Allgemeine Berichte | 03.02.2022

Die „VOR-TOUR der Hoffnung“ radelt für krebskranke und hilfsbedürftige Kinder.

Der Name ist Programm

Zufriedene Gesichter bei der Spendenübergabe in Bad Neuenahr.  Foto: privat

Kreis Ahrweiler. Was 1996 begann, hat sich längst zu einem Leuchtturm-Projekt entwickelt. Aus ursprünglich zwei Radlern, sind mittlerweile ca. 150 Teilnehmer*innen geworden. Die „VOR-TOUR der Hoffnung“ radelt gemäß ihrer Satzung für krebskranke und hilfsbedürftige Kinder. Auch im zweiten Corona-Jahr musste die größte privat organisierte Benefiz-Radtour in Rheinland-Pfalz ausfallen. Mit viel Ideenreichtum und UnterstützerInnen aus allen gesellschaftlichen Gruppierungen, konnten dennoch zahlreiche Aktionen und Aktivitäten zum Wohle der Kinder umgesetzt werden. Und das mit grandiosem Erfolg! Über 400.000 Euro kamen im vergangenen Jahr zusammen. Sie werden nun zeitnah an 31 Institutionen verteilt.

„Natürlich ging ein weiteres Corona-Jahr nicht spurlos an uns vorbei“, sagt Jürgen Grünwald, Organisationsleiter der Tour. „Die Jubiläums-Tour musste leider erneut abgesagt werden, aber Aufgeben ist für uns keine Option. All die Familien mit kranken oder beeinträchtigten Kindern oder die Familien im Ahrtal, die alles verloren haben, müssen schließlich auch Tag für Tag weiterkämpfen. Wir wollen sie dabei zumindest finanziell etwas unterstützen.“

Und so freut sich neben dem HOT in Sinzig, dem Kinderheim Dr. Dawo in Rheinbach, dem Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche Bonn e.V., dem Elternverein krebskranker Kinder St. Augustin e.V. und der Kinderklinik in Köln auch der Bunte Kreis Rheinland über eine großzügige Spende.

„Das Jahr 2021 war erneut ein schweres Jahr für uns“, so Pressesprecherin Yvonne Lange. Neben Corona hat uns auch das Ahrhochwasser schwer zugesetzt. Wir haben unseren Verwaltungssitz in Bad Neuenahr und unser Lager mitsamt allen notwendigen Arbeits-Utensilien verloren. Dennoch haben wir unsere Familienangebote aufrecht erhalten und darüber hinaus Familien, die vom Hochwasser betroffen waren, unterstützt. Auch für uns kam aufgeben nie in Frage. Aber es war hart und ohne die großartige Unterstützung aller SponsorInnen, hätten wir das nicht geschafft.“

Und so freut sich der Verein, der in der Region von Bad Kreuznach bis Leverkusen rund 700 Familien mit zu früh geborenen, schwerkranken und beeinträchtigten Kindern unterstützt, über insgesamt 22.250 Euro.

„Eine Summe, die sprachlos macht, aber auch Mut und Hoffnung schenkt“, sagt Lange. Das Geld wird in unsere Ferienfreizeiten für Kinder mit einem kranken Bruder oder einer kranken Schwester fließen und auch den Aktionstagen für beeinträchtigte Kinder zu Gute kommen. Wir bedanken uns auch im Namen aller Familien, für diese großzügige Spende.“

Pressemitteilung

Bunter Kreis Rheinland e.V.

Zufriedene Gesichter bei der Spendenübergabe in Bad Neuenahr. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag
Hausmeister
Recht und Steuern
Imageanzeige
Imageanzeige
Image
Anlagenmechaniker
Titelanzeige
Stellenanzeige
Skoda
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen