Allgemeine Berichte | 17.10.2023

Konzert von „Kärbholz“ in Bad Breisig

Der Mythos Jahnhalle lebt

Die Gruppe „Doppelbock“ heizte die Stimmung mächtig an. Fotos: AKR

Bad Breisig. In den 70er und 80er Jahren war die Bad Breisiger Jahnhalle das Rock-Mekka zwischen Köln und Frankfurt, als sehr bekannte Gruppen wie „Supermax“, „Grobschnitt“, „Gary Moore“, „Barclay James Harvest“, „Klaus Doldinger“, „BAP“ und „Dr. Feelgood“ hier auftraten und Bad Breisig in der Rockwelt ein Gütesiegel war. Damals wie heute waren und sind die maßgeblichen Organisatoren und Antreiber die alten Haudegen Rüdiger Kowalsky und Rolf Hensgen, die mit anderen Gleichgesinnten vor knapp drei Jahren den Kulturverein „Breisig.Live“ gegründet haben mit dem Ziel, Bad Breisig kulturell zu bereichern und die etwas brach liegende Jahnhalle wieder zum Leben zu erwecken. Dieses Ziel ist in kürzester Zeit erreicht worden, wie das Konzert von „Kärbholz“ letzten Samstag im völlig ausverkauften Kulturschuppen bewies. 800 enthusiastische Zuschauer, teilweise weit angereist, bevölkerten die Jahnhalle und bescherten auch der örtlichen Hotellerie ein kräftiges Umsatzplus.

„Kärbholz“ gehört zu den angesagtesten Rockgruppen im Lande und trat bereits mehrfach auf dem Wacken-Festival auf. Die „Vollgas-Rock’nRoller“ aus Ruppichteroth waren Headliner beim großen „weAHRfamily“-Festival letztes Jahr im Bad Breisiger Kurpark und begeisterten damals neben ihrem Highspeed-Deutschrock mit der Überreichung eines großzügigen Spendenschecks für das zerstörte Ahrtal. Seitdem fühlt sich die Band der Region verbunden und hat hier eine stets wachsende Fangemeinde.

„Kärbholz“ war zum diesjährigen Konzert nicht alleine gekommen, sondern hatte zum Abschluss einer gemeinsamen Tournee die Folkpunk-Band „Doppelbock“ aus Gründau mitgebracht, die auch den Abend eröffnete. Die hessische Gruppe, deren Markenzeichen ein Rock-Akkordeon ist, sorgte schnell für Stimmung und brachte die Fans zum Schunkeln. Neben eigenen Titeln spielte die Band auch punkige Versionen bekannter Stücke wie „Du hast den Farbfilm vergessen“ oder „Wir lagen vor Madagaskar“, und die BesucherInnen sangen fleißig mit. Ein eigens mitgebrachter Mundschenk versorgte dabei die erste Zuhörerreihe mit Spirituosen.

Nach einer kurzen Umbaupause ging das Licht aus, bis gegen 21 Uhr die Spannung mit den ersten Riffs von „Kärbholz“ kulminierte. Den Bandmitgliedern war ihr Spaß anzumerken, und sie betonten mehrfach, wie wohl sie sich in Bad Breisig fühlen. Ohne Pause verausgabten sich die Musiker bis 23 Uhr, und das Publikum sang jedes Stück lauthals mit. Frontmann Torben Höffgen strapazierte sein Gesangsorgan bis zum Äußersten, während Gitarrist Adrian Kühn und Bassist Stefan Wirths ihre extrem schnellen Riffs durch die Halle peitschten, dabei kongenial unterstützt durch den präzisen Schlagzeuger Henning Münch. Die altehrwürdige Jahnhalle, in den letzten 30 Jahren eher an Karnevalsmusik gewöhnt, erbebte in ihren Grundfesten.

In der ersten Hälfte ihres Konzertes stellte „Kärbholz“ das neues Album „Wilde Augen“ vor, und auch hierbei erwies sich das Publikum als äußerst textsicher. Und zu den alten Hits in der zweiten Konzerthälfte ging das Publikum dann richtig ab. Hymnen wie „Unbeugsam“, „Niemals fallen“ und „Tiefflieger“ wurden richtig gefeiert, bejubelt und betanzt, und Bierfontänen spritzten durch die Luft. Die Musik erinnerte manchmal an ekstatische Songs der „Toten Hosen“, dann wieder in ihrer Brachialität an „Rammstein“. Und trotz der Ausgelassenheit blieb die Stimmung in der vollen und aufgeheitzten Halle bis zum Ende sehr friedlich. Dafür sorgte auch die äußerst aufmerksame Security, die mögliche Gefahrenherde schnell auflöste, und anwesende Kinder über das vordere Absperrgitter hob und somit schützte. An andere Kinder wurde Gehörschutz verteilt, und auch der Veranstalter zeigte sich sehr fürsorglich und verteilte mehrmals Becher und Wasser an die ersten Zuschauerreihen, um Dehydrierung vorzubeugen.

Kurz vor Mitternacht verließen die letzten Fans nassgeschwitzt, aber glücklich die Jahnhalle. Sie äußerten sich begeistert über das Ambiente und das neue Angebot im alten und neuen „Rockmekka“ Bad Breisig. In einem Gespräch nach dem Konzert zeigte sich Rüdiger Kowalsky als Vorsitzender von „Breisig.Live“ sehr zufrieden und glücklich. Er betonte, dass nach der ersten Skepsis über die Arbeit des Kulturvereins nun Neugierde entstanden sei, und Bad Breisig auf der musikalischen Landkarte wieder wahrgenommen werde. So hätte er für das Konzert von „Kärbholz“ 4000 Karten verkaufen können, und selbst Hochkaräter wie „Silbermond“, die sonst in großen Hallen auftreten, könnten sich ein Konzert in der Jahnhalle vorstellen.

Für 2024 sind Auftritte von „Grobschnitt“, „Helge Schneider“, „Tom Gerhardt“ und den „Dirty Deeds“ in Planung, und weitere musikalische Schmankerl werden sicherlich folgen! Und nach 40 Jahren kann konstatiert werden: der Mythos Jahnhalle lebt!

Die Gruppe „Doppelbock“ heizte die Stimmung mächtig an. Fotos: AKR

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
49/307639/2302647/4533221
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Ein gelungener Startschuss für mehr kulturelle Bildung und Vernetzung im Kreis: Anfang November kamen elf Kulturschaffende, Ehrenamtliche und Vereinsvertreterinnen und -vertreter zur ersten Kulturschule des Kreises Ahrweiler zusammen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden fortgebildet in Themen wie Veranstaltungsmanagement, Fördermöglichkeiten für Kulturprojekte bis hin zu rechtlichen Fragen im Kulturbetrieb.

Weiterlesen

Plaidt. Die offene Sprechstunde der Digital-Botschafter der Verbandsgemeinde Pellenz bietet Unterstützung im Umgang mit Smartphone, Computer oder Tablet. Teilnehmende können ihre eigenen Geräte mitbringen und individuelle Fragen stellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Chor- und Instrumentalmusik in der evangelischen Kirche in Mayen

Klassische Weihnachtsmusik - vokal und instrumental - alt und modern

Mayen. Am zweiten Adventswochenende, Samstag, den 6. Dezember 2025, findet um 18 Uhr in der Evangelischen Kirche in Mayen ein Konzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt. Von einem vielköpfigen Ensemble wird Chor- und Instrumentalmusik dargeboten.

Weiterlesen

- Anzeige -PS-Lose auch als perfekte Geschenkidee

PS-Sparen: Mehr als Sparen - die Chance auf Träume

Kreis Ahrweiler. Mit PS-Sparen verbindet sich das klassische Sparen mit der aufregenden Möglichkeit auf attraktive Gewinne - Monat für Monat. Wer ein PS-Los für fünf Euro erwirbt, spart automatisch einen Teil des Betrages und nimmt gleichzeitig an Auslosungen teil, bei denen Geldgewinne in unterschiedlichen Höhen warten. So wird aus Sparzielen ein spannendes Erlebnis. Gewinnen ist wie wünschen – nur besser.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anlagenmechaniker
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Angebotsanzeige (November)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Imageanzeige