Demenzparcours in der Ortsverwaltung Rübenach
Demenz erfahrbar machen
Rübenach. Wie fühlt es sich an, wenn das Gedächtnis nachlässt, vertraute Handlungen schwerfallen und Orientierung verloren geht?
Um dies nachvollziehen zu können, wird am Dienstag, den 18. November, von 14 bis 17 Uhr in der Ortsverwaltung Rübenach (Aachener Straße 85b) ein so genannter Demenzparcours aufgebaut.
Geschultes Personal des Pflegestützpunktes Nord wird dabei Interessierte durch die einzelnen Stationen führen und dabei auch als Experten zu diesem Thema für Fragen bereitstehen.
Der Demenzparcours lädt Bürgerinnen und Bürger dazu ein, in die Welt eines Menschen mit Demenz einzutauchen. An verschiedenen Stationen erleben man dabei Alltagssituationen, die Betroffene täglich meistern müssen – mit allen Herausforderungen, Gefühlen und Missverständnissen. Dadurch spürt man, wie anstrengend einfache Dinge werden können, und verstehen, warum Geduld, Empathie und Verständnis so wichtig sind.
Der Demenzparcours macht sichtbar, was sonst unsichtbar bleibt. Er sensibilisiert, berührt und öffnet den Blick für die Menschen hinter der Erkrankung.
Im Parcours werden Sie durch einen ganz normalen Tag geführt. Sie werden erleben, wie es ist, wenn Sie einfache Handlungen nicht mehr umsetzen können, Ihre Anstrengungen erfolglos bleiben, Sie sich hilflos fühlen und das Interesse verlieren. Sie werden erfahren, was Menschen mit Demenz bewegt und was ihr Handeln leitet. Das Verstehen ist der Schlüssel, einem Menschen mit Demenz in seiner Welt zu begegnen.
Der Demenzparcours ist kein Diagnostikinstrument sondern soll für dieses wichtige Thema sensibilisieren. Dies geschieht bspw. auch durch einen Alterssimulationsanzug. Dieser besteht aus einem Satz einzelner Komponenten. Durch deren Zusammenwirken kann ein Effekt erzielt werden, welcher den Einschränkungen der sensomotorischen Fähigkeiten im Alter sehr nahekommt. Insbesondere der altersbedingte Gang und das veränderte Greifvermögen werden mit dem Alterssimulationsanzug sehr realistisch nachgebildet.
Der Demenzparcours steht offen für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
