Allgemeine Berichte | 18.06.2021

Aktuelle Buchbesprechung

Der Leitfaden für helfende Gespräche

Ulrich Marx, der Autor des Buches „Worte werden Wege“, reichert die sieben Stationen eines helfenden Gespräches breit und tief an.Foto: privat

Kreis Ahrweiler. „Worte werden Wege“ ist keine Floskel, sondern der tägliche Alltag in der Gesprächs- und Seelsorgearbeit. Verschiedene Stationen eines Gespräches zu kennen und zu gestalten sind der Weg zur empathischen Kommunikation. Ulrich Marx, der Autor des Buches „Worte werden Wege“, reichert die sieben Stationen eines helfenden Gespräches breit und tief an. Mit Gesprächsbeispielen, wissenschaftlichen Hintergründen, Erklärungen gibt er dem Leser konkrete Hilfen.

Bei der ersten Station der Kontaktaufnahme legt der Autor sehr viel Wert darauf, dass der Kontakt empathisch hergestellt wird. Goethe verglich ein Gespräch mit dem Zuknöpfen eines Hemdes. „Wer das erste Knopfloch verfehlt, wird mit dem Zuknöpfen nicht zu Rande kommen“. Dies ist keine Binsenweisheit, mit differenzierten Tipps gibt der Autor allein dem Gesprächsbeginn 35 Seiten.

In jedem Gespräch gibt es einen explizierten und implizierten Auftrag. Auch hierfür wird der Leser des Buches sensibilisiert. Genauso geht es bei der nächsten Station, der Identifizierung des Problems. Das Problem wird zur Aufgabe und die Aufgabe wird zur Lösung geführt.

In der vierten Station geht es um Lösungsmöglichkeiten, Lösungswege und Lösungshindernisse, einem zentralen Teil in einem seelsorgerischen und therapeutischen Gespräch. Hier sind Feinfühligkeit, Zuhör- und Fragetechniken und viele weitere Schritte notwendig und sehr gut beschrieben. Der Leser findet hier eine Fülle von Anregungen, die direkt nutzbar sind.

Es folgt in der fünften Gesprächsstation der Fokus auf Ressourcen. Forschungsrichtungen wie: Positive Psychologie, Salutogenese und Resilienz liefern dem Autor viele Forschungsergebnisse, die er in Beispielen für die praktische Arbeit anwendet. Besonders dieser fünfte Block ist für alle soziale Berufe ein wertvoller Fundus. Hier bringt der Autor Ulrich Marx seine 27-jährige Seelsorgearbeit und seine rund 19-jährige Berufspraxis ein.

Den Abschluss bildet ein Kapitel über das Gesprächsende, bei dem erreichte Ergebnisse gesichert werden. Die Praxis zeigt, dass diese Gesprächsende viel zu oft unterbewertet wird. In diesem Buch wird deutlich, dass dies der Beginn des neuen Weges ist: Worte werden Wege.

Auf 139 Seiten liefert der Autor einen Gesprächsleitfaden, der zu Tiefe und Empathie führt, geschrieben für die Seelsorgearbeit, hervorragend nutzbar für Sozialarbeit, psychologische Arbeit, medizinische Gespräche und Betriebskommunikation. Das Buch von Ulrich Marx ist zu beziehen unter dem Eigenverlag: www.worte-werden-wege.de.

Ulrich Marx, der Autor des Buches „Worte werden Wege“, reichert die sieben Stationen eines helfenden Gespräches breit und tief an.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Adventszauber in Bad Hönningen
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Image
Betriebselektriker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Zerspanungsmechaniker
Nur Anzeigenteil berechnet
Debbekoche MK