einer der beschädigten „Buddies“. Foto: Johannes Liesenfeld

Am 14.01.2025

Allgemeine Berichte

Ortsgemeinde Löf-Kattenes

Das Schicksal der „Buddies“

Löf/Kattenes. Von Wind und Wetter gegerbt, von der Sonne verbrannt, vom Frost gebrochen, leider auch von Menschen getreten und ihrer Fahnen beraubt. Manche sind spurlos verschwunden, einige wurden sogar geköpft. Andere sind mittlerweile angekettet (gut, das war die Ortsgemeindeverwaltung).

Sie haben einiges mitgemacht, die „Buddies“, welche im Frühjahr 2021 zur Verbesserung der Verkehrssicherheit für Löf und Kattenes insbesondere für die Kinder beschafft wurden. So richtig schön sind auch die verbliebenen Freunde nicht mehr. Blass sind sie alle geworden. Der Zahn der Zeit nagt leider auch an ihnen. Wichtig ist aber, dass sie ihre Aufgaben insbesondere für die Kinder bis heute unerschütterlich erfüllt haben.

Bei Wind und Wetter habe sie die Autofahrer auf die Kleinsten im Straßenverkehr hingewiesen. Es war damals eine gute Idee, der Initiative von Katteneser und Löfer Eltern zu folgen, und die kleinen Figuren zu beschaffen. Jetzt haben sie ihre Arbeit getan und die Ortsgemeindeverwaltung hat vorgesehen, die „alten“ Figuren nach und nach in Rente zu schicken und durch neue Buddies zu ersetzen.

Ortsbürgermeister Johannes Liesenfeld hatte sich seinerzeit sehr gefreut, dass sich für viele Buddies Paten fanden, welche die jeweiligen Anschaffungskosten übernahmen. Machte das doch die Maßnahme zu einem besonderen gemeinschaftlichen Projekt von Bürgerinnen, Bürgern und der Ortsgemeindeverwaltung. Sollte jemand Interesse haben, eine Patenschaft für einen neuen Buddy zu übernehmen, kann man sich einfach an das Gemeindebüro, Tel. (0 26 05) 28 91 wenden.

Pressemitteilung der

Ortsgemeinde Löf-Kattenes

Weitere Themen

einer der beschädigten „Buddies“. Foto: Johannes Liesenfeld

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Handwerkerhaus
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Löf. Anfang Juli besuchte Diana Brod von der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendzahnpflege Koblenz-Mayen den Elterntreff der Fachstelle Frühe Hilfen in Löf. Bei der Gesprächsrunde hatten Eltern die Gelegenheit, sich umfassend darüber zu informieren und auszutauschen, wie sie die Zahngesundheit ihrer Kinder langfristig sichern können.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Stellenanzeige Fahrer
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Heizölanzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel
Titel -klein
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler