Vor dem provisorischen Altenahrer Rathaus: Akteure des Wiederaufbaus geben mit Staatssekretärin Simone Schneider (5. Von rechts) den Startschuss für die großanlegte Kommunikationskampagne.  Foto: GS

Am 29.04.2025

Allgemeine Berichte

Großangelegte Kommunikationskampagne zum Wiederaufbau

„Das wird“: Neue Maßnahmen für den Flut-Wiederaufbau in Altenahr

Altenahr. Ahrtalschule, Warten auf Baugenehmigung, Volumen 38 Millionen Euro, Fertigstellung in 2027. Grundschule Dernau und Sporthalle, Förderantrag gestellt, Volumen 12,5 Millionen Euro, Fertigstellung 2028, Sporthalle Altenahr, Start im Simmer, Volumen 14,4 Millionen Euro, Fertigstellung 2027. Dernau, 123 Maßnahmen, Volumen 109 Millionen Euro, Rech, 68 Maßnahmen, Volumen 56 Millionen Euro, Mayschoß, 93 Maßnahmen, Volumen 90 Millionen Euro. Zahlen, Daten, Fakten. Nach der Flutkatastrophe im Jahr 2021 hat die Verbandsgemeinde Altenahr mit ihren zwölf Ortsgemeinden im Rahmen des Maßnahmenplanverfahrens 798 Aufbaumaßnahmen mit einem Schadensvolumen von rund 1,3 Milliarden Euro an öffentlicher Infrastruktur gemeldet. Der geplante Sanierungszeitraum erstreckt sich voraussichtlich bis zum Jahr 2031.

Die Verbandsgemeinde Altenahr möchte die Menschen in den Ortsgemeinden zukünftig noch besser zu den lokalen Aufbaumaßnahmen informieren. Unter dem Motto „Das wird.“ hat sie deshalb eine Kampagne ins Leben gerufen, die verschiedene neue Kommunikationskanäle mit einer gezielten Strategie und einer gemeinsamen Visualität verbindet. Der Startschuss erfolgte bei einer Auftaktveranstaltung mit Innen-Staatssekretärin Simone Schneider .

Zuversicht, Tatkraft und Entschlossenheit stehen im Mittelpunkt der neuen Kommunikationskampagne, welche die Verbandsgemeinde Altenahr der Presse sowie politischen Vertreterinnen und Vertretern am Montag im Rathaus am Roßberg vorstellte. Das Motto: Der Wiederaufbau erfordert Zeit und Sorgfalt, doch auf dem Weg zu einer sicheren, lebenswerten und zukunftsfähigen Heimat geht es voran.

Dominik Gieler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde, stellte die Eckpunkte der Kampagne vor. „Der Wiederaufbau ist bei uns in vollem Gange: Wir wollen, dass unsere Bürgerinnen und Bürger sehen, dass es vorangeht“, erklärte er. „Dabei geht es auch darum, zu zeigen, welche Erfolge und Fortschritte wir bereits gemeinsam erreicht haben und worauf wir stolz sein können.“ Darüber hinaus möchte die Verbandsgemeinde die Menschen stärker involvieren und den gegenseitigen Austausch zu den Aufbaumaßnahmen fördern.

Und Staatssekretärin Simone Schneider unterstrich: „Der Wiederaufbau ist kein kurzfristiger Prozess, sondern vor allem eine langfristige, gemeinsame Kraftanstrengung, die Zuversicht und Dialog braucht. Mit der neuen Kommunikationskampagne wird noch mehr Transparenz geschaffen, Fortschritte werden sichtbarer gemacht und die Menschen vor Ort werden aktiv informiert.“ Und so ganz nebenbei: „Dass die Aufbauhilfen fortgeführt werden, steht auch im Koalitionsvertrag.“

Zentrale Info-Plattform

Als zentrale Informationsplattform dient die neue Wiederaufbau-Website der Verbandsgemeinde, die sich derzeit im Aufbau befindet: www.altenahr-daswird.de. In einem Blog und auf Unterseiten für die einzelnen Ortsgemeinden können sich Interessierte in Zukunft über Fortschritte und Meilensteine bei den Aufbaumaßnahmen informieren. Unter dem Menüpunkt „Geschafft!“ werden zudem alle fertiggestellten Maßnahmen einsehbar sein. Außerdem hat die Verbandsgemeinde den neuen WhatsApp-Kanal „Wiederaufbau VG Altenahr“ eingerichtet, der Abonnentinnen und Abonnenten regelmäßig mit aktuellen Meldungen versorgt. Weiterhin sind ein E-Mail-Newsletter, ein Social-Media-Kanal, Podcasts und diverse Veranstaltungsformate geplant. Die Kreativität der Kinder- und Jugendlichen wird zudem bei Ideenwettbewerben gefragt sein. Der erste ist schon gestartet: Bis zum 31.Mai wird das Maskottchen für ein geplantes Malbuch zum Wiederaufbau gesucht.

Bereits vor dem Kampagnenstart hat die Verbandsgemeinde eine öffentliche Umfrage zum Informationsbedarf durchgeführt. „Allein die Tatsache, dass wir knapp 600 Rückmeldungen erhalten haben, zeigt uns, dass an dem Thema sehr hohes Interesse besteht. Die zahlreichen Antworten helfen uns dabei, nun noch gezielter auf die Informationsbedarfe unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger einzugehen“, so Gieler. Viele Umfrageteilnehmende sprachen sich für eine zentrale Informationsplattform und einen WhatsApp-Kanal der Verbandsgemeinde aus. Andere legen Wert auf mehr Transparenz sowie auf verständliche und frühzeitige Information. Für die Kampagne hat sich die Verbandsgemeinde professionelle Unterstützung durch die Agentur ifok GmbH geholt.

50 Baustellen in 2025

Im Zuge der Auftaktveranstaltung gaben Frank Heuser, Leiter der Wiederaufbauabteilung in der Verbandsgemeinde, sowie die Projektsteuerer von Zukunft Mittelahr AöR und Julius Berger International einen Überblick über den weiteren Zeitplan bei den Aufbaumaßnahmen: Bis Ende des Jahres wird es in der Verbandsgemeinde Altenahr auf über 50 Baustellen im Hoch- und Tiefbau sowie an Brücken Bauaktivitäten geben.

Mehr Informationen auch zum Kreativwettbewerb „Malbuch-Maskottchen“ unter: www.altenahr-daswird.de. GS

Vor dem provisorischen Altenahrer Rathaus: Akteure des Wiederaufbaus geben mit Staatssekretärin Simone Schneider (5. Von rechts) den Startschuss für die großanlegte Kommunikationskampagne. Foto: GS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
9_7_Bad Honnef
Weinfest Altenahr
Werbeplan 2025
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Stein- und Burgfest
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Stein- und Burgfest
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Stellenanzeige Fahrer
Skoda Open Day
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Heizölanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler