaufen zu können. Alles wurde damals mehr oder weniger selbst erarbeitet, da es eine musikalische Ausbildung noch nicht gab. Aus den bei Gründungs-Aktiven, 22 Musikern, ist mittlerweile ein stolzer Verein mit 112 Aktiven geworden. Besonders die Jugendarbeit liegt dem Chor sehr am Herzen, denn darin liegt auch die Zukunft des MVU. Zu den Aktiven kommen zahlreiche Inaktive und auch vier Ehrenmitglieder. Schirmherr und Ortsbürgermeister Norbert Bahl zeigte eindrucksvoll auf, welchen Stellenwert der MVU nicht nur für ihn, sondern für die ganze Gemeinde hat. Voller Stolz ist er, wie gut es dem Verein immer wieder gelingt, mit innovativen Ideen die Menschen zu begeistern.

Als Geschenk brachte er eine große Trommel mit, die beim Kirmesumzug seine Premiere feiern darf. Der Kirchenchor „Cäcilia“ Urmitz unter der Leitung von Bernadette Geiger gratulierte herzlich mit einem Ständchen. Bürgermeister Thomas Przybylla brachte Grüße von Landrat Dr. Saftig mit und gratulierte mit launigen Worten. Für ihn ist der MVU auch ein Aushängeschild in der Verbandsgemeinde Weißenthurm. Der Frauenchor Urmitz (Leitung: Thilo Zetzmann), der Spielmannszug (Georg Blumenthal) und auch der Männerchor 1887 (Andreas Weis) waren die nächsten musikalischen Gratulanten. Besonders deren Zugabe, das Lied „Heimat“ ist ein Indiz dafür, was selbige für die Menschen hier im Ort bedeutet. Gerade die vielen Vereine sind es, die den Ort liebens- und lebenswert machen. Die Örmser Möhnen, die Karnevalsgesellschaft Grün-Weiß und der Obst- und Gartenbauverein ließen es sich nicht nehmen, ebenfalls Glückwünsche und Präsente zu übergeben.

Eine Bereicherung an diesem denkwürdigen Abend waren auch zahlreiche Ehrungen der aktiven und inaktiven Mitglieder, die zwischen den einzelnen musikalischen Beiträgen durchgeführt wurden.

Auch Juliane Nieland gratulierte als Vertreterin der Ortsvereine dem Musikverein auf das Herzlichste. Der MVU wird auch in Zukunft beste Arbeit und musikalische Qualität bieten, zur Freude der Mitmenschen, aber auch zur eigenen Freude.

Die geehrten Aktiven am Festabend. Fotos: Marcus Raczkowiak

Die geehrten Aktiven am Festabend. Fotos: Marcus Raczkowiak

Das Stammorchester in großer Besetzung. Marcus Raczkowiak

Das Stammorchester in großer Besetzung. Marcus Raczkowiak

Im Bild die noch lebenden Gründer des Vereins. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
bei Traueranzeigen
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Black im Blick
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Black im Blick