Allgemeine Berichte | 11.04.2025

Musical-Premiere, Comedy und Kunst auf und abseits der Genovevaburg

Das Programm der Burgfestspiele 2025 in Mayen

(v.l.) Michael Ophelders, Verwaltungsleiter Kevin Stoye, stellvertretende Intendantin Caroline Stolz, Sabine Brandauer, Oberbürgermeister Dirk Meid und Intendant Alexander May.  Foto: Peter Seydel

Mayen. Eine Musical-Uraufführung, ein Bürgerstück über Mayens lebendige Tanzvergangenheit und ein Kunstprojekt, das parallel zu den Burgfestspielen entsteht – das sind nur einige der Höhepunkte, die Oberbürgermeister Dirk Meid, Intendant Alexander May und Verwaltungsleiter Kevin Stoye auf der Pressekonferenz zu den Burgfestspielen 2025 präsentierten.

Gleich zu Beginn bekamen die Gäste einen musikalischen Vorgeschmack auf die kommende Spielzeit: Die Ensemblemitglieder Michael Ophelders und Sabine Brandauer begeisterten mit einem Ausschnitt aus der letztjährigen Frank-Sinatra-Show und machten Lust auf mehr.

Oberbürgermeister Dirk Meid betonte anschließend die Relevanz des diesjährigen Mottos „Miteinander“: „Der Theaterbesuch, die Begegnung mit Kunst und Kultur, kann eine Brücke sein. Denn Kunst hat die Macht, Menschen zu verbinden, sie zum Nachdenken anzuregen und sie in ihrer Vielfalt zusammenzubringen.“

Vielfältiger Spielplan mit Premieren und Klassiker

Intendant Alexander May stellte anschließend das Programm für die neue Saison vor. Eröffnet werden die Burgfestspiele 2025 mit dem Familienstück „Das kleine Gespenst“, in dem ein neugieriges Nachtgespenst die Welt bei Tageslicht entdecken will. Es folgt die Komödie „Titanic – Schöne Menschen spielen große Gefühle“, in der zwei Bardamen dem berühmten Liebesdrama mit viel Witz und Charme ihre ganz eigene Note verleihen. Die Klassiker-Reihe wird in diesem Jahr mit Goethes emotionalem Werk „Die Leiden des jungen Werther“ fortgeführt. Auch Schulklassen sind herzlich eingeladen, das Stück um große Gefühle abseits vom Schulalltag zu erleben. Ein besonderes Highlight ist die Uraufführung des Musicals „Süßes Gold“ von Tom van Hasselt. Intendant May zeigte sich begeistert: „Diese mitreißende Geschichte über Zusammenhalt in der Gesellschaft passt perfekt zum diesjährigen Motto und wird das Publikum in ihren Bann ziehen.“ Mit der Komödie „Ladies Night“, in der fünf arbeitslose Freunde eine Strip-Truppe gründen, ist ein weiterer unterhaltsamer Theaterabend garantiert. „Neben den sechs Hauptproduktionen wird es auch 2025 wieder zahlreiche spannende Extras geben“, so May.

Bürgerstück lässt Tanzlokal wieder aufleben

Nach dem großen Erfolg von „Zuckertoni“ kehrt die Bürgerbühne mit dem neuen Stück „Sterngarten“ zurück. Die Produktion erweckt das legendäre Mayener Tanzlokal wieder zum Leben – mit, Musik und Geschichten aus der Stadtgesellschaft. Unterstützer und Mitwirkender Werner Blasweiler gab auf der Pressekonferenz Einblicke in das Projekt.

Kunstprojekt zum Mitverfolgen: Skulptur entsteht live

Ein besonderes Rahmenprogramm begleitet die Spielzeit: In einem öffentlich zugänglichen Bildhaueratelier direkt an der Burg entsteht – in Kooperation mit heimischen Künstlerinnen und Künstlern der Stiftung Lapidea – eine Steinskulptur, die das Motto „Miteinander“ künstlerisch interpretiert. Die Entstehung des Werks kann täglich live miterlebt werden.

Neues Ticketsystem

Verwaltungsleiter Kevin Stoye stellte das neue, benutzerfreundliche Ticketsystem vor, das den Kartenkauf noch komfortabler macht. Zudem kündigte er an, dass aufgrund der anstehenden Renovierung der Genovevaburg im Jahr 2026 die Spielstätte verlegt wird. Details werden bei der Abschlussgala im August bekanntgegeben.

Im Anschluss an die Präsentation hatten die Gäste Gelegenheit zum Austausch mit den Verantwortlichen. Mit einem weiteren musikalischen Beitrag und einem kleinen Imbiss klang die Veranstaltung stimmungsvoll aus.

Tickets und weitere Informationen:

Karten für die Produktionen der Burgfestspiele sind erhältlich beim Reisebüro Bell Regional Touristikcenter, Rosengasse 5, 56727 Mayen, unter der Ticket-Hotline (02651) 49 49 42, per Mail an tickets@touristikcenter-mayen.de oder online unter: www.burgfestspiele-mayen.de/service/tickets.

Weitere Informationen gibt es unter www.burgfestspiele-mayen.de sowie auf Instagram unter @burgfestspielemayen.

Spannende Einblicke zur bevorstehenden Spielzeit bot die Pressekonferenz der Burgfestspiele im Eifelmuseum.  Foto: Zoe Mertz/ Stadt Mayen

Spannende Einblicke zur bevorstehenden Spielzeit bot die Pressekonferenz der Burgfestspiele im Eifelmuseum. Foto: Zoe Mertz/ Stadt Mayen

(v.l.) Michael Ophelders, Verwaltungsleiter Kevin Stoye, stellvertretende Intendantin Caroline Stolz, Sabine Brandauer, Oberbürgermeister Dirk Meid und Intendant Alexander May. Foto: Peter Seydel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Alles rund ums Haus
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neuer Katalog
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Maschinenbediener
Image Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Festival der Magier
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Festival der Magier
Image
Stellenanzeige