Allgemeine Berichte | 08.05.2019

Löhndorf feierte seine 266. Sankt-Georgs-Kirmes

David Krahe und Miriam Dismon regieren als strahlendes Königspaar

Spannendes Königsschießen endete erst mit dem 149. Schuss - Viele Zuschauer beim Parademarsch

Der Spielmannszug Löhndorf gab mit schmissigen Klängen den Takt bei der Parade vor. Fotos: RASCH

Löhndorf. David Krahe heißt der neue König der Löhndorfer Junggesellen. Die neue Königin ist Miriam Dismon. In diesem Jahr gab es auf dem Schützenplatz der Hubertus-Schützen am Montag erneut einen sehr spannenden Schießwettbewerb auf den „Königsklotz“. Um 14.40 Uhr hatte David Krahe mit dem 149. Schuss die wenigen Reste des königlichen Greifvogels endgültig von der Stange geholt.

Die Kirmes in Löhndorf hat einen besonderen Stellenwert und darauf sind die Löhndorfer auch sehr stolz. Im Ort wurde über fünf lange Tage die traditionsreiche Sankt-Georg-Kirmes mit viel Brauchtum und der gesamten Dorfgemeinschaft gefeiert. Es ist auch heutzutage übrigens noch üblich, dass sich der „Löhndorfer als solcher“ an den Kirmestagen Urlaub nimmt. Die Hauptlast der großen Fete für das ganz Dorf liegt natürlich bei den Junggesellen von 1753. Aber das ganze Dorf hilft mit.

Der Montag ist der Tag der Junggesellen, denn die suchen auf dem Schützenplatz ihre neue Majestät. Ganze Familienclans fiebern da mit.

Das neue Königspaar wurde bei der Parade auf der Vehner Straße der Öffentlichkeit vorgestellt. Als Ehrendamen fungieren in diesem Jahr Kyra Baumann, Katharina Frank, Melanie Fuchs und Jennifer Buhr. Die Königskadetten heißen Benjamin Schmickler und Andreas Feldhoff. Bei trockenem Wetter gab es am Montagnachmittag gegen 17 Uhr besonders viele Zuschauer beim Parademarsch zu Ehren der neuen Majestäten.

Am Dienstag ließen es die Löhndorfer mit der Biermusik am Nachmittag etwas ruhiger ausklingen, obwohl es in diesem Jahr wegen es günstig liegenden Maifeiertags eine kleine Verlängerung gab. Denn am Abend wurde mit Rio 5 noch einmal zünftig in den Mai getanzt. BL

Vom Schützenplatz aus führte der Umzug zu Ehren der neuen Majestät durch den Ort.

Vom Schützenplatz aus führte der Umzug zu Ehren der neuen Majestät durch den Ort. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Im Mittelpunkt der Festlichkeiten stand natürlich das Königspaar David Krahe und Miriam Dismon.

Im Mittelpunkt der Festlichkeiten stand natürlich das Königspaar David Krahe und Miriam Dismon. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Die Königskadetten und Ehrendamen unterstützen die neuen Regenten.

Die Königskadetten und Ehrendamen unterstützen die neuen Regenten. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Der Spielmannszug Löhndorf gab mit schmissigen Klängen den Takt bei der Parade vor. Fotos: RASCH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag 2025
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Andernach Mitte Card
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung