Der Bürgermeister informiert
Liebe Sinzigerinnen und Sinziger,
das Jahr 2023 geht zu Ende. Ein Jahr, welches uns wieder vor große Herausforderungen gestellt hat. Der tägliche Blick auf die Nachrichten aus aller Welt stimmt selten hoffnungsfroh. Aus diesem Grund ist es um so wichtiger, auch auf positive Entwicklungen in der Heimat zu blicken.
Gemeinsam mit Bad Breisig, Remagen sowie Linz, Unkel und Bad Hönningen bildet die Stadt Sinzig seit Mitte des Jahres eine Gemeinschaft, welche es Vereinen und ehrenamtlich Tätigen ermöglicht, Fördermittel für Projekte zu erhalten. Vielleicht haben Sie eine Idee für Maßnahmen, welche das Leben in Sinzig und der Region noch lebenswerter machen. Gerne können Sie Ihre konkreten Vorschläge einbringen. Auf der Homepage der Stadt finden Sie unter dem Suchbegriff „Leader“ weitere Informationen.
Im Wiederaufbau nach der Flut sind weitere maßgebliche Entscheidungen von den politischen Gremien getroffen worden. So wurden z.B. jüngst der Neubau des Spessartstegs, die Sanierung der städtischen Sporthalle sowie die endgültige Herstellung der Sportplätze in der Kernstadt beraten. Für Bad Bodendorf habe ich am Kurpark eine Erweiterung des Gebäudes der Tourist-Information vorgeschlagen, um einen dringend benötigten Raum für die Dorfgemeinschaft zu errichten.
Nach wie vor liegt ein Schwerpunkt auf der Schaffung weiterer Plätze in Kindergärten. Zwei neue Einrichtungen konnten in diesem Jahr eröffnet werden: die Kita Abenteuerland in Sinzig/Kernstadt und die Kita Wilde Hummeln in Sinzig/Koisdorf. Die Vorbereitungen für die Errichtung einer WaldKita auf dem Mühlenberg laufen auf Hochtouren.
Die energetische Sanierung der Schulen wird in den kommenden Jahren zu einer erheblichen Belastung des städtischen Haushalts führen. Die finanziellen Mittel kommen unseren Kindern zugute. Es handelt sich um generationengerechte Investitionen.
Trotz der wirtschaftlich anspruchsvollen Lage kann auch für das kommende Haushaltsjahr 2024 wieder ein ausgeglichener Haushaltsentwurf in den politischen Gremien beraten werden. Dies haben wir maßgeblich unseren Gewerbetreibenden zu verdanken. Durch den Kauf bei lokalen Händlerinnen und Händlern unterstützen Sie aktiv unsere Gemeinschaft und sichern Arbeitsplätze in der Region.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr 2024.
Herzlichst Ihr
Bürgermeister
Andreas Geron
