(v.l.) Michael Ophelders, Verwaltungsleiter Kevin Stoye, stellvertretende Intendantin Caroline Stolz, Sabine Brandauer, Oberbürgermeister Dirk Meid und Intendant Alexander May.  Foto: Peter Seydel

Am 11.04.2025

Allgemeine Berichte

Musical-Premiere, Comedy und Kunst auf und abseits der Genovevaburg

Das Programm der Burgfestspiele 2025 in Mayen

Mayen. Eine Musical-Uraufführung, ein Bürgerstück über Mayens lebendige Tanzvergangenheit und ein Kunstprojekt, das parallel zu den Burgfestspielen entsteht – das sind nur einige der Höhepunkte, die Oberbürgermeister Dirk Meid, Intendant Alexander May und Verwaltungsleiter Kevin Stoye auf der Pressekonferenz zu den Burgfestspielen 2025 präsentierten.

Gleich zu Beginn bekamen die Gäste einen musikalischen Vorgeschmack auf die kommende Spielzeit: Die Ensemblemitglieder Michael Ophelders und Sabine Brandauer begeisterten mit einem Ausschnitt aus der letztjährigen Frank-Sinatra-Show und machten Lust auf mehr.

Oberbürgermeister Dirk Meid betonte anschließend die Relevanz des diesjährigen Mottos „Miteinander“: „Der Theaterbesuch, die Begegnung mit Kunst und Kultur, kann eine Brücke sein. Denn Kunst hat die Macht, Menschen zu verbinden, sie zum Nachdenken anzuregen und sie in ihrer Vielfalt zusammenzubringen.“

Vielfältiger Spielplan mit Premieren und Klassiker

Intendant Alexander May stellte anschließend das Programm für die neue Saison vor. Eröffnet werden die Burgfestspiele 2025 mit dem Familienstück „Das kleine Gespenst“, in dem ein neugieriges Nachtgespenst die Welt bei Tageslicht entdecken will. Es folgt die Komödie „Titanic – Schöne Menschen spielen große Gefühle“, in der zwei Bardamen dem berühmten Liebesdrama mit viel Witz und Charme ihre ganz eigene Note verleihen. Die Klassiker-Reihe wird in diesem Jahr mit Goethes emotionalem Werk „Die Leiden des jungen Werther“ fortgeführt. Auch Schulklassen sind herzlich eingeladen, das Stück um große Gefühle abseits vom Schulalltag zu erleben. Ein besonderes Highlight ist die Uraufführung des Musicals „Süßes Gold“ von Tom van Hasselt. Intendant May zeigte sich begeistert: „Diese mitreißende Geschichte über Zusammenhalt in der Gesellschaft passt perfekt zum diesjährigen Motto und wird das Publikum in ihren Bann ziehen.“ Mit der Komödie „Ladies Night“, in der fünf arbeitslose Freunde eine Strip-Truppe gründen, ist ein weiterer unterhaltsamer Theaterabend garantiert. „Neben den sechs Hauptproduktionen wird es auch 2025 wieder zahlreiche spannende Extras geben“, so May.

Bürgerstück lässt Tanzlokal wieder aufleben

Nach dem großen Erfolg von „Zuckertoni“ kehrt die Bürgerbühne mit dem neuen Stück „Sterngarten“ zurück. Die Produktion erweckt das legendäre Mayener Tanzlokal wieder zum Leben – mit, Musik und Geschichten aus der Stadtgesellschaft. Unterstützer und Mitwirkender Werner Blasweiler gab auf der Pressekonferenz Einblicke in das Projekt.

Kunstprojekt zum Mitverfolgen: Skulptur entsteht live

Ein besonderes Rahmenprogramm begleitet die Spielzeit: In einem öffentlich zugänglichen Bildhaueratelier direkt an der Burg entsteht – in Kooperation mit heimischen Künstlerinnen und Künstlern der Stiftung Lapidea – eine Steinskulptur, die das Motto „Miteinander“ künstlerisch interpretiert. Die Entstehung des Werks kann täglich live miterlebt werden.

Neues Ticketsystem

Verwaltungsleiter Kevin Stoye stellte das neue, benutzerfreundliche Ticketsystem vor, das den Kartenkauf noch komfortabler macht. Zudem kündigte er an, dass aufgrund der anstehenden Renovierung der Genovevaburg im Jahr 2026 die Spielstätte verlegt wird. Details werden bei der Abschlussgala im August bekanntgegeben.

Im Anschluss an die Präsentation hatten die Gäste Gelegenheit zum Austausch mit den Verantwortlichen. Mit einem weiteren musikalischen Beitrag und einem kleinen Imbiss klang die Veranstaltung stimmungsvoll aus.

Tickets und weitere Informationen:

Karten für die Produktionen der Burgfestspiele sind erhältlich beim Reisebüro Bell Regional Touristikcenter, Rosengasse 5, 56727 Mayen, unter der Ticket-Hotline (02651) 49 49 42, per Mail an tickets@touristikcenter-mayen.de oder online unter: www.burgfestspiele-mayen.de/service/tickets.

Weitere Informationen gibt es unter www.burgfestspiele-mayen.de sowie auf Instagram unter @burgfestspielemayen.

Spannende Einblicke zur bevorstehenden Spielzeit bot die Pressekonferenz der Burgfestspiele im Eifelmuseum.  Foto: Zoe Mertz/ Stadt Mayen

Spannende Einblicke zur bevorstehenden Spielzeit bot die Pressekonferenz der Burgfestspiele im Eifelmuseum. Foto: Zoe Mertz/ Stadt Mayen

(v.l.) Michael Ophelders, Verwaltungsleiter Kevin Stoye, stellvertretende Intendantin Caroline Stolz, Sabine Brandauer, Oberbürgermeister Dirk Meid und Intendant Alexander May. Foto: Peter Seydel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Heizölanzeige
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Reinigungskraft
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Herbstpflege
Titel
Titel -klein
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler