Weihnachtsfeier der Jugendabteilung der KG Närrische Buben Sinzig von 1967
Der Helenensaal war voll besetzt
Sinzig. Die Organisatoren der Weihnachtsfeier der Jugendabteilung der KG Närrische Buben Sinzig von 1967 hatten den Helenensaal in einen Weihnachtsmarkt verwandelt.
Und wie auf einem richtigen Markt waren zahlreiche festlich geschmückte Buden aufgebaut. Getränke, Würstchen, Kaffee, Kuchen, Waffeln nach Hausfrauenart und gebrannte Mandeln erfreuten die zahlreichen Besucher der Weihnachtsfeier.
Viele Eltern waren der Einladung mit ihren Kindern gefolgt. So war der Helenensaal voll besetzt. Hier gab es für die Kinder Bastelecken, Wurfspiele und Holzbretter mit eingebranntem Namen.
Pünktlich um 14.11 Uhr konnte Monika Loch im Namen der Organisatoren die zahlreichen Gäste willkommen heißen.
Als Ehrengäste konnte Loch die Beigeordnete Charlotte Hager, Obermöhn Claudia Busch und Kaplan Thomas Hufschmidt begrüßen.
Gegen 15 Uhr sollte das Prinzenpaar, Prinz Jörg I. und seine Prinzessin Sentiaca Margarete I., mit seinem Hofstaat und dem Kinderprinzenpaar Prinz Cedric und Prinzessin Lena eintreffen. Bis dahin war reichlich Zeit für die Gäste zum Erzählen, zum Essen und Trinken bei weihnachtlicher Hintergrundmusik.
Nach dem Empfang des Prinzenpaars stellte sich das ganze Jugendcorps (Minifünkchen, Kleine Funken, Funken und Kadetten) auf der Bühne auf und wartete gemeinsam auf den Heiligen Mann. Zu den Klängen von „Nikolaus komm in unser Haus“ erschien der Nikolaus mit reichlich Geschenken im Gepäck.
Zu Ehren und zur Freude des Nikolauses tanzte dann jede Gruppe und zeigte ihr einstudiertes Können den anwesenden Gästen.
Viel Lob, aber auch ein wenig Tadel gab es anschließend vom Heiligen Mann für die Kleinen. Jedes Kind bekam danach aus seiner Hand einen Rucksack geschenkt, der mit dem passenden Vornamen bedruckt war.
Nachdem der Nikolaus die Weihnachtsfeier verlassen hatte, zeigte die Showtanzgruppe der Stadtsoldaten noch gekonnt ihre Tanzdarbietung.
