Allgemeine Berichte | 24.01.2023

Prunksitzung der Großen Heimerzheimer Karnevalsgesellschaft

Das Karnevals-Medley des Prinzenpaares wird in die Annalen des Heimerzheim Karnevals eingehen

Das Heimerzheimer Prinzenpaar Udo I. und Sonja II. (Ellmer) genießt im dritten Jahr seiner Amtszeit endlich den Karneval in vollen Zügen und bescherte dem Publikum einen unvergesslichen Abend

„Dreimol Prinz ze sinn“, sang das Heimerzheimer Prinzenpaar Udo I. und Sonja II. (Ellmer) bei der Prunksitzung der Großen Heimerzheimer Karnevalsgesellschaft und wurde vom Publikum frenetisch gefeiert. Fotos: JOST

Heimerzheim. Von der ersten Sekunde an war die Stimmung grandios bei der Prunksitzung der Großen Heimerzheimer Karnevalsgesellschaft (GroHeiKa) in der Aula der Gesamtschule Swisttal. Schließlich sind aller guten Dinge drei, und der dritte Anlauf der GroRheiKa für ihre Prunksitzung war endlich von Erfolg gekrönt. Doch niemand feierte ausgelassener als das Heimerzheimer Prinzenpaar Udo I. und Sonja II. (Ellmer), das nun im dritten Jahr seiner Amtszeit endlich den Karneval in vollen Zügen genießen kann und dies auch mit sichtlicher Begeisterung tut. Bereits im November 2021 waren sie von Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner und GroHeiKa-Präsident Manfred Lütz zum Prinzenpaar proklamiert worden und hatten ihre Regentschaft schon damals unter das Motto gestellt: „Zosamme jonn, zosamme stonn, zosamme fiere!“ Und das konnten sie jetzt endlich ausleben - und wie!

Schon beim Einmarsch des Prinzenpaares mit ihren Adjutanten Jürgen und Christine Luppus sowie Susanne und Oliver Weiler, begleitet von den Uniformierten der GroHeiKa und der Ehrengarde Heimerzheim und musikalisch getaktet vom Tambourkorps „Frei Weg Heimerzheim“, war das Publikum im ausverkauften Saal schier aus dem Häuschen. Doch als dann Udo I. und Sonja II. zu einem fast halbstündigen Medley aller bekannten kölnischen Karnevalslieder ansetzten und mithilfe der allseits bekannten Lieder nach und nach ihr ganzes Leben, ihr Kennenlernen und ihre karnevalistische Historie vorstellten, gab es kein Halten mehr. Das Prinzenpaar hatte seine dreijährige Anlaufphase optimal genutzt und bescherte seinem Publikum einen unvergesslichen Abend, der in die Annalen der GroHeiKa eingehen wird.

43 Kadetten der Tanzgarden auf der Bühne

Gleich darauf begrüßten Sitzungspräsident Dirk Lüssem und Vizepräsidenten Elsbeth Bauer - sie vertraten den erkrankten GroHeiKa Präsidenten Manfred Lütz - die 43 Kadetten der Tanzgarden der Ehrengarde Heimerzheim auf der Bühne, die der Reihe nach ihre frisch einstudierten Tänze präsentierten. Während bei den Minis noch der eine oder andere Teddybär mit auf die Bühne genommen wurde, zeigte die mittlere Garde einen sehr beachtlichen Gardetanz. Doch was die große Garde dann auf die Bühne zauberte, verschlug so manchem Zuschauer die Sprache – eine gelungene Mischung aus karnevalistischer Choreografie und akrobatischer Flugeinlage. Ein weiteres tänzerisches Highlight war der Auftritt der Showtanzgruppe „High Energy“, die mit ihrem Motto „Jeck im Orient“ an einen Traum aus 1001 Nacht erinnerten.

Doch nicht nur getanzt wurde auf der Bühne, die beiden Redner „Ne Bonte Pitter“ (Edgar Andrés) mit herzzerreißenden Geschichten aus dem politischen Leben und der „Tuppes vum Land“ (Jörg Runge) mit rheinischen Reimen stellten einmal mehr unter Beweis, dass der Büttenredner vor einer echten Renaissance im Kölner Karneval steht. Natürlich durften auch musikalische Highlights nicht fehlen, umjubelt war der Auftritt der Kölner Gruppe „Boore“ mit ihrer Kölschen Bauernhofmusik und den Hits „Rut sin de Ruse“ und „Tschau mit Au“, sondern auf besonderen Wunsch des Prinzenpaares auch die Party-Rocker „Los Rockos“, bei deren Auftritt die Jecken im Saal auf Tischen und Bänken ausgelassen feierten.

JOST

Die Kadetten der Tanzgarde Heimerzheim begeisterten das Publikum bei der Prunksitzung der Großen Heimerzheimer Karnevalsgesellschaft.

Die Kadetten der Tanzgarde Heimerzheim begeisterten das Publikum bei der Prunksitzung der Großen Heimerzheimer Karnevalsgesellschaft.

„Dreimol Prinz ze sinn“, sang das Heimerzheimer Prinzenpaar Udo I. und Sonja II. (Ellmer) bei der Prunksitzung der Großen Heimerzheimer Karnevalsgesellschaft und wurde vom Publikum frenetisch gefeiert. Fotos: JOST

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Imageanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Bratapfelsonntag in Mendig
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Herbstaktion KW 44
KW 44 Goldener Werbeherbst
Genusstage 7. + 8. November
Goldener Werbeherbst
Empfohlene Artikel

Montabaur. Am Mittwoch nach den Herbstferien besuchten Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Realschule plus zusammen mit ihren Kunstlehrerinnen Frau Bohnet und Frau Nink sowie Herr Eberth von der Schulleitung die Schülerkunstausstellung im zweiten Stock des historischen Rathauses.

Weiterlesen

Lahnstein. Die Stadt Lahnstein hat ihren kommunalen Wärmeplan vorgestellt. Die Analyse zeigt: Während sich dicht besiedelte Stadtteile für neue Wärmenetze eignen, sind in weniger verdichteten Gebieten individuelle Lösungen wie Wärmepumpen gefragt. Ziel ist es, bis spätestens 2045 klimaneutral zu heizen. Erarbeitet wurde der Plan von der Energieversorgung Mittelrhein (evm) und endura kommunal im Auftrag der Stadt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titel
Herbstaktion
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Herbstaktion