Aktuelle Buchbesprechung
Der Leitfaden für helfende Gespräche

Kreis Ahrweiler. „Worte werden Wege“ ist keine Floskel, sondern der tägliche Alltag in der Gesprächs- und Seelsorgearbeit. Verschiedene Stationen eines Gespräches zu kennen und zu gestalten sind der Weg zur empathischen Kommunikation. Ulrich Marx, der Autor des Buches „Worte werden Wege“, reichert die sieben Stationen eines helfenden Gespräches breit und tief an. Mit Gesprächsbeispielen, wissenschaftlichen Hintergründen, Erklärungen gibt er dem Leser konkrete Hilfen.
Bei der ersten Station der Kontaktaufnahme legt der Autor sehr viel Wert darauf, dass der Kontakt empathisch hergestellt wird. Goethe verglich ein Gespräch mit dem Zuknöpfen eines Hemdes. „Wer das erste Knopfloch verfehlt, wird mit dem Zuknöpfen nicht zu Rande kommen“. Dies ist keine Binsenweisheit, mit differenzierten Tipps gibt der Autor allein dem Gesprächsbeginn 35 Seiten.
In jedem Gespräch gibt es einen explizierten und implizierten Auftrag. Auch hierfür wird der Leser des Buches sensibilisiert. Genauso geht es bei der nächsten Station, der Identifizierung des Problems. Das Problem wird zur Aufgabe und die Aufgabe wird zur Lösung geführt.
In der vierten Station geht es um Lösungsmöglichkeiten, Lösungswege und Lösungshindernisse, einem zentralen Teil in einem seelsorgerischen und therapeutischen Gespräch. Hier sind Feinfühligkeit, Zuhör- und Fragetechniken und viele weitere Schritte notwendig und sehr gut beschrieben. Der Leser findet hier eine Fülle von Anregungen, die direkt nutzbar sind.
Es folgt in der fünften Gesprächsstation der Fokus auf Ressourcen. Forschungsrichtungen wie: Positive Psychologie, Salutogenese und Resilienz liefern dem Autor viele Forschungsergebnisse, die er in Beispielen für die praktische Arbeit anwendet. Besonders dieser fünfte Block ist für alle soziale Berufe ein wertvoller Fundus. Hier bringt der Autor Ulrich Marx seine 27-jährige Seelsorgearbeit und seine rund 19-jährige Berufspraxis ein.
Den Abschluss bildet ein Kapitel über das Gesprächsende, bei dem erreichte Ergebnisse gesichert werden. Die Praxis zeigt, dass diese Gesprächsende viel zu oft unterbewertet wird. In diesem Buch wird deutlich, dass dies der Beginn des neuen Weges ist: Worte werden Wege.
Auf 139 Seiten liefert der Autor einen Gesprächsleitfaden, der zu Tiefe und Empathie führt, geschrieben für die Seelsorgearbeit, hervorragend nutzbar für Sozialarbeit, psychologische Arbeit, medizinische Gespräche und Betriebskommunikation. Das Buch von Ulrich Marx ist zu beziehen unter dem Eigenverlag: www.worte-werden-wege.de.