Allgemeine Berichte | 14.05.2019

Empfang des ADAC Mittelrhein e.V. zur Hauptversammlung des ADAC am Nürburgring

Der ADAC ist ein wichtiger Partner für mehr Verkehrssicherheit

Die „Gelben Engel“ halfen 2018 mehr als 10.000 Mal am Tag. Quelle: ADAC/Martin Hangen

Nürburg. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat die Bedeutung des ADAC als wichtigen Partner für mehr Verkehrssicherheit hervorgehoben. Bei einem Empfang des ADAC Mittelrhein e.V. anlässlich der Hauptversammlung des ADAC am Nürburgring betonte die Ministerpräsidentin: „Seit mehr als 100 Jahren leistet der Club in der Verkehrserziehung, beim Rettungsdienst und in der Verkehrssicherheit hervorragende Arbeit und ist damit ein wichtiger Partner der Landesregierung. Denn Verkehrssicherheit geht uns alle an.“

Die Landesregierung arbeite mit Nachdruck daran, die Sicherheit auf den Straßen zu verbessern. Als einziges Land bundesweit unterstütze Rheinland-Pfalz junge Menschen finanziell bei der Teilnahme an Fahrsicherheitstrainings. Mit Erfolg: Die Verkehrsunfallbilanz zeige einen positiven Trend, die Zahl der Unfälle sei gesunken.

Gleichzeitig investiere das Land in eine moderne, leistungsstarke Infrastruktur. In dieser Legislaturperiode würden 600 Millionen Euro Landesmittel in den Erhalt, Aus- und Neubau von Straßen investiert. Darüber hinaus werde mehr Geld vom Bund abgerufen als je zuvor.

„Die Mobilität der Zukunft ist für uns die kluge Verbindung von Individual- und öffentlichem Personenverkehr. Dabei setzen wir auf Digitalisierung und die Förderung alternativer Antriebe wie zum Beispiel Elektromobilität“, erläuterte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. „So sorgen wir für saubere Luft und verhindern Fahrverbote.“ Dem ADAC dankte die Ministerpräsidentin dafür, dass auch er sich den neuen Herausforderungen für eine nachhaltige Mobilität stelle. Genau wie die Landesregierung setze sich auch der Automobilclub für ein effizientes Zusammenspiel aller Formen der Mobilität ein: digital vernetzt, sauber und bezahlbar.

Pressemitteilung Landesregierung Rheinland-Pfalz

Die „Gelben Engel“ halfen 2018 mehr als 10.000 Mal am Tag. Quelle: ADAC/Martin Hangen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Themenseite Late night shopping KW 47