Allgemeine Berichte | 25.09.2025

Traditionelle Kirmes in Dattenberg gefeiert

Dattenberg ließ die Korken knallen

König Fabian Stümper und Königin Marie Kröll.Fotos: Helmut Kröll

Dattenberg. Der Junggesellenverein Dattenberg 1759 e.V. eröffnete am Freitag, den 5. September die traditionelle Kirmes mit dem Fackelzug durch das Dorf. Als dieser wieder am Bürgerhaus ankam, fand ein gemütlicher Dorfabend statt. Mit viel Spaß und gutem Wetter wurde der erste Tag der Kirmes genossen.

Der Samstag wurde ganz dem Königspaar gewidmet, um 14 Uhr ließen Hauptmann Luca Schipke und Leutnant Linus Baumeister zum Königszug antreten. Der Junggesellenverein machte sich bei schönstem Sonnenschein auf dem Weg, um König Fabian Stümper abzuholen. Die Ehrendamen, Lara Schönenberg, Alexandra Tappel, Melina Stümper, Eva Schneider, Pauline Baumeister und Laura Hübner trugen den Kranz mit sich, in welchem das Königspaar präsentiert werden soll. Beim König angekommen, konnten sich alle stärken. Zu Ehren des Königs schwenkten dann die Fähnriche des JGV Dattenberg 1759 e.V. Lukas Nussbaum & Erik Grathoff, sowie weitere ehemalige Fähnriche des Vereins.

Dann ging der Festzug weiter, um die Königin Marie Kröll abzuholen. Nach kurzer Zeit kamen sie bei der Königin an, auch dort wurden alle Zugmitglieder mit Freude zu Trank und Speis gebeten. Nachdem das Königspaar zum ersten Mal zusammen präsentiert, wurde erneut von den Fähnrichen und sogar dem König selbst geschwenkt. Mit der Abschlussrunde präsentierten sie ihr Königspaar dem ganzen Dorf und kehrten schließlich im Bürgerhaus ein. Gemeinsam mit der Band Sky Dynamo wurde der Königsball gefeiert. Im vollen Saal wurde, sich zurück in die 80er getanzt und gefeiert, als gäbe es kein Morgen. Zwischen Lianen und guten Getränken, wurde in der Sektbar, bis in die Morgenstunden gefeiert.

Sonntags morgens startete der Weckzug um das Königspaar aus den Federn zu holen. Der Tambourcorps Frohsinn aus Dattenberg führte den Weckzug durchs Dorf an, ein paar übriggebliebene Junggesellen begleiteten diesen. Bei dem König wurden alle freundlichst mit einem leckeren Frühstück empfangen. Danach trafen sich die Mitglieder in Weiß und in Ämtern zum Kirchgang. Im Anschluss startete das Frühshoppen und somit auch der Familientag. Die Kinder tobten sich auf der Hüpfburg aus, während die Eltern am Kickerturnier teilnahmen. Im kühlen Saal fanden sich alle Altersklassen ein und erfreuten sich an Kaffee und Kuchen. Unsere aktuellen und ehemaligen Fähnriche präsentierten ihre Künste schließlich noch auf der Bühne. Und so ging auch der dritte Tag zu Ende.

Am Montagmorgen begann der Tag mit einem gemütlichen Vereins-Frühstück und dem Besuch des Kindergartens, die sehr gespannt auf das Königspaar waren. Die Kinder hatten sich auch eine kleine Überraschung überlegt und brachten ihr eigenes Königspaar samt Ehrendamen und Kranz, sowie eigene Fähnriche mit. Um 18 Uhr trat der Junggesellenverein zum letzten Umzug an, dem Trauerzug. Mit den Motto Shirts, die zu Ehren des Königs angefertigt wurden, trauerten der Verein, sowie das ganze Dorf um seinen geliebten Kirmesmann. Zurück am Bürgerhaus wurde dann die Litanei gesungen, die einen Überblick gab, was an der Dattenberger Kirmes alles so passiert ist. Danach wurde der Kirmesmann im Feuer verbrannt. Doch nach der Trauer ließ sich der JGV sich die gute Laune nicht nehmen und feierte den letzten Abend der Kirmes ausgelassen. Und auch so war es, wie jedes Jahr, eine Kirmes die allen gerne in Erinnerung bleibt. Und der Verein freut sich schon auf nächstes Jahr.

Der König schwenkt zu Ehren der Königin.

Der König schwenkt zu Ehren der Königin.

Der Junggesellenverein Dattenberg feierte eine tolle Kirmes.

Der Junggesellenverein Dattenberg feierte eine tolle Kirmes.

König Fabian Stümper und Königin Marie Kröll. Fotos: Helmut Kröll

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Infoveranstaltung
Daueranzeige 14-tägig
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Walderlebnistage 2025
Anzeige Andernach
Kooperation Klangwelle 2025
Empfohlene Artikel

Polch. Die Flüchtlingshilfe Maifeld feiert ihr 10-jähriges Bestehen und lädt alle Interessierten herzlich zum Jubiläumsfest ein. Die Feier findet am Samstag, den 27. September 2025, von 14 bis 18 Uhr im @viedel in Polch statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Neues Eifel-Buch

Region. Rund 2000 Seiten umfasst bereits das Gesamtwerk „Eefeler Verzellcher“ aus der Feder von Joachim Schröder aus Pronsfeld. Sieben Bände erzählen die Geschichte(n) rund um das Eifeler Brauchtum, die Handwerke, Feste und Feiern sowie das ländliche Leben. Die ernsten, aber auch humorvollen „Verzellcher“ entstammen meist aus dem eigenem Erleben des Verfassers in der Westeifel, greifen aber auch über die Region hinaus bis nach Trier, Aachen, Köln und Koblenz.

Weiterlesen

Welling/Urmitz. Am Sonntag, 21. September 2025, fuhren die Mini-Handballer des TV Welling zum Turnier nach Urmitz, was vom Gastgeber Mülheim/Urmitz wieder einwandfrei organisiert wurde. Leider hatte man für die A- und B-Minis nur 11 Spieler, da einige leider krankheitsbedingt nicht mitspielen konnten. Dies tat der guten Laune aber keinen Abbruch. Im Gegenteil, so halfen sich die Mannschaften gegenseitig aus.

Weiterlesen

TuS 05 Daun - TV Welling 02 (16:22)

Zwei Auswärtspunkt gesichert

Welling. Der TV Welling sicherte sich am Samstagabend zwei Auswärtspunkte beim TuS 05 Daun, ließ beim 22:16-Erfolg jedoch in mehreren Bereichen deutlich Luft nach oben erkennen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
rund ums Haus
Imageanzeige
Feierabendmarkt
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Michelsmarkt Andernach
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Expertise Bus
Tag des Bades 2025
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Michelsmarkt
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"