Allgemeine Berichte | 27.11.2023

Rückblick auf das Veranstaltungsjahr 2023 in Mayen

Das ganze Jahr ist MayenZeit

Vertreter der MY-Gemeinschaft und Brückengemeinschaft sowie das Team der Stadtverwaltung mit einer kleinen Auswahl der zahlreichen Veranstaltungen in Mayen.  Foto: Anna-Lena Bax/ Stadtverwaltung Mayen

Mayen. Das Jahr geht langsam zu Ende, die Zeit der Rückblicke beginnt. So schaut auch die Stadt Mayen zurück auf das Jahr 2023 und das kann sich im Bereich Veranstaltungen und Kultur sehen lassen.

Die Innenstadt in Mayen war durch das ganze Jahr hinweg Schauplatz und Bühne für die verschiedensten Veranstaltungen und Feste. Seit den närrischen Tagen fand in nahezu jedem Monat ein Event statt. Neben den bewährten und sehr beliebten Festen wie dem Pfingstmarkt, dem Food & Beer Festival, dem Stein- und Burgfest und natürlich dem Lukasmarkt, aber auch den insgesamt vier Krammärkten gab es in diesem Jahr zahlreiche neue Termine im Veranstaltungskalender. Ein besonderes Highlight war das Bundesschützenfest, bei dem es Mitte September hieß: Alle Schützen nach Mayen! Bei wahrhaftigem Kaiserwetter traf sich der „grüne Adel“ in der Eifelstadt und erlebte Mayen von seiner besten Seite. Erstmalig in diesem Jahr fand der „KulturGenuss“ zum Auftakt der Burgfestspiele statt und machte Lust auf mehr. Premiere feierte in diesem Jahr auch das Be (e)ats-Festival, bei dem sich alles um die Biene drehte. Mit einem bunten Programm rund um dieses wichtige und nützliche Insekt lockte die Stadt viele große und kleine Besucher in die Innenstadt. Selbst die Biene Maja und ihr Freund Willi überzeugten sich bei einem Rundgang über das Fest von dem bunten Treiben in der Stadt und waren ein beliebtes Fotomotiv für Groß und Klein. Viele weitere Feste, bei denen der Nachwuchs im Mittelpunkt stand, lockten ebenfalls nach Mayen: Beim Kinderfest, das von der MY-Gemeinschaft organsiert wird, verwandelt sich die gesamte Innenstadt in eine große Spielwiese für kleine Leute. Gruselig wird es alle zwei Jahre beim Festival der Magier und Hexen. Dann treiben Hexen, Magier und Gaukler ihr Unwesen in der City und verlangen den Besuchern so manche magische Prüfung ab.

Für PS-Liebhaber verwandelt sich der Marktplatz in der Innenstadt alljährlich in ein großes Autohaus, wenn alle Autohäuser der Stadt ihre neuesten Modelle dort präsentieren.

Besonders auf ihre Kosten kamen Musikliebhaber in diesem Sommer. Von Juli bis September lud die Stadt an insgesamt neun Samstagen zu Live-Musik auf dem Marktplatz, in der Marktstraße und der Brückenstraße ein. Klassik, Pop oder Schlager – es war für jeden Musikgeschmack etwas Passendes dabei und so kamen viele Besucher, um durch die Innenstadt zu bummeln, etwas zu trinken und natürlich, um Live-Musik zu hören. „Die Summer-Beats waren ein echter Publikumsmagnet. Wir freuen uns daher natürlich sehr, dieses Format im kommenden Sommer wieder anbieten zu können“, sagt Christina Wolff von der Wirtschaftsförderung der Stadt.

Aus Summer Beats werden Christmas Beats

Und nun steht schon bald der Mayener Weihnachtszauber vor der Tür. Auch hier erwartet die Besucher der Innenstadt ein besonderes musikalisches Highlight, die Christmas Beats: Der bekannte Jazz-Posaunist Joe Wulf wird am 16. Dezember auf dem Weihnachtsmarkt auftreten. Dieser Auftritt wird, ebenso wie die vielen zusätzlichen Termine im Veranstaltungskalender der Stadt, möglich gemacht durch das Bundesförderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“. Zusätzlich können die Besucher des Weihnachtszaubers auf viele Neuerungen gespannt sein, wie die Veranstalter schon ankündigen.

„Wir freuen uns sehr über die große Vielfalt der Veranstaltungen. Das gelingt nur durch gute Zusammenarbeit, Kreativität und viel Engagement aller Akteure“, hebt Oberbürgermeister Dirk Meid hervor. Auch Jürgen Nett von der Gemeinschaft der Mayener Einzelhändler zeigt sich sehr zufrieden mit dem diesjährigen Programm und den Veranstaltungen in der Innenstadt: „Mayen bietet wirklich das ganze Jahr über Kultur und Veranstaltungen für jeden Geschmack. Wir von der MY-Gemeinschaft engagieren uns immer wieder gerne und tragen mit dem „Start in den Frühling, dem Kinderfest und dem Mayener Weihnachtszauber gerne zum prall gefüllten Veranstaltungskalender bei. Nicht zu vergessen das Brückenstraßenfest, das jedes Jahr von der sehr aktiven Brückenstraßengemeinschaft organisiert und durchgeführt wird. Wir freuen uns, wenn die Konzepte aufgehen und die Resonanz so positiv ist wie in diesem Jahr.“

Alle Beteiligten sind sich einig: Ein Besuch in Mayen lohnt sich immer, denn das ganze Jahr ist MayenZeit!

Pressemitteilung Stadt Mayen

Vertreter der MY-Gemeinschaft und Brückengemeinschaft sowie das Team der Stadtverwaltung mit einer kleinen Auswahl der zahlreichen Veranstaltungen in Mayen. Foto: Anna-Lena Bax/ Stadtverwaltung Mayen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Dauerauftrag 2025
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Heimersheim
Kirmes Ettringen
Stein- und Burgfest
Empfohlene Artikel

Koblenz-Metternich. Die Segelabteilung des Post-SV Koblenz e.V. hat ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert. Rund 200 Mitglieder, Gäste und Freunde kamen bei bestem Sommerwetter auf dem Vereinsgelände am Rohrerhof zusammen, um das Jubiläum zu würdigen.

Weiterlesen

Meckenheim. Meckenheim pflegt intensive und langjährige Verbindungen zum französischen Le Mée-sur-Seine und zu Bernau bei Berlin. Der Beginn der Freundschaft mit Le Mée geht auf das Jahr 1988 zurück. Zwei Jahre später schloss der Rat der Stadt Meckenheim eine Partnerschaft mit dem brandenburgischen Bernau. Während die Freundschaften zu beiden Städten durch einen regelmäßigen Austausch und Besuch gekennzeichnet...

Weiterlesen

Koblenz. Am Mittwoch, 15. Oktober 2025 gehört die Seilbahn Koblenz wieder ganz den Kindern. Beim Aktionstag „Seilbahn der Kinder“ sind alle Kinder bis einschließlich 17 Jahre herzlich eingeladen, die Seilbahn kostenfrei zu nutzen und an einem abwechslungsreichen Programm an der Bergstation der Seilbahn Koblenz teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Hönningen. Anfang September konnte Bürgermeister Jan Ermtraud sowie die Personalratsvorsitzende der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Hönningen Christiane Hardt und die Personalratsvorsitzende des Personalrats des Kindergartenzweckverbandes Lea Girgert wieder zwei neue Gesichter im Bad Hönninger Rathaus sowie drei Dual-Auszubildende und einen Anerkennungspraktikanten des Kindergartenzweckverbandes Rheinbrohl/ Bad Hönningen/Hammerstein begrüßen.

Weiterlesen

Gesprächsrunde mit BAAINBw-Präsidentin Annette Lehnigk-Emden am 1. Oktober

Josef Oster nimmt Sicherheitspolitik in den Fokus

Koblenz. Nach dem großen Interesse am Austausch mit Vizeadmiral Carsten Stawitzki, dem nationalen Rüstungsdirektor, setzt der Bundestagsabgeordnete Josef Oster seine sicherheitspolitische Gesprächsreihe fort: Am Dienstag, 1. Oktober 2025, ist die Präsidentin des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), Annette Lehnigk-Emden, zu Gast. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr in der Rotunde des Bauern- und Winzerverbandes, Karl-Tesche-Straße 3, in Koblenz.

Weiterlesen

Dauerauftrag
rund ums Haus
Kommunalwahlen
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda Open Day
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Tag des Bades 2025