Zur Eröffnungsfeier des Pastoralen Raums begrüßte das Leitungsteam bestehend aus Dekan Carsten Scher (links), Angela Hübner (Mitte) und Marco Sauerborn (rechts) Generalvikar Dr. Ulrich von Plettenberg (Zweiter v. rechts) und Direktorin im Bischöflichen Generalvikariat Trier, Andrea Gerards (Zweite v. links).  Foto: Bistum Trier/Julia Fröder

Am 08.07.2022

Allgemeine Berichte

Eröffnung Pastoraler Raum Maifeld-Untermosel in Ochtendung

Den Weg gemeinsam gehen

Ochtendung.„Der Weg sorgt für dich“, diese Worte hat der Trierer Generalvikar Dr. Ulrich Graf von Plettenberg dem Leitungsteam des Pastoralen Raums Maifeld-Untermosel im Rahmen eines Abendlobs mitgegeben. Dekan Carsten Scher, Angela Hübner und Marco Sauerborn haben sich am 7. Juli im Park des Gemeindezentrums in Ochtendung Interessierten vorgestellt.

Plettenberg berichtete in seiner Ansprache von persönlichen Erfahrungen und Ängsten als Pilger auf dem Jakobsweg. „Ein junger Student, der ungetauft war, gab mir die Worte mit, dass der Weg für mich sorgen würde. Das hat mich begleitet und sich als wahr herausgestellt.“ Daher wolle er diese Ermutigung auch dem neuen Team zusprechen. Es sei nur menschlich, sich auf alle Eventualitäten und möglichen Überraschungen vorzubereiten, Pläne zu schmieden, vorbereitet zu sein. Der Generalvikar schließe sich da nicht aus. Auch er habe für seine Strecke auf dem Jakobsweg viel zu schweres Gepäck auf seine Schultern geladen. „Vielleicht ist das vergleichbar mit dem Start des Pastoralen Raums: Auch das Leitungsteam hat sich durch Fortbildungen vorbereitet, es gibt ein Rahmenleitbild und ein Statut zur Orientierung.“ Doch letztendlich schildere das Evangelium, dass Jesus die Menschen dazu auffordere, einfach sie selbst zu sein und sich aufzumachen, wie man eben sei und so die Frohe Botschaft zu verkünden. Diese Worte verdeutlichten ihm zudem, „offen zu bleiben für junge Menschen und solche, die nach offizieller Form nicht der Kirche angehören. Sie haben uns etwas zu sagen. Kreisen wir nicht um uns selbst, sondern öffnen wir uns für die Anregungen und Sorgen aller Menschen.“

Gemeinsam Herausforderungen stellen

Seit Januar leitet das Trio den Pastoralen Raum, der das Dekanat abgelöst hat. Das Gebiet erstreckt sich über die Pfarreiengemeinschaften Maifeld, Untermosel-Hunsrück sowie Ochtendung-Kobern. Sauerborn ist Jurist und arbeitete als Rechtsanwalt in Koblenz und als Lehrkraft für Sozialkunde und Wirtschaftslehre und wohnt in Polch. Gemeindereferentin Angela Hübner stammt aus Limburg und wohnt in Mayen. Carsten Scher wurde in Püttlingen geboren und war vor seiner geistlichen Laufbahn als Priester staatlich geprüfter Wirtschaftslogistiker und Industriekaufmann.

„Gemeinsam wollen wir neue Wege gehen und diese mit Ihnen gestalten“, sagte Angela Hübner, „damit alle hier gut leben können.“ Dafür sei eine enge Zusammenarbeit zwischen Haupt- und Ehrenamtlichen, Netzwerkpartnern, Verbänden, Vereinen und der evangelischen Kirche nötig. „Wir wollen uns gemeinsam den gesellschaftlichen Herausforderungen stellen“, betonte Sauerborn.

Im Anschluss an das musikalische Abendlob gab es die Möglichkeit der Begegnung mit dem Leitungsteam, Haupt- und Ehrenamtlichen aus dem Pastoralen Raum, wie dem Generalvikar und Andrea Gerards, Direktorin im Bereich „Personalplanung und -entwicklung“ des Bischöflichen Generalvikariats und Ansprechpartnerin für das Leitungsteam.Pressemitteilung

Bistum Trier

Zur Eröffnungsfeier des Pastoralen Raums begrüßte das Leitungsteam bestehend aus Dekan Carsten Scher (links), Angela Hübner (Mitte) und Marco Sauerborn (rechts) Generalvikar Dr. Ulrich von Plettenberg (Zweiter v. rechts) und Direktorin im Bischöflichen Generalvikariat Trier, Andrea Gerards (Zweite v. links). Foto: Bistum Trier/Julia Fröder

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
9_7_Bad Honnef
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Nach derzeitigem Stand gab es bislang keine wetterbedingten Einsätze der Feuerwehren im Kreis Ahrweiler. Die aktuellen Prognosen zeigen, dass sich das Regenband westlich des Kreises Ahrweiler entlädt. Hierdurch lassen sich die Auswirkungen auf unseren Kreis nun besser abschätzen: Auch wenn es aktuell regnet und es lokal auch zu Starkregen kommen kann, steigen die Pegel der Ahr und ihrer Nebenflüsse nur moderat an.

Weiterlesen

Naunheim. Am Samstag, 13. September 2025 findet auf dem „Karl-Adams-Platz“ der Generationen-Nachmittag statt. Um 15 Uhr geht es mit Kaffee und Kuchen los. Gesang, Hüpfburg, ein Naunheim-Quiz und ein Schätzspiel laden zu einem kurzweiligen Nachmittag ein. Die Feuerwehr stellt außerdem ihr neues Feuerwehrauto aus. Am Ende werden gegen 17 Uhr die Gewinner der Spiele ermittelt und erhalten ein kleines Präsent.

Weiterlesen

Mertloch. Der Förderverein St.-Gangolf-Kirche und Heilig-Kreuz-Kapelle Mertloch e. V. lädt am Sonntag, 14. September 2025 herzlich zum Fest an der Heilig-Kreuz-Kapelle in Mertloch ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Birresdorfer Sportclub e.V. lädt ein

Sibbeschrömturnier für den guten Zweck

Birresdorf. Der Birresdorfer SC veranstaltet erstmalig ein Sibbeschrömturnier. Am Freitag, den 12. September 2025 um 18.30 Uhr findet es im Dorfgemeinschaftshof von Birresdorf als Opener zur Dorfkirmes statt. Gespielt wird für den Spaß und den guten Zweck. Der Reinerlös wird später gespendet.

Weiterlesen

Erste Folgen sind bereits online

Podcast „wiederbunt“ zum Wiederaufbau

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Wiederaufbau in Bad Neuenahr-Ahrweiler wird hörbar: In diesen Tagen ist der Podcast „wiederbunt – Der Wiederaufbau-Podcast“ online gegangen. Gastgeber Marius Reichert spricht mit Gästen aus Verwaltung, Vereinen und Stadtgesellschaft über Themen, die den Wiederaufbau prägen – verständlich, nahbar und aktuell.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Imageanzeige
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kommunalwahlen
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Kooperationsanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025