Allgemeine Berichte | 28.11.2025

1925 - 2025: Vom Männerchor zum Klang in fünf Stimmen

Ein Jahrhundert Frauenstimmen im Cäcilienchor Plaidt

Die derzeitigen Sängerinnen und Sänger. Foto: privat

Plaidt. Mehr als 250 Jahre besteht der Kirchenchor in Plaidt, doch in diesem Jahr stand ein besonderes Datum im Mittelpunkt: Seit genau einhundert Jahren erklingen dort auch Frauenstimmen im zuvor ausschließlich männlichen Chor.

Aus Anlass dieses Jubiläums fand am Cäcilientag, Samstag, 22. November 2025, die Vorabendmesse in Plaidt statt. Gereon Krahforst komponierte hierfür eigens eine kurze, schlichte Messe zu Ehren der Hl. Cäcilia. Im Anschluss an den Gottesdienst setzte sich die Feier im Pfarrsaal fort. Vorsitzende Agnes Friesenhahn begrüßte aktive, inaktive und zahlreiche ehemalige Sängerinnen und Sänger. Gratulationen und Grußworte der Vereinsvertreter begleiteten das Fest, ehe Erwin Unger in einem ausführlichen Rückblick auf die Entwicklung des Chores einging.

Am 4. November 1925 war Lorenz Lauterbach aus Waldrach als neuer Chorleiter eingeführt worden. An diesem Tag traten 36 Mädchen und junge Frauen dem Chor bei, und bereits zum Weihnachtsfest erklang eine fünfstimmige Festmesse. Die Öffnung des Chores für weibliche Stimmen, zunächst ausschließlich für unverheiratete Frauen, leitete eine Phase intensiven musikalischen Aufschwungs ein. Ursula Reich-Sarin stellte anschließend die Geschichte des Kirchenchors Miesenheim vor, gegründet 1884. Dort erhielten Frauen schon ein Jahr später als in Plaidt, 1926, Zugang zu einem zuvor reinen Männerchor. Auch dieser Chor prägte neben dem kirchlichen Leben das gesellschaftliche Miteinander seiner Gemeinde.

Der heutige Cäcilienchor Plaidt, vor einigen Jahren mit den Kirchenchören aus Miesenheim und Saffig zusammengeführt, steht derzeit vor der Herausforderung, genügend Mitglieder für den Chorbetrieb zu gewinnen. „Alle, die gerne singen, sind herzlich eingeladen und willkommen, mit netten Menschen die Stimme zum Lobe Gottes erklingen zu lassen.“ Die Chorprobe findet mittwochs ab 18.30 Uhr im Pfarrsaal in der Mühlenstraße unter der Leitung von Gereon Krahforst statt.BA

Die derzeitigen Sängerinnen und Sänger. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Wir helfen im Trauerfall
Mülltonnenreinigung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick - Stellenanzeige
Black im Blick Aktion
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Niederbachem. Der Seniorenkreis der evangelischen Kirchengemeinde Wachtberg trifft sich am Mittwoch, den 10. Dezember um 14.30 Uhr im Gemeindehaus in Wachtberg-Niederbachem, Bondorfer Straße 18. An diesem Nachmittag verbringen alle zusammen einen gemütlichen Adventnachmittag.

Weiterlesen

Miesenheim. In diesem Jahr stand das traditionelle Martinsfest in der Kita St. Kastor ganz im Zeichen des Teilens. Unter der Trägerschaft der Kath. Kita gGmbH Koblenz rückten die Erzieherinnen und Erzieher gemeinsam mit den Kindern die Botschaft des heiligen Martin bewusst in den Mittelpunkt. Neben der bekannten Martinsgeschichte lernten die Kinder auch das lokale Foodsharing-Projekt in Miesenheim kennen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

6. Auflage der Infoveranstaltung des Kreisfeuerwehrverbands in Wachtberg-Berkum - Podiumsdiskussion mit praktischer Mitmachaktio

Experten zeigen Wege zu mehr körperlicher und mentaler Stärke

Wachtberg. Die sechste Auflage der Veranstaltung „Feuerwehr im Gespräch“ des Kreisfeuerwehrverbands Rhein-Sieg-Kreis verwandelte sich in Wachtberg-Berkum zu einer interaktiven Fitness-Einheit. Unter Anleitung der Sportwissenschaftlerin Nathalie Rocke bewegten die Teilnehmenden Arme und Schultern, schüttelten die Beine aus und absolvierten eine Koordinationsübung, bei der Zeigefinger und Daumen schnell wechselnd eingesetzt wurden.

Weiterlesen

Vorsicht: Es werden Kontrollen in Koblenz durchgeführt

28.11.: Blitzer in Koblenz

Koblenz. Das Ordnungsamt der Stadtverwaltung Koblenz hat die heutigen Radarkontrollen im Stadtgebiet bekanntgegeben.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Tag der offenen Tür
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Black im Blick
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal