Allgemeine Berichte | 14.01.2025

Der Betriebshof der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler hatte viel zu tun

Dauereinsatz bei Schnee, Regen und Hochwasser

Eine Barriere mit Betonklötzen baute der Betriebshof an der Ahrallee auf.  Foto: Betriebshof der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Bevor Schnee, Eis und Regen auftreten ist eine vernünftige Vorarbeit das A und O. Und wenn dann noch die Ahrpegel steigen, gilt es zügig und umsichtig zu handeln. Diese Szenarien traten in der vergangenen Woche parallel auf und sorgten beim Betriebshof der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler für einen Dauereinsatz. „Gut, dass die Bereitschaftspläne fertig, die Winterfahrzeuge gecheckt und die Salzlager gefüllt waren“, sagte dazu Betriebshofleiter Ottmar Steinborn

Schon seit Mittwoch letzter Woche kam es beim städtischen Betriebshof ob der sich abzeichnenden nasskalten Wettersituation zu ersten Vorkehrungen. Noch am selben Tag rückten Fahrzeuge vom Standort am Dahlienweg aus morgens um 4 Uhr und abends zwischen 18 und 22 Uhr zu den ersten Streueinsätzen aus. Zudem war zwischen 7 und 14 Uhr die Handstreukolonne mit 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Stadtgebiet unterwegs. Sie sind es, die bei frostigen Witterungsbedingungen „raus müssen“, um auf den öffentlichen Flächen für rutschfreie Bedingungen zu sorgen. Doch damit nicht genug: Laut Alarmplan kamen kurz nach Mittag auch die Vorbereitungen für ein mögliches Hochwasser in Gang.

Barrieren gegen Hochwasser aufgebaut

Somit bestand schon am Donnerstag ab 3 Uhr die Hochwasser-Rufbereitschaft. Am frühen Nachmittag begann für die meisten Damen und Herren am Betriebshof dann der Schichtdienst, der schließlich bis Freitagmorgen um 7 Uhr andauern sollte. Allein acht Kolleginnen und Kollegen waren tagsüber mit dem Befüllen von Sandsäcken beschäftigt. Doch die meisten Betriebshofhände bauten an gefährdeten Bereichen der Ahr Barrieren auf. Sie bauten an mehreren Stellen im Stadtgebiet Betonklötze mit Folien und teilweise auch Sandsäcken auf. So beispielsweise am Vehner Weg in Heimersheim oder an der Ahrallee in Ahrweiler. Auch die Aufwallung an der Böschung an der Ahruferstraße in Walporzheim mussten sie herstellen und die Sandsackcontainer im Stadtgebiet verteilen.

„Darüber hinaus ist bei solchen Gefährdungslagen die Kontrolle von technischen Hochwassereinrichtungen besonders wichtig“, weiß Ottmar Steinborn. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hatten aber nicht nur die Regenrückhaltebecken und Treibgutrechen im Blick, sondern mussten an diesem Tag auch mehrfach Treibgut abbaggern. Als Fahrzeuge dienten neben einem Ladekran, einem Radbagger, einem Radlader auch zwei Abrollfahrzeuge.

Im Rahmen des Hochwasserschutzes sind vorsorglich auch verschiedene Straßen und Wege gesperrt worden. Auch hier war der städtische Betriebshof aktiv, so etwa beim Ahrradweg bzw. Fußweg in den Bereichen Walporzheim (Herrestorffstraße) und ab der Landgrafenbrücke bis Heppinger Brücke und Lohrsdorfer Auen. Dies geschah auch am Herder Weg, im Kaiser-Wilhelm-Park sowie bei der provisorischen Fußgängerbrücke Bachem, die aus Sicherheitsgründen gesperrt wurde. Bei all diesen Maßnahmen hatten die Feuerwehr, das Ordnungsamt und die Stadt die Pegelentwicklung und das Wetter engmaschig im Blick gehabt.

Rund 110 Tonnen Salz und 2 Tonnen Splitt verteilt

Neben der Hochwasservorsorge stand für den Betriebshof ab Donnerstag weiterhin der Winterdienst auf dem Programm. So waren alleine am Donnerstag tagsüber 27 fleißige Kräfte in Handstreukolonnen tatkräftig im Einsatz, und am frühen Abend nochmals 14 weitere. Kurz zum Materialverbrauch: Von Mittwoch bis Freitag wurden maschinell und personell insgesamt 110 Tonnen Salz und rund 2 Tonnen Splitt im Stadtgebiet verteilt.

Doch nicht nur die Stadt, auch deren Bürger müssen im Falle des „Schnee-Falles“ aktiv werden. Daher erinnert die Stadtverwaltung die Eigentümer von Grundstücken an die, den Straßenanliegern obliegende Straßenreinigungspflicht. Hierzu zählen insbesondere die Pflichten zur Schneeräumung und Glättebeseitigung auf Fahrbahnen und Gehwegen in der Zeit von 7 bis 20 Uhr.

Pressemitteilung der

Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

Eine Barriere mit Betonklötzen baute der Betriebshof an der Ahrallee auf. Foto: Betriebshof der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Illustration-Anzeige
Image Anzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, 19. Oktober, verwandelte sich der Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler erneut in ein Paradies für Familien: Beim großen Mitmach-Event „Such mit! Im Kurpark“ der Ahrtal Marketing GmbH herrschte den ganzen Nachmittag über fröhliches Treiben. Hunderte Besucherinnen und Besucher nutzten das herbstliche Kaiserwetter, um gemeinsam mit ihren Kindern einen erlebnisreichen Tag zu verbringen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Am 4. und 5. November 2025 wird die B 266 zwischen Ehlingen (A 571) und Bad Neuenahr (Ost) aufgrund von Mäh- und Reinigungsarbeiten vollständig gesperrt. Diese Arbeiten werden im Rahmen einer Tagesbaustelle durchgeführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gespräch mit Anette Moesta, MdL

Ihre Anliegen im Mittelpunkt

Andernach. Was bewegt die Menschen in der Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Erntedankfest der Senioren BRH Neuwied-Engers

Traditionelles Döppekooche-Essen

Engers. Seit vielen Jahren schon treffen sich die Seniorinnen und Senioren des Seniorenverbandes BRH Neuwied-Engers im Monat Oktober zum Erntedankfest.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Allerheiligen -Filiale Dernbach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Imagewerbung
Festival der Magier