Allgemeine Berichte | 28.10.2025

Simon Wahl begeisterte mit Gitarren-Konzert

Der Meister der sechs Saiten zauberte in St. Anna Bachem

V.l.: Melanie Giffels, Amelie Doll, Simon Wahl, Michelle Spillner, Ulrich Stieber beim Konzert in Bachem.Foto: Norbert Schmitt

Ahrweiler/Bachem. Er ist ein gern gesehener Musiker in der Kreisstadt Bad Neuenahr-Ahrweiler. In der Ehemaligen Synagoge Ahrweiler und in Sankt Anna Bachem hat er sich mit mehreren Gastspielen ein treues und begeistertes Publikum erspielt.

Der gebürtiger Bonner und in Österreich studierter und bekennender Wahlwiener Gitarrist Simon Wahl ist ein Ausnahmekönner auf den sechs Saiten der Gitarre. Bei den Benefizkonzerten „Licht für Sankt Anna“ stellte er sich in den Dienst der guten Sache und trug zur Finanzierung der Kapellenleuchten bei. Am vergangenen Sonntag präsentierte er neue Lieder wie „The Chase“ von Kyran Daniel, „ Sometimes I Feel Like Screaming“ von Deep Purple und „ Flowing Waters“ von Dominik Martzy. Aber auch Lieder aus seiner eigenen Feder begeisterten das Publikum im „Bachemer Kulturtempel“ So klangen Songs wie „Tagträumer“, „Zugfahrt“, „Hoffnung“, „Goldener Herbst“ und „Jahrmarkt“ durch das Kapellengewölbe mit seiner in Deutschland einzigartigen Faltengewölbedecke, die durch die neue Beleuchtung in seiner ganzen Großartigkeit erstrahlt. Aber auch klassische Werke wie „ Courante HWV 488“ von Georg Friedrich Händel kamen zu Gehör. Irisch klang es bei „The Wallerman“ ein Traditional, aus dem Buena Vista Social Club ertönte „Chan Chan“ und mit „All You Need Is Love“ von The Beatles erwies der Zauberer auf den sechs Saiten den Fab Four aus Liverpool seine Referenz. In „Leonie“, „Keep Going“ und „Der Tanz“ bewies Simon Wahl seine kompositorischen Fähigkeiten. Ortsvorsteher und Kapellenvereinsvorstandsmitglied Ulrich Stieber führte als Moderator eloquent und kenntnisreich durch das Konzertprogramm. Sein Dank ging u.a. an das Organisationsteam, das für 2026 in Sankt Anna wieder 12 Benefizkonzerte für eine neue Orgel plant. Begrüßen konnte Stieber auch die Weinrepräsentantinnen des Frühburgunderdorfes Bachem, Weinkönigin Amelie Doll, ihre Weinprinzessin Michelle Spillner und Begleiterin Melanie Giffels. „Sie erleben heute im Rahmen unserer Veranstaltungssequenz unter dem Titel „Und wieder bringt ein Tag für uns ein Licht“ das siebte Konzert von insgesamt neun musikalischen Darbietungen, mit denen wir Ihnen bis Ende Dezember dieses Jahres ein Wohlgefühl bereiten möchten...Ein herzliches Willkommen für Beate und Reiner, die Gäste mit der weitesten Anreise zum heutigen Konzert. Sie haben sich heute aus der Nähe Stuttgart auf den Weg gemacht. Ein Zeichen, dass der gute Ruf von St. Anna bis ins Schwabenländle hallt...Die Konzerte von Simon Wahl sind ein Genuss für die Seele, er wird als „Meister der Melodien“ bezeichnet und lässt seine Hörer in andere Welten eintauchen...Als „One Man Band“, so wird über unseren Künstler geschrieben, verbindet er Rhythmen mit gefühlvollen Melodien und entwickelt seinen eigenen Stil, eine Mischung von Pop, Rock, Klassik und Flamenco. Er entlockt seiner Gitarre neue Töne und Geräusche, die erstaunen“, so Stieber. In der Konzertpause konnten sich die Besucher an den preisgekrönten Weinen des Weingutes Stefan Kurth erfreuen. Nach der Konzertpause stimmte Wahl u.a. „Minor Swing /Django Reinhardt) und „Guitar Boogie“ ( Arthur Smith) an. Zum Ende des des Konzertes wurde es mit der Zugabe „Schlaflos“, in Anlehnung an die Zeitumstellung der vorangegangenen Nacht, nochmal besinnlich. Das ausverkaufte Haus spendete dem Ausnahmegitarristen einen donnernden Schlussbeifall. Das Publikum war in der Sankt Anna Kapelle Bachem „aus dem Häuschen“ und verabschiedete Simon Wahl gen Österreich mit dem Dank des Ortsvorstehers Ulrich Stieber: „ Wir danken Simon Wahl von Herzen für einen Abend voller Euphorie, Emotionen und guter Laune. Mal heiter, mal besinnlich, mal gefühlvoll oder rockig. Es war unbeschreiblich“.

V.l.: Melanie Giffels, Amelie Doll, Simon Wahl, Michelle Spillner, Ulrich Stieber beim Konzert in Bachem.Foto: Norbert Schmitt

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
Dauerauftrag
quartalsweise Abrechnung
Festival der Magier
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Mayen. Unter dem Motto „Für unsere Schule und eine nachhaltige Welt“ hat die Albert-Schweitzer-Realschule plus im September einen Spendenlauf durchgeführt. An zwei Tagen haben alle Schülerinnen und Schüler versucht, in einer Stunde so viele Runden wie möglich zu absolvieren.

Weiterlesen

Montabaur. Es war ein Abend, der lange nachklingt. Die Stadthalle in Montabaur war gut gefüllt, als Dr. Umes Arunagirinathan, Herzchirurg, Autor und Humanist, von seiner Freundschaft zu Peggy Parnass erzählte – und damit Herzen berührte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Die Stadt Mayen verfolgt weiterhin das Ziel, den Netteverlauf im Bereich der Bürresheimer Straße ökologisch aufzuwerten und zu renaturieren. Durch die Verbindung der bereits durch den Landesbetrieb Mobilität (LBM) geplanten Maßnahmen mit den städtischerseits umgesetzten Projekten soll ein durchgängiger, naturnaher Gewässerlauf entstehen. Dieser würde nicht nur einen erheblichen ökologischen...

Weiterlesen

Für Frauen und Väter im November

Zahlreiche kostenfreie Online-Angebote

Mayen. Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Mayen Dr. Ina Rüber-Teke macht aufmerksam auf viele kostenfreie Online-Angebote für Frauen, aber auch Väter im November.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Wir helfen im Trauerfall
Dusch WC - Unterboden
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Stellenanzeige "Kombi"
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Kurse November
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Erzieher / Umwelttechnologe
Titelanzeige / Mitsubishi
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Stellenanzeige Verkäufer/in
Wir helfen im Trauerfall
Audi