Allgemeine Berichte | 19.11.2025

Chor- und Instrumentalmusik in der evangelischen Kirche in Mayen

Klassische Weihnachtsmusik - vokal und instrumental - alt und modern

Mayen. Am zweiten Adventswochenende, Samstag, den 6. Dezember 2025, findet um 18 Uhr in der Evangelischen Kirche in Mayen ein Konzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt. Von einem vielköpfigen Ensemble wird Chor- und Instrumentalmusik dargeboten.

Es setzt sich zusammen aus dem Projektchor 2. Advent, der aus engagierten Chorsängern der hiesigen Region besteht, und einigen bekannten Instrumentalsolisten wie dem ARD-Preisträger Emanuel Wehse am Cello, Jens Josef an der Flöte und Stephan Zirwes an der Orgel. Am Klavier werden Carolina und Leander Mombaur sowie Annika Schäfgen zu hören sein, als Gesangssolistin tritt Nicolina Schäfgen auf. Dabei werden unter der Leitung von Thomas Mombaur bekannte alte Weihnachtslieder aus Deutschland, England und Frankreich (z.B. „Es ist ein Ros entsprungen“, „God Rest Ye Merry, Gentlemen“, „Noel Nouvelet“ ) vom 16. bis 19. Jahrhundert im Original gesungen. Teilweise sind die Ursprünge dieser Melodien aus dem Volk, teilweise stammen sie von Komponisten, wie Johann Sebastian Bachs „Ich steh an Deiner Krippen hier“. In reizvoller Gegenüberstellung dazu gibt es klassische, moderne instrumentale Bearbeitungen bzw. Stücke von Thomas Mombaur, die sich mit diesen alten Weihnachtsliedern auseinandersetzen.

Sie sind oftmals für die „weihnachtliche“ Besetzung Flöte, Cello, Klavier geschrieben, also eine Besetzung, in der zu Weihnachten vielfach Hausmusik gemacht wurde und wird. Es werden in diesem Konzert auch 3 neue Kompositionen Mombaurs uraufgeführt: ein Orgelstück, ein Klavierstück sowie ein Stück für Chor a capella. Ein weiteres Highlight wird die Aufführung eines Stückes Mombaurs für Chor und Instrumentalensemble auf der Grundlage von „Les anges de nos campagnes“ (Gloria) sein. Aufgrund der Verschiedenartigkeit der Besetzungen und der Musik aus sehr unterschiedlichen Zeitaltern erwartet die Zuhörer somit ein frischer, abwechslungsreicher Blick auf Weihnachten, der versucht, jenseits des kommerziellen Kitschs dem alten, ursprünglichen Zauber dieses Festes nachzuspüren. Reservierungen ab sofort unter ev-kirche-mayen@t-online.de, Karten an der Abendkasse 20 Euro, ermäßigt 15 Euro

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Generalappell
Generalappell
Winter-Sale
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

„Weltweite Weihnacht“: Adventskonzert der Marienschule

Internationale Weihnachtslieder in der Pilgerkirche Vallendar

Vallendar. Das traditionelle Adventskonzert der Schönstätter Marienschule trägt in diesem Jahr den Titel „Weltweite Weihnacht“ und findet am Samstag, dem 11. Dezember, um 17:00 Uhr in der Pilgerkirche in Vallendar statt. Verschiedene Klassen, Arbeitsgemeinschaften, Chor und Orchester präsentieren internationale Weihnachtslieder und ergänzen das Programm mit bildnerischen Elementen, um auf die bevorstehenden Festtage einzustimmen.

Weiterlesen

Einsatz von Köbberling und Langner erfolgreich

Neuendorf erhält bis zu 27,7 Mio. Euro

Neuendorf. Die städtebauliche Entwicklung in Koblenz-Neuendorf erhält starke Unterstützung: Innenminister Michael Ebling hat Oberbürgermeister David Langner nun schriftlich zugesagt, den Fördermittelrahmen der städtebaulichen Gesamtmaßnahme auf bis zu 27,7 Millionen Euro zu erhöhen und die Programmlaufzeit um zwei Jahre bis 2027 zu verlängern.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
49/307639/2302647/4533221
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#