Allgemeine Berichte | 04.11.2025

Demenzparcours in der Ortsverwaltung Rübenach

Demenz erfahrbar machen

Rübenach. Wie fühlt es sich an, wenn das Gedächtnis nachlässt, vertraute Handlungen schwerfallen und Orientierung verloren geht?

Um dies nachvollziehen zu können, wird am Dienstag, den 18. November, von 14 bis 17 Uhr in der Ortsverwaltung Rübenach (Aachener Straße 85b) ein so genannter Demenzparcours aufgebaut.

Geschultes Personal des Pflegestützpunktes Nord wird dabei Interessierte durch die einzelnen Stationen führen und dabei auch als Experten zu diesem Thema für Fragen bereitstehen.

Der Demenzparcours lädt Bürgerinnen und Bürger dazu ein, in die Welt eines Menschen mit Demenz einzutauchen. An verschiedenen Stationen erleben man dabei Alltagssituationen, die Betroffene täglich meistern müssen – mit allen Herausforderungen, Gefühlen und Missverständnissen. Dadurch spürt man, wie anstrengend einfache Dinge werden können, und verstehen, warum Geduld, Empathie und Verständnis so wichtig sind.

Der Demenzparcours macht sichtbar, was sonst unsichtbar bleibt. Er sensibilisiert, berührt und öffnet den Blick für die Menschen hinter der Erkrankung.

Im Parcours werden Sie durch einen ganz normalen Tag geführt. Sie werden erleben, wie es ist, wenn Sie einfache Handlungen nicht mehr umsetzen können, Ihre Anstrengungen erfolglos bleiben, Sie sich hilflos fühlen und das Interesse verlieren. Sie werden erfahren, was Menschen mit Demenz bewegt und was ihr Handeln leitet. Das Verstehen ist der Schlüssel, einem Menschen mit Demenz in seiner Welt zu begegnen.

Der Demenzparcours ist kein Diagnostikinstrument sondern soll für dieses wichtige Thema sensibilisieren. Dies geschieht bspw. auch durch einen Alterssimulationsanzug. Dieser besteht aus einem Satz einzelner Komponenten. Durch deren Zusammenwirken kann ein Effekt erzielt werden, welcher den Einschränkungen der sensomotorischen Fähigkeiten im Alter sehr nahekommt. Insbesondere der altersbedingte Gang und das veränderte Greifvermögen werden mit dem Alterssimulationsanzug sehr realistisch nachgebildet.

Der Demenzparcours steht offen für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Themen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
DA bis auf Widerruf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Anzeige Herzseminar
Bratapfelsonntag in Mendig
Genusstage 7. + 8. November
Bratapfelsonntag
Empfohlene Artikel

Koblenz. Der Förderverein Frauenhaus Koblenz e.V. organisiert einen adventlichen Verkauf, bei dem gestrickte Socken, gebastelte Kleinigkeiten, Handarbeiten und vieles mehr angeboten werden.

Weiterlesen

Koblenz. Das Studio Mo in Koblenz-Lützel lädt im November und Dezember zu zwei besonderen Angeboten für Kinder und Jugendliche ein, die Text, Bild und Musik miteinander verbinden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Werksverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Herbstaktion KW 44
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Goldener Werbeherbst
Schlachtfest
Herbstaktion KW 44
Goldener Werbeherbst