Allgemeine Berichte | 02.10.2018

Wanderung des Eifelvereins Andernach

Den schönsten Teil des Rheinsteigs erlebt

Die Wanderung endete mit einer zünftige Einkehr. privat

Andernach. Einen traumhaften Wandertag bei einem blauem Himmel, Sonnenschein und annehmbare Wandertemperaturen erlebten die Wanderfreunde des Eifelvereins Andernach mit den Wanderführern Vroni Rath und Gabriel Riehl auf dem schönsten Teil des Rheinsteigs. Schon am frühen Morgen ging die Wandergruppe durch das Dinkholdertal mit seinen drei ehemaligen Mühlen, die von 1277 bis zuletzt noch im Jahr 1982 in Betrieb waren. Weiter führte der Weg zum Sauerbrunnen, auch Dinkholder Brunnen genannt, der heute ebenfalls nicht mehr in Betrieb ist. Durch das Tal des Gründlingsbachs ging der Wanderweg weiter unter bunten Laubbäumen und durch das gefallene bunte Laub an alten Weinbergsmauern vorbei mit herrlicher Aussicht auf die Marksburg und ins Rheintal. Nach Osterspai mit seinem Schloss Liebeneck und dem kleinen Dorf Filsen mit seiner Marienkapelle war schon Kamp in Sichtweite. In Höhe von Boppard erschallte eine Blaskapelle, die zur Kirmes aufspielte. Einen traurigen Anblick bot immer der Blick ins Rheintal, wo der Fluss seine trockenen Ufer infolge Wassermangels zeigte.

Herzlich empfangen wurden die Wandersleute im Bistro „Anker“ in Kamp, wo ein Terrassenplatz mit Blick auf den Rhein und die vorbeifahrenden Schiffe reserviert war. Wanderfreund Winfried Berlin bedankte sich im Namen aller Teilnehmer bei den Wanderführern für diesen schönen Wandertag.

Gäste sind sind zu jeder Wanderung herzlich willkommen. Wer mehr über die Aktivitäten des Eifelvereins Andernach erfahren möchte, kann sich im Vereinsheft im Touristikzentrum neben dem Geysirgebäude, Konrad-Adenauer- Allee 40, auf der Homepage www.eifelverein-andernach.de oder beim 1. Vorsitzenden Gabriel Riehl, Tel. (0 26 01) 9 11 73 60 informieren.

Die Wanderung endete mit einer zünftige Einkehr. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Anzeige Holz Loth
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Anzeige MAGIC Andernach
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Remagen. Eingeladen sind alle, die Freude am Schreiben und an der Sprache haben, als Anregung zum Kreativen Schreiben, zum Gedankenaustausch und auch zum Verständnis zwischen Jugendlichen (ab ca. 16 Jahren) und Senioren (keine Altersbegrenzung).

Weiterlesen

Remagen. Hier werden Fragen rund um Smartphones, Handys, Tablets und PCs beantwortet. Ehrenamtliche „Digitalbotschafter“ helfen und beraten ältere Menschen beim Umgang mit digitalen Geräten. Das Angebot ist kostenfrei.

Weiterlesen

Weitere Artikel

VR Bank RheinAhrEifel und Raiffeisendruckerei

Traditionelle Jahresspende für den Neuwieder Hospizverein

Neuwied. Die VR Bank RheinAhrEifel eG und die Raiffeisendruckerei setzen ihre Tradition fort und überreichen ihre Jahresspende an den Neuwieder Hospiz e.V. Mit einer gemeinsamen Spende von insgesamt 6.000 Euro – jeweils 3.000 Euro von der VR Bank und der Raiffeisendruckerei – wird das Angebot für trauernde Kinder und Familien weiter ausgebaut und die Qualifizierung der ehrenamtlichen Fachkräfte gefördert.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Pelllets
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Black im Blick
Gegengeschäft
Imageanzeige
Black im Blick Aktion
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Weihnachtszauber im Brohltal