Allgemeine Berichte | 12.10.2017

Förderverein Denkmalpflege und Heimatmuseum in Sinzig e.V.

Denkmalverein macht der Stadt Sinzig ein wertvolles Geschenk

Sinziger Urkunden - zusammengefasst auf über 800 Seiten

Sinzig. Mit einem ganz besonderen Geschenk würdigt der Förderverein Denkmalpflege und Heimatmuseum in Sinzig das Jubiläum zur Stadtwerdung von Sinzig: Vorsitzender Karl-Friedrich Amendt hat eine höchst umfangreiche Regestensammlung zusammengestellt und diese in einer Buchausgabe Bürgermeister Wolfgang Kroeger beim Festakt zu 750 Jahre Stadt Sinzig im Schloss Sinzig überreicht. Die Sammlung enthält Urkunden und Sachakten zur Geschichte der Stadt. Amendt hat dazu alle verfügbaren Quellen ausgewertet und so ein Werk von angenäherter Vollständigkeit geschaffen.

Aus Sorge um die Sicherung von Geschichtsdaten – vor allem angesichts des Brands in der Weimarer Anna-Amalia-Bibliothek und des Archiveinsturzes in Köln - habe der Verein seinerzeit beschlossen, so Amendt bei der Übergabe, diesen Beitrag zum Sinziger Stadtjubiläum zu leisten.

CD-ROM für interessierte Bürger

Die Regestensammlung in Buchform erhält nur die Stadt Sinzig. Der Hauptnutzen der Sammlung liegt in der Ausgabe als CD-ROM. Die Vervielfältigung und Nutzung ist ausdrücklich erwünscht, solange dies nicht kommerziell geschieht.

Das Einschätzen der alten Urkunden ist oft schwierig

Hinter der Regestensammlung steht eine akribische, sich über Jahre erstreckende Kleinarbeit. Regesten (von lateinisch res gestae = die getanen Dinge) sind Abschriften von Urkunden als Zusammenfassung der rechtsrelevanten Inhalte. Dabei sind viele Hürden zu überwinden. Die vorgefundenen Übersetzungen und Interpretationen der alten Urkunden sind einzuschätzen. Der Übertrag von alten Datumsangaben in den heutigen Kalender oder die Schreibweisen der in alten Handschriften enthaltenen Eigennamen bereiten Probleme, beispielsweise beim Namen Sentiaco, der sich im Laufe der Zeit zu Sinzig verändert hat. Nicht zuletzt bewerten und akzentuieren Historiker und Archivare die Urkundentexte individuell und jeweils abhängig vom Stand der Forschung. So sind Unterschiede der Regesten nachvollziehbar, auch wenn sie sich ein- und dieselbe Urkunde beziehen. Wegen der oft deutlichen Unterschiede wurden deshalb alle dem Verfasser vorliegenden Versionen der Regesten zu Sinzig in diese Sammlung aufgenommen. Ein System farblicher Hervorhebung erleichtert das Verständnis beim Lesen der Eintragungen. Das Material, das es zu sichten und auszuwerten galt, umfasste 100 Giga-Bite!

Einführung des Stadtarchivars als Wegweiser für dem Nutzer

Stadtarchivar Dr. Wolfgang Dietz hat eine Einführung geschrieben, in der er Begriffe zu Urkunden und Regesten erläutert. Damit gut gewappnet, kann sich der an der Heimatgeschichte interessierte Nutzer an die in nach Jahrhunderten unterteilten Regesten machen, von den Anfängen ab dem 8. Jahrhundert bis hin zu den Regesten des 20. Jahrhunderts. Schlusspunkt ist der 31.12.1999.

Die CD-ROM – sie umfasst rund 800 Seiten und behandelt rund 5000 Regesten - ist so aufgebaut, dass sich in gängigen Textsystemen Suchbegriffe eingeben lassen. Auch für Leser, die sich nicht in die Details von Urkunden vertiefen wollen, hat die Sammlung einen großen Nutzen: In allen Kapiteln sind die amtierenden Kaiser oder Könige erwähnt und wichtige Ereignisse beschrieben, sodass sich eine chronologischer Ablauf der Sinziger Geschichte sehr leicht nachvollziehen lässt.

Bürgermeister Wolfgang Kroeger dankte Karl-Friedrich Amendt herzlich für das Geschenk des Denkmalvereins und die Arbeit, die er persönlich dabei geleistet hat. In repräsentativer Buchform wird es nun dem Rathaus zur Verfügung stehen. Die CD-ROM ist zu beziehen im Heimatmuseum Schloss Sinzig, Barbarossastraße und der Tourist Information, Bachovenstraße.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick Aktion
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Niederbachem. Der Seniorenkreis der evangelischen Kirchengemeinde Wachtberg trifft sich am Mittwoch, den 10. Dezember um 14.30 Uhr im Gemeindehaus in Wachtberg-Niederbachem, Bondorfer Straße 18. An diesem Nachmittag verbringen alle zusammen einen gemütlichen Adventnachmittag.

Weiterlesen

Miesenheim. In diesem Jahr stand das traditionelle Martinsfest in der Kita St. Kastor ganz im Zeichen des Teilens. Unter der Trägerschaft der Kath. Kita gGmbH Koblenz rückten die Erzieherinnen und Erzieher gemeinsam mit den Kindern die Botschaft des heiligen Martin bewusst in den Mittelpunkt. Neben der bekannten Martinsgeschichte lernten die Kinder auch das lokale Foodsharing-Projekt in Miesenheim kennen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

6. Auflage der Infoveranstaltung des Kreisfeuerwehrverbands in Wachtberg-Berkum - Podiumsdiskussion mit praktischer Mitmachaktio

Experten zeigen Wege zu mehr körperlicher und mentaler Stärke

Wachtberg. Die sechste Auflage der Veranstaltung „Feuerwehr im Gespräch“ des Kreisfeuerwehrverbands Rhein-Sieg-Kreis verwandelte sich in Wachtberg-Berkum zu einer interaktiven Fitness-Einheit. Unter Anleitung der Sportwissenschaftlerin Nathalie Rocke bewegten die Teilnehmenden Arme und Schultern, schüttelten die Beine aus und absolvierten eine Koordinationsübung, bei der Zeigefinger und Daumen schnell wechselnd eingesetzt wurden.

Weiterlesen

Vorsicht: Es werden Kontrollen in Koblenz durchgeführt

28.11.: Blitzer in Koblenz

Koblenz. Das Ordnungsamt der Stadtverwaltung Koblenz hat die heutigen Radarkontrollen im Stadtgebiet bekanntgegeben.

Weiterlesen

CDU-Landtagskandidat Philip Rünz lädt in die DRK-Begegnungsstätte ein

Am 6. Dezember kommt der Nikolaus

Koblenz. Zu einem stimmungsvollen Nachmittag in der Adventszeit inklusive des Besuchs des Nikolaus lädt der Koblenzer CDU-Landtagskandidat Philip Rünz Familien mit Kindern, Seniorinnen und Senioren sowie alle Interessierten ein.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Anzeige MAGIC Andernach
Anlagenmechaniker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Imagenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Adventsmarkt in Sinzig