Allgemeine Berichte | 18.02.2020

Markus Karas spielt ein Orgelkonzert in der St. Lambertus Kirche

Der Organist des Bonner Münsters ist zu Gast

Am Sonntag, 1. März um 18 Uhr

Lantershofen. Auch in diesem Jahr wird es wieder zwei Orgelkonzerte mit namhaften Künstlern geben.

Am Sonntag, 1. März spielt der Münsterorganist des Bonner Münsters, Markus Karas, ab 18 Uhr ein Orgelkonzert auf der Pfeifenorgel in St. Lambert, Grafschaft-Lantershofen. Am 26. September ist – nach zwei Jahren Abstinenz – wieder der Pop- und Rockorganist Patrick Gläser zu Gast. Markus Karas, 1961 geboren, studierte nach dem Abitur Kirchenmusik. Im Anschluss an das kirchenmusikalische Staatsexamen (A-Examen) und die Künstlerische Reifeprüfung (Diplom) legte er, nach einem weiteren Aufbaustudium in der Orgelmeisterklasse von Prof. Edgar Krapp, 1987 sein Konzertexamen ab und erhielt den akademischen Grad „Konzertsolist“.

Durch seine Mitgliedschaft in der Frankfurter Kantorei von 1978 bis 1988 – Karas war zeitweise auch deren Vize-Dirigent – kam es zu einer prägenden Zusammenarbeit mit namhaften Dirigenten. Seit 1974 entstanden zahlreiche Kompositionen, vor allem für Chor, Klavier und Orgel, die mittlerweile auch bei verschiedenen Verlagen veröffentlicht wurden. 1985 gewann er den ersten Preis im Limburger-Dom-Orgelwettbewerb. Seit 1989 ist Markus Karas Bonner Münsterorganist und Dirigent der dortigen Chöre. 1992 wurde er auch Regionalkantor für das gesamte Stadtdekanat Bonn und dirigiert und spielt seither regelmäßig bei den Bonner Beethovenfesten.

Seine intensive Konzerttätigkeit als Organist und Dirigent führte Karas durch ganz Europa, Russland und Nordamerika. Seit 1984 entstanden zahlreiche Rundfunk- und Fernsehaufnahmen, CDs und DVDs.

Karas wird regelmäßig als Dozent zu Musikwochen eingeladen und gehört zum Herausgeberkreis der Zeitschrift Musik & Kirche. Er wird Werke von Nicolaus Bruhns, im Beethovenjahr natürlich auch Ludwig van Beethoven, Johann Sebastian Bach und César Franck spielen.

Aus seiner eigenen Feder stammen „Acht neue Choralvorspiele und Begleitsätze ‚zum Mitsingen‘“ von Markus Eichenlaub, Thomas Gabriel, Gunther Martin Göttsche, Markus Karas und Carsten Klomp, die er ebenfalls in sein Programm eingebaut hat. Die

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Ralf Schweiss
Dauerauftrag Imageanzeige
10_12_Bonn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv im Herbst erleben
Öffnungszeiten Herbstferien
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Stellenanzeigen
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Empfohlene Artikel

Mayen. Bei schönem Herbstwetter und in bester Stimmung veranstaltete die Schützengesellschaft Mayen sein traditionelles Herbstschießen auf dem Schützenplatz im Sportpark Nettetal. In diesem Jahr verband der Verein das beliebte Event mit einem besonderen Anlass: einem Helferfest für all jene engagierten Unterstützerinnen und Unterstützer, die beim diesjährigen Schützenfest über das Fronleichnamswochenende tatkräftig mit angepackt hatten.

Weiterlesen

Montabaur. Stark, Selbstbewusst & Positiv - das ist Thema des nächsten Vortrags der virtuellen Veranstaltungsreihe Job | Familie | Karriere - für gleiche Chancen im Beruf – diesmal am 04.11.2024 von 9 bis 11 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Rheinbach. Nach einer sensationellen letzten Saison, in der man hochüberlegen mit 28:4 Punkten den Aufstieg in die erste Bezirksklasse geschafft hatte, waren die Tischtennis-Herren des TV Rheinbach ohne besondere Ziele in die neue Saison gestartet. Zumindest wollte man erstmal nicht absteigen. Nachdem man sich aber überraschend vor Saisonstart mit zwei hervorragenden Spielern verstärken konnte, wollte man zumindest im oberen Mittelfeld der Liga mitmischen.

Weiterlesen

Fahrraddemo für bessere Radwege in Wachtberg

Laut, bunt und entschlossen

Wachtberg. Rund um die Kommunalwahl war viel von Klimaschutz, nachhaltiger Mobilität und lebenswerter Gemeinde die Rede. Jetzt müssen den Worten auch Taten folgen. Mit einer lautstarken und bunten Fahrraddemo hat die ADFC-Ortsgruppe Wachtberg am 9. Oktober klargemacht: Radverkehr braucht endlich mehr Rückenwind!

Weiterlesen

17. Herbstmarkt Oberdrees zeigt Beständigkeit

Trotz Wetterkapriolen wieder eine starke Leistung der Dorfgemeinschaft

Oberdrees. Am 04. und 05. Oktober lud der Oberdreeser Ortsausschuss zum 17. Oberdreeser Herbstmarkt ein. Das Team rund um den Ortsausschussvorsitzenden Peter Eich hatte es wieder geschafft, den traditionellen Herbstmarkt mit Köstlichkeiten aus der Region und einem bunten Programm für Jung und Alt zusammenzustellen.

Weiterlesen

Baumfällung & Brennholz
Allgemeine Anzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes Miesenheim
Titelanzeige
Inventurangebot
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige BH, L, U
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler