Allgemeine Berichte | 31.03.2021

VEA-Initiative „Klimafreundlicher Mittelstand“

Das Krupp Medienzentrum geht voran

Stefan Hernandez (links, Bundesverband der Energie-Abnehmer, VEA) überreicht die Mitglieds-Plakette an Peter Krupp (Geschäftsführer KRUPP DRUCK, Sinzig), eins der ersten Mitglieder der neuen Initiative. Foto: privat

Sinzig. Das Ziel bei Krupp Druck in Sinzig ist klar: Den Klimawandel stoppen und den Treibhausgas-Ausstoß dauerhaft reduzieren. Auch die Bundesrepublik Deutschland hat sich verpflichtet, bis 2050 klimaneutral zu werden. In dieser Verantwortung stehen alle: Energieversorger, Unternehmen, Kommunen und jeder Verbraucher. Die VEA-Initiative „Klimafreundlicher Mittelstand“ unterstützt mittelständische Unternehmen, klimafreundlicher zu agieren und Co² einzusparen. Sie zeigt auf, warum klimafreundliches Handeln sinnvoll ist, wie damit Kosten gesenkt und die Klimaschutzanforderungen besser erfüllt werden können. Die Angebote begleiten und befähigen Unternehmen auf ihrem Weg zu einer günstigeren Co²-Bilanz. „Gemeinsam geht es besser, deshalb setzt die VEA-Klimainitiative auf den regen Austausch von Best-Practices und erfolgreichen Maßnahmen der Mitglieder untereinander“, erklärt Stefan Hernandez die hoch gesteckten Ziele.

Die Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Mittelstands und den Produktionsstandort Deutschland trotz ambitionierter Klimaschutzziele zu sichern, ist ein weiteres Ziel. Die Initiative setzt sich in der Politik für Rahmenbedingungen ein, die den Unternehmen ein klimafreundliches und gleichzeitig wirtschaftliches Handeln ermöglichen.

Klimafreundliches Handeln

Um als Unternehmen klimafreundlich zu handeln, gibt es viele Möglichkeiten. Manche sind ganz naheliegend, andere erkennt man erst auf den zweiten Blick. „Leichter geht es gemeinsam und Erfolge werden besser sichtbar, wenn man sie zusammenführt und Erfahrungen austauscht“ ergänzt der VEA-Berater Hernandez. Das soll mit konkreten kostenfreien und kostengünstigen Angeboten einen umsetzbaren Klimafahrplan für die teilnehmenden Unternehmen schaffen. Die Initiative ist ein freiwilliges Zeichen der Wirtschaft, um Klimaschutz voranzutreiben. Jeder Mittelständler verfolgt dabei seinen eigenen Zeit- und Maßnahmenplan.

Kontinuierliche Reduzierung des Energieverbrauchs

Im Sinziger Druck- und Verlagshaus arbeitet man seit über zehn Jahren sehr erfolgreich an der kontinuierlichen Reduzierung des Energieverbrauchs. Mit Investitionen in neue Maschinen, Anlagen und Software konnte der Treibhausgas-Ausstoß signifikant reduziert werden. „Wir haben zuerst mit organisatorischen Maßnahmen begonnen,“ erklärt Peter Krupp aus den Anfängern der Effizienzanstrengungen. „Sie sind schnell umzusetzen und bringen sofort sichtbare Ergebnisse. In den Folgejahren haben wir unter anderem erhebliche Investitionen getätigt, die sich größtenteils sehr schnell bezahlt gemacht haben,“ zieht er heute ein Fazit.

Bekenntnis zur Energiewende

„Als unterzeichnendes Unternehmen bekennen wir uns zu den Zielen der Energiewende: Steigerung der Energieeffizienz und Senkung der ausgestoßenen Treibhausgase,“ bestätigt Martin Seidel.

„Wir treten ein für einen klimafreundlichen Mittelstand. Dafür müssen die politischen Rahmenbedingungen ein wirtschaftliches und klimafreundliches Handeln zulassen. Wir verpflichten uns, aktiv daran zu arbeiten, Energie effizienter einzusetzen, stärker auf klimafreundliche Energien zu setzen und Klimaschutzprojekte zu unterstützen,“ führt der Betriebsleiter Martin Seidel weiter aus.

Mega-Projekt kurz vor Ziel

Abschließend gibt Susanne Tack einen Hinweis auf ein Projekt, an dem im Sinziger Familienunternehmen seit Monaten mit Hochdruck gearbeitet wird: „Das wird der Hammer“ erklärt die Prokuristin kurz, aber vielversprechend. Mehr dazu erfahren die Leser von „BLICK aktuell“ am 22. April, dem „Earth Day“.

Die Plakette hat im Eingangsbereich des Krupp Medienzentrums einen Platz gefunden.

Die Plakette hat im Eingangsbereich des Krupp Medienzentrums einen Platz gefunden.

Stefan Hernandez (links, Bundesverband der Energie-Abnehmer, VEA) überreicht die Mitglieds-Plakette an Peter Krupp (Geschäftsführer KRUPP DRUCK, Sinzig), eins der ersten Mitglieder der neuen Initiative. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsdorf Andernach
So 9 Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Schausonntage
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung