Allgemeine Berichte | 11.04.2017

VfR Waldorf 1920 hatte Jahreshauptversammlung

Der Generationswechsel ist vollzogen

Sie bilden nach dem Willen der Vereinsmitglieder in den nächsten beiden Jahren den Vorstand des VfR Waldorf (von links): Andreas Bous, Dominik Liedke, Andreas Krupp (Vorsitzender), Hendrik Nachtsheim (Schatzmeister), Tobias Felten (Geschäftsführer), David Niedl, Markus Taplick, Janek Marx (Zweiter Vorsitzender), Benjamin Gehrke (Kassierer) und Aaron Lang (Jugendwart). Es fehlt: Rolf Felten.WER

Waldorf. Mit dem wohl jüngsten Vorstand der Vereinsgeschichte geht der VfR Waldorf 1920 in die beiden kommenden Geschäftsjahre. Dies ergab die Vorstandswahl bei der Jahreshauptversammlung, zu der die Mitglieder in das Sportlerheim auf dem Sportgelände „Auf der Heide“ gekommen waren. 40 Mitglieder konnte der bisherige Vorsitzende Karl-Heinz Brenner im Sportlerheim begrüßen.

Im Geschäftsbericht ließ Geschäftsführer Tobias Felten noch einmal die beiden Geschäftsjahre seit der Jahreshauptversammlung am 4. Januar 2015 Revue passieren. Dabei berichtete er von der Neustrukturierung und Aufgabenverteilung im Vorstand und der Einführung der Vereinssoftware des DFB. Als Trainer für das Jahr 2015/2016 wurde Walter Bous verpflichtet. Im laufenden Jahr nimmt diese Aufgabe Andreas Bous wahr.

Besonders in der Seniorenfußballmannschaft des VfR war die Integration von Neubürgern erfolgreich. Dies wurde von der Egidius-Braun-Stiftung des DFB honoriert.

Mit dem Beitritt zur JSG Bad Breisig gemeinsam mit den Sportvereinen aus Bad Breisig und Königsfeld wurde eine Plattform für die fußballbegeisterten Jugendlichen im Verein geschaffen. Die Online-Präsenz bei Facebook und die eigene Website wurde errichtet. Mit Maximilian Wolter und David Niedl verfügt der Verein nunmehr über zwei Schiedsrichter.

In den Jahren 2015 und 2016 gab es wieder das Vereinssportfest. Das Angebot im Breitensport wurde um Zumba erweitert, Badminton wieder ins Programm genommen. Dazu erfolgte die Anschaffung neuer Trainingsgeräte für die Sportgruppen im Bereich Breitensport. Die Postbank sponserte einen neuen Trikotsatz für die Seniorenfußballmannschaft.

Am Sportgelände und am Vereinsheim gab es insgesamt fünf Aufräumtage, bei denen kleinere und größere Instandsetzungsarbeiten ausgeführt wurden. Auch die Platzpflege und die Putzarbeiten im Sportlerheim wurden neu geregelt. Der Vorstand tagte insgesamt 20 Mal. Der Verein hat derzeit 221 Mitglieder, wovon 184 volljährig und 37 Mitglieder minderjährig sind.

Von den Aktivitäten der Fußballabteilung berichtete der Vorsitzende. Für den Bereich Jugendfußball informierte Udo Marx die Versammlung über die sportlichen Aktivitäten. Astrid Gehrke berichtete über die Aktivitäten im Bereich Breitensport. Schatzmeister Chris Mercer trug den Kassenbericht vor, die beiden Kassenprüfer Benjamin Gehrke und Andreas Bous informierten die Versammlung über die erfolgte Kassenprüfung, die keinen Grund zu Beanstandungen gab.

Bei der Aussprache über die Berichte dankte Brenner allen, die in der Vergangenheit zum Wohl des Vereins ehrenamtlich aktiv waren, wobei er einen besonderen Dank an den langjährigen Schatzmeister Chris Mercer und Astrid Gehrke richtete, die über viele Jahre dem Vorstand angehört hatten. Auf Antrag der Kassenprüfer wurde dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt.

Es folgte der wichtigste Teil der Versammlung. Unter der Leitung von Alois Schmitt erfolgten die Vorstandsneuwahlen. Dabei erfolgte ein Generationenwechsel. Das Durchschnittsalter des neuen Vorstands dürfte mit 28 Jahren das jüngste in der Vereinsgeschichte sein.

Der neue Vorstand

Dem neuen Vorstand gehören an: Vorsitzender Andreas Krupp, Zweiter Vorsitzender Janek Marx, Geschäftsführer Tobias Felten, Schatzmeister Hendrik Nachtsheim, Kassierer Benjamin Gehrke, Jugendwart Aaron Lang, Beisitzer Andreas Bous, Rolf Felten, Dominic Liedke, David Niedl und Markus Taplick. Die Kasse wird im kommenden Jahr von David und Paul Faßbender geprüft.

Der neue Vorsitzende dankte der Versammlung auch im Namen des gesamten neuen Vorstands für das ausgesprochene Vertrauen und dem bisherigen Vorstand für seine geleistete Arbeit.

Udo Marx schilderte nochmals die bisherige Situation in der JSG Breisig. Angesichts der Kinderzahlen in den nächsten Jahren hatte der bisherige Vorstand parallel Gespräche mit dem Jugendförderverein Zissen geführt, in dem die Jugendlichen des SC Niederzissen, des SV Oberzissen und von Vilja Wehr zusammengefasst sind. Hier wäre der JFV Zissen bereit, auch die Jugendlichen des VfR Waldorf mit aufzunehmen, zumal bereits jetzt eine Reihe von Jugendlichen hier aktiv sind. Wichtig sei in den Gesprächen gewesen, so der bisherige Vorsitzende Brenner, dass eine breite Basis geschaffen werde, wonach alle Jugendlichen auch tatsächlich zum Einsatz kommen, wobei für die talentierteren Jugendlichen durchaus der Reiz, höherklassig Fußball zu spielen, gefördert werde.

Großes Jubiläum

Nach langem Abwägen und auch der Empfehlung der bisherigen Jugendtrainer beschloss die Versammlung einstimmig, ab der kommenden Saison dem Jugendförderverein Zissen beizutreten.

Unter dem Punkt „Verschiedenes“ wurde auch noch das große Jubiläum im Jahr 2020 angesprochen. Hierzu soll noch im Lauf des Jahres eine AG gegründet werden, die die Planungen hierzu vorantreiben und organisieren soll. Hierzu wurden mit einigen Vereinsmitgliedern Gespräche geführt.

Im Bereich Breitensport soll eventuell eine Tischtennisabteilung aufgebaut werden. Hierzu wird noch eine Tischtennisplatte benötigt. In Kürze soll ebenfalls ein weiterer Aufräumtag am und auf dem Sportgelände stattfinden. Hierzu informierte Ortsbürgermeister Hans Dieter Felten, dass von der Gemeinde für die Einzäunung des Sportgeländes Haushaltsmittel im laufenden Jahr eingestellt seien. Auch brachte er den Vorschlag ins Gespräch, den bei der Gemeinde befindlichen Basketballkorb im Bereich des Sportgeländes aufzustellen. Für die Auswechslung der defekten Flutlichtlampe müsste ein Steiger organisiert werden. WER

Sie bilden nach dem Willen der Vereinsmitglieder in den nächsten beiden Jahren den Vorstand des VfR Waldorf (von links): Andreas Bous, Dominik Liedke, Andreas Krupp (Vorsitzender), Hendrik Nachtsheim (Schatzmeister), Tobias Felten (Geschäftsführer), David Niedl, Markus Taplick, Janek Marx (Zweiter Vorsitzender), Benjamin Gehrke (Kassierer) und Aaron Lang (Jugendwart). Es fehlt: Rolf Felten.Foto: WER

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Daueranzeige 2025
Hausmeister
Dauerauftrag
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Schängelmarkt Koblenz 2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Daueranzeige 14-tägig
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Empfohlene Artikel

Münstermaifeld. Die Wanderwoche 2025 der Eifelverein-Ortsgruppe Münstermaifeld führte nach Baiersbronn im Schwarzwald. Nach der Busanreise zum komfortablen Hotel in Obertal erhielten alle eine Gästekarte für die freie Nutzung des Busverkehrs zu den Schwarzwaldhöhen oder bis nach Freudenstadt. Gewandert wurde in zwei Gruppen mit leichtem oder anspruchsvollerem Niveau, ob über gut begehbare Rundwege...

Weiterlesen

Polch. Die Firmbewerberinnen und -bewerber des Pastoralen Raum Maifeld-Untermosel haben sich mit einer Sammelaktion für die Caritas-Tafelausgabe in Polch eingesetzt. Vor zwei örtlichen Discountern sammelten sie Lebensmittelspenden, um die Arbeit der Tafel zu unterstützen.

Weiterlesen

Remagen/Birresdorf. Am 15.09.2025 kam es gegen 10:25 Uhr auf der L79 zwischen Remagen und Birresdorf zu einem nahezu frontalem Zusammenstoß von zwei Personenkraftwagen. Durch den sehr heftigen Aufprall wurden sowohl ein 64-jähriger männlicher Unfallbeteiligter, als auch eine 25-jährige weibliche Unfallbeteiligte schwer verletzt. Beide Personen wurden in ihren Fahrzeugen eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr mit hydraulischem Gerät befreit werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Maifelder Landesstraßen-Update

VG Maifeld. Aktuell ist im Maifeld ein Streckenabschnitt zwischen Naunheim und Mertloch gesperrt. Auf einer Länge von ca. 500 m wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Dauer der Vollsperrung wird ca. 4 Wochen dauern. VG-Bürgermeister Mumm berichtet regelmäßig über den Stand des Ausbaues und er weiß auch, dass sich viele Fragen bei Bürgerinnen und Bürgern stellen. Hier die Antworten von Mumm auf die wichtigsten Fragen aus der Bevölkerung:

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Daueranzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Audi Kampagne
Anzeige Kundendienst
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Anzeige Herbstkampagne - SoSe Sommerfest 2025
Weinfest in Remagen
Weinfest in Remagen
Weinfest in Rech
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Feierabendmarkt