-Anzeige-
Das Kreuz mit dem Kreuz
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Ursachen für Rückenschmerzen sind vielfältig und können von Muskelverspannungen und Fehlhaltungen bis zu Bandscheibenvorfällen oder Wirbelkörperfrakturen reichen. Am Krankenhaus Maria Hilf steht Menschen mit Rückenleiden seit Juli ein renommierter Wirbelsäulenspezialist zur Seite. Dr. med. Jacques D. Müller-Broich, Leitender Arzt für konservative und operative Wirbelsäulentherapie, bringt eine umfassende Expertise auf seinem Spezialgebiet mit und erweitert das Leistungsangebot des Klinikums um innovative Therapien und Eingriffe an der Wirbelsäule. Am 17. September lädt er zu einer Patientenveranstaltung über Rückenschmerzen sowie Erkrankungen und Verletzungen der Wirbelsäule. Der Infoabend ist kostenfrei, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
„Die Behandlung von Rückenbeschwerden entwickelt sich ständig weiter“, sagt Dr. med. Müller-Broich. „Es erfüllt mich mit großer Freude, dass wir durch den Einsatz sorgfältiger Diagnostik und spezieller Verfahren mit individuellen, zielgerichteten Lösungsansätzen heute ausgezeichnete Resultate erzielen können“.
Den Infoabend Mitte September möchte er nutzen, um die gesamte Bandbreite des therapeutischen Spektrums am Krankenhaus Maria Hilf aufzuzeigen. Darunter zum Beispiel Eingriffe an der Hals- oder Lendenwirbelsäule bei Verschleiß, die Versorgung von Frakturen des hinteren Beckenringes bei Osteoporose im Alter oder die Behandlung des verbreiteten ISG Schmerzsyndroms. Hinzukommt die Schmerzbehandlungen von chronischen Schmerzpatienten und Diabetikern. „Immer bedeutender wird zudem das minimalinvasive Operieren“, sagt Dr. med. Müller-Broich. „Bandscheibenvorfälle werden klassischerweise mit dem Mikroskop operiert, immer öfter gelingt dies aber mit minimal-invasiven, endoskopischen Operationen mit weniger Nebenwirkungen.“ Auch diese Verfahren sollen zukünftig im Krankenhaus angeboten werden.
Dr. med. Müller-Broich blickt auf eine lange medizinische Laufbahn zurück, die ihn durch renommierte Einrichtungen in Deutschland führte – darunter die Universitätskliniken in Dresden und Bonn, die Charité Universitätsmedizin in Berlin sowie die Orthopädische Universitätsklinik Friedrichsheim in Frankfurt am Main. Zu seinen Schwerpunkten gehören die konservative und operative Behandlung von Wirbelsäulenleiden, die durch Verschleiß, Tumore, Unfälle oder schwere Deformitäten wie Skoliosen verursacht werden. Darüber hinaus verfügt er über umfangreiche Erfahrungen im Einsatz schmerztherapeutischer Verfahren sowie in der Durchführung komplexester Revisionseingriffe, die bei misslungenen Voroperationen notwendig werden.
Die Veranstaltungsreihe „Medizin verstehen | Infoveranstaltungen von Experten für Jedermann“ findet in Kooperation mit dem Förderverein des Klinikums statt und nimmt jeden Monat ein anderes Krankheitsbild in den Fokus. Im Anschluss an kurze Vorträge haben Teilnehmende die Gelegenheit, individuelle Fragen zu stellen und mit den Referenten ins Gespräch zu kommen. Weitere Themen und Termine finden Interessierte auf der Homepage des Krankenhauses unter www.marienhaus-klinikum-ahr.de.
Der Veranstaltungsort – die Aula des Klinikums – ist am besten über den Eingang des Nebengebäudes Haus Klara zu erreichen (unterhalb des Krankenhauses, direkt hinterm Hubschrauberlandeplatz). Autofahrerinnen und -fahrer können den angrenzenden Parkplatz Klara nutzen.
Was?Rückenleiden: das Kreuz mit dem Kreuz
Tipps vom Wirbelsäulenspezialisten
Wann?Dienstag, 17.09. | 17:00-18:30 Uhr
Wo?Aula im Krankenhaus Maria Hilf
Dahlienweg 3 | 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
