Allgemeine Berichte | 20.11.2025

Puppentheater begeistert Kinder der KiTa Landkern

„Der Dachs hat heute schlechte Laune“

Gespielt wurde das Stück „Der Dachs hat heute schlechte Laune“, nach dem Bilderbuch von Moritz Petz und Amelie Jackowski – eine fröhliche Tiergeschichte für Kinder ab drei Jahren. Foto: KiTa Landkern

Landkern. Einen ganz besonderen Theatermorgen erlebten die Kinder unserer KiTa, nachdem der Puppenspieler Matthias Träger vom Theater Tearticolo aus der Region uns anrief und fragte, ob wir Interesse an einer kostenfreien Generalprobe seines neuen Puppenstücks hätten.

Die Freude war groß – und so verwandelte sich unser Turnraum am vergangenen Montag in ein kleines, feines Theater.

Bereits früh am Morgen, um 7:30 Uhr, traf der Künstler ein, um mit viel Liebe zum Detail seine Bühne aufzubauen – ein klassisches Puppentheater mit Samtvorhang, Bühnenportal und liebevoll gestalteten Figuren.

Gespielt wurde das Stück „Der Dachs hat heute schlechte Laune“, nach dem Bilderbuch von Moritz Petz und Amelie Jackowski – eine fröhliche Tiergeschichte für Kinder ab drei Jahren: „Als der Dachs eines Morgens mit richtig schlechter Laune aufwacht, geht alles schief. Statt sich zu verkriechen, stapft er grummelnd durch den Wald und steckt mit seiner schlechten Stimmung nach und nach alle Tiere an… bis ihm klar wird, dass er etwas wiedergutmachen muss“.

Mit viel Humor, Herz und einer klaren Botschaft begeisterte die Vorstellung nicht nur die Kinder, sondern auch die Erwachsenen im Raum. Die Kinder durften mitfühlen, mitlachen – und sogar selbst ausprobieren, wie schlechte Laune einen anderen Weg finden und wie ansteckend gute Laune sein kann.

Weitere Themen

Gespielt wurde das Stück „Der Dachs hat heute schlechte Laune“, nach dem Bilderbuch von Moritz Petz und Amelie Jackowski – eine fröhliche Tiergeschichte für Kinder ab drei Jahren. Foto: KiTa Landkern

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Image
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Skoda
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Pelllets
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Ganze Seite Andernach
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#