Allgemeine Berichte | 18.02.2020

Markus Karas spielt ein Orgelkonzert in der St. Lambertus Kirche

Der Organist des Bonner Münsters ist zu Gast

Am Sonntag, 1. März um 18 Uhr

Lantershofen. Auch in diesem Jahr wird es wieder zwei Orgelkonzerte mit namhaften Künstlern geben.

Am Sonntag, 1. März spielt der Münsterorganist des Bonner Münsters, Markus Karas, ab 18 Uhr ein Orgelkonzert auf der Pfeifenorgel in St. Lambert, Grafschaft-Lantershofen. Am 26. September ist – nach zwei Jahren Abstinenz – wieder der Pop- und Rockorganist Patrick Gläser zu Gast. Markus Karas, 1961 geboren, studierte nach dem Abitur Kirchenmusik. Im Anschluss an das kirchenmusikalische Staatsexamen (A-Examen) und die Künstlerische Reifeprüfung (Diplom) legte er, nach einem weiteren Aufbaustudium in der Orgelmeisterklasse von Prof. Edgar Krapp, 1987 sein Konzertexamen ab und erhielt den akademischen Grad „Konzertsolist“.

Durch seine Mitgliedschaft in der Frankfurter Kantorei von 1978 bis 1988 – Karas war zeitweise auch deren Vize-Dirigent – kam es zu einer prägenden Zusammenarbeit mit namhaften Dirigenten. Seit 1974 entstanden zahlreiche Kompositionen, vor allem für Chor, Klavier und Orgel, die mittlerweile auch bei verschiedenen Verlagen veröffentlicht wurden. 1985 gewann er den ersten Preis im Limburger-Dom-Orgelwettbewerb. Seit 1989 ist Markus Karas Bonner Münsterorganist und Dirigent der dortigen Chöre. 1992 wurde er auch Regionalkantor für das gesamte Stadtdekanat Bonn und dirigiert und spielt seither regelmäßig bei den Bonner Beethovenfesten.

Seine intensive Konzerttätigkeit als Organist und Dirigent führte Karas durch ganz Europa, Russland und Nordamerika. Seit 1984 entstanden zahlreiche Rundfunk- und Fernsehaufnahmen, CDs und DVDs.

Karas wird regelmäßig als Dozent zu Musikwochen eingeladen und gehört zum Herausgeberkreis der Zeitschrift Musik & Kirche. Er wird Werke von Nicolaus Bruhns, im Beethovenjahr natürlich auch Ludwig van Beethoven, Johann Sebastian Bach und César Franck spielen.

Aus seiner eigenen Feder stammen „Acht neue Choralvorspiele und Begleitsätze ‚zum Mitsingen‘“ von Markus Eichenlaub, Thomas Gabriel, Gunther Martin Göttsche, Markus Karas und Carsten Klomp, die er ebenfalls in sein Programm eingebaut hat. Die

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Daueranzeige
Daueranzeige
Allgemeine Anzeige
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
Öffnungszeiten Herbstferien
30-jähriges Jubiläum
Empfohlene Artikel

Neuwied. Schon zu Zeiten der Stadtgründung vor 363 Jahren genossen religiöse Minderheiten in Neuwied besonders viele Freiheiten und einen Schutz, der ihnen anderswo verwehrt blieb. Das führte dazu, dass sich schnell eine Stadtgesellschaft entwickelte, die sich durch ihre große Vielfalt und Toleranz ausgezeichnete. Diese Eigenheiten hat sich die Deichstadt bis in die Gegenwart erhalten. Bereits zum...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Große Freude bei der Lebenshilfe im Kreis Ahrweiler: Der rheinland-pfälzische Innenminister Michael Ebling übergab im seinerzeit von der Flut heimgesuchten Lebenshilfehaus in der Pestalozzistraße in Sinzig einen Förderbescheid in Höhe von 1,6 Millionen Euro. Mit dieser Förderung unterstützt das Land Rheinland-Pfalz die Lebenshilfe bei den erheblichen Mehrkosten, die nach der Flutkatastrophe 2021 durch die notwendige Ersatzunterbringung der Bewohnerinnen und Bewohner entstehen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kneipp-Verein Koblenz lädt ein zur ersten Ausstellung

„Kunst trifft Kneipp – Kneipp trifft Kunst“

Koblenz. Der Kneipp-Verein Koblenz hat sich der Gesundheit verschrieben. Im stetigen Weiterentwickeln der Lehre von Sebastian Kneipp kommt man unweigerlich auch zur Kunst - denn die Auseinandersetzung mit ihr ist auch der Gesundheit zuträglich, Kunst kann den Horizont erweitern, das Auge und den Geist erfreuen, herausfordern, Grenzen überschreiten und dabei immer wieder den Menschen neu ordnen und aufstellen.

Weiterlesen

Schwerpunkt der Reise war der Weg der Demokratie

Berlin ist eine Reise wert!

Kreis Neuwied. Eine Besuchergruppe aus dem Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen reiste für vier Tage nach Berlin und absolvierte ein umfangreiches Programm.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Maschinenbediener
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Mit uns fahren Sie sicher
quartalsweise Abrechnung
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Stellenanzeige Azubis 2026
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Stellenanzeige - diverse Stellen